1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eutelsat 9B

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 11. Juni 2015.

  1. tv_fan90

    tv_fan90 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2023
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    That user is probably me :D
    Anyway, I found some articles that confirm what I wrote ;): ORF 1 e ORF Sport da oggi in chiaro su tutto il territorio trentino (italian language).
    The retransmission has been started in order to support the German language minorities in Trentino ;)
     
    Kleinraisting, Gregory90 und digitalguy gefällt das.
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.867
    Zustimmungen:
    648
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Habe jetzt statt der T-55 die Maximum T-85 Antenne und damit empfange ich alle Multistream Programme .
    Leider musste ich das LNB für Astra 19,2° in die Mitte verschieben und habe dadurch etwas schlechteren Empfang von Astra 28,2° Ost.
    Schau dir mal das Bild an!
     
    digitalguy und DVB-T2500 gefällt das.
  3. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    359
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    Trotz Regen hier in Hessen immernoch ziemlich stark, 120cm Antenne.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2025
    digitalguy und satdxer gefällt das.
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Meine 1200er Laminas gab auf 36E (Eurasiabeam) ohnehin nicht viel her, nun ist sie auf 9E positioniert.
    Die Italienbeams sind absulut kein Problem, von den Nordics habe ich mir hier am Standort ohnehin nichts erwartet.
    Jedenfalls war es eine gute Entscheidung.
     
    digitalguy, DVB-T2500 und transponder gefällt das.
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.231
    Zustimmungen:
    1.004
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  6. niedersachse

    niedersachse Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2003
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    AX 4K Box HD 61 ,GT Media V7 Pro TNT Sat, Reelbox Avantgarde für DVB-C und Nostalgie
    Ob dann wirklich hart abgeschaltet wird ? Die AFN Receiver kosten ja über 300 Dollar, und sind anscheinend aktuell noch zu erwerben.
    Aber dann ist wohl auch davon auszugehen das sich an der aktuellen Situation nichts mehr ändern wird.
    Ob Absicht oder nicht - Das deutsche BW TV war ja ganz schnell weg bzw. hatte die Codierung geändert.
    Für AFN langt ein günstiger Linux Receiver, und das schon seit mehreren Jahren.
    Aber schade wenn das nächstes Jahr ein Ende hat.
     
  7. Hofis66

    Hofis66 Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2023
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    > 1x 2.7m Laminas 76.5Ost - 47.5West mit LNB Wechsler, JPC-Positioner
    > KU-Band mit Bullseye BE01, C-Band mit 2x Kaonsat KS-N201G 13K
    > 3x T90 mit 32 LNB 52.0Ost - 30.0West
    > 2x AX HD51 4k
    > 2x SF 8008 Twin
    > 1x SF 8008 Mini
    > 1x SX88 V2 Dual
    > 1x Edision Os Mio 4k
    Für Europäer bedeutet dies, dass die Dienste auf 9E eingestellt werden. Sie werden nur noch auf 57E und 34,5W im C-Band in SD verfügbar sein.
     
  8. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Die Idee ist ja eigentlich gar nicht so übel. Leider ist die Streaming-Alternative (AFN Now) aktuell kein guter Ersatz. Die VOD-Streams funktionieren nur bis zur ersten "Werbung", dann kommt nur noch Schwarzbild. Die Live-Streams funktionieren gut, es sind aber leider nicht alle linearen AFN-Programme in AFN Now vertreten. Generell ist die App sowohl auf Android TV als auch auf Android extrem instabil.

    AFN Decoder werden inzwischen kaum mehr angeboten, sind überall "out of stock" und es wird auf AFN Now verwiesen.
     
  9. niedersachse

    niedersachse Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2003
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    AX 4K Box HD 61 ,GT Media V7 Pro TNT Sat, Reelbox Avantgarde für DVB-C und Nostalgie
    OK,wäre ja auch übel wenn jetzt noch jemand einen Receiver kauft , der in 6 Monaten nicht mehre nötig wäre.
    Muss der orginal Decoder eigentlich immer eingeschaltet sein?
    Der muß ja immer die aktuellen Keys bekommen.
    Oder muss da dann erstmal gewartet werden?
    Wenn Ich wählen kann nehme Ich noch immer die Sat Variante,Waipu hin oder her.
    Sat ist am stabilsten , und funktioniert auch noch wenn Internet mal ausfällt.
     
  10. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Die AFN Receiver sind auch im "ausgeschalteten" Zustand noch aktiv und lauschen auf EMMs, um den jeweils aktuellen Key zu haben. Wenn man das Gerät aber vom Strom trennt (z.B. während Urlaub), muss man nach der Rückkehr natürlich erstmal warten, bis das passende EMM kommt.

    Die Live-Sender auf AFN Now sind übrigens im Wesentlichen dieselben wie bei der Sat-Ausstrahlung im C-Band. Zusätzlich ist noch AFN Prime Pacific enthalten und ein paar Spartensender (NFL Network, Electric Now, NCAA Replay, MLB Replay, Kidz und aktuell ein Harry Potter Channel).
    upload_2025-9-3_12-42-52.png