1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eutelsat 9B

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 11. Juni 2015.

  1. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Anzeige
    Im Winter sind bei mir die mit dem Nordic Beam geteilten Transponder (12303 V und 12226 V) viel schwächer als im Sommer. Vermutlich kommt der NB dann besser durch und stört die Italien-TPs entsprechend mehr.

    Edit: Hatte ich aber schon vor einem Jahr wohl erwähnt. 12226 V ist dann praktisch nicht empfangbar. Muss dann mal darauf achten wann genau er wieder besser ankommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2025
  2. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Schaun wir mal wann es heuer wieder geht :sneaky:

    Vorletztes Jahr hatte ich ab 7. März (beide Frequenzen), letztes Jahr schon ab 25. Februar (ausschließlich 12303V) Empfang auf den betreffenden IT-Beam-Transpondern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2025
    digitalguy gefällt das.
  3. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.571
    Zustimmungen:
    9.129
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Gibts von Eurer Seite aus noch einen Tipp, um die Antenne für diese Position für den Italy-Beam zu empfangen (welche Frequenz / Träger usw.) ?
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.356
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Leider nein. Die Frequenzen sind bei mir gefühlt alle in etwa gleich stark. Aber ich möchte dir keine großen Hoffnungen machen, @satdxer, du und ich sind etwa auf der gleichen nördlichen Breite.
    @satdxer hat keinen Empfang mit 125cm und zuletzt (Weihnachten) hatte ich mit 1.8m keinen Vollempfang. Ich befürchte du kriegst keinen Empfang.
     
    satdxer gefällt das.
  5. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.462
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    12149 v jetzt rund um die Uhr mit bis zu 13,5 dB. Als der noch doppelt belegt war, nur 7 bis 8,5 dB und
    (jahres)zeitlich abhängig.
    Von 12226 und 12303v kommt auch im Sommer hier nichts an. Vermutlich weil 16apsk ungünstiger ist als 8psk
    Lt FS sollen 12111 und 12149 v 8psk sein. Das sollten dann die TP sein, bei denen die Chancen auch weiter nördlich als KO BN am besten sind
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2025
  6. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    697
    Zustimmungen:
    616
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Ich gebe alle Transponder(daten) manuell ein und schaue, ob und wenn, was dann so geht.
    Meine Favouriten wären der 12111 V und der 12149 V.
    Bei einer Drehanlage sollte man minimal 0.3 - 0.5° nach Westen drehen.
    Selbst mit dem sehr empfindlichen GT Media V7 Pro ist hier aktuell mit 1,25 m kein Empfang des Italy Beams möglich.
     
  7. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Bei mir ist 12466 V am stärksten. Möglicherweise weil ich den Skew des LNBs der Anlage damit bzw. darauf (speziell Stream 12 mit RTS 1) optimiert habe.
     
  8. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Ob die Angabe 8PSK bei Flysat stimmt bin ich mir nicht sicher. Eigentlich sind alle Frequenzen auf dem IT-Beam in/auf 16apsk.
    Lyngsat, prinzipiell sehr zuverlässig, hat das auch in der 9E-Liste stehen...
     
  9. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Ja, meine Einstellungen sind da alle 16APSK. Hab aber auch keine Ahnung, ob der Receiver das auch mit falschen Einstellungen (also 8PSK) tunen würde.
     

    Anhänge:

  10. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Mit 8PSK solltest kein lock haben.
    Wenigstens hast mit dem Silabs die Chance S2/16APSK einzustellen.
    An der VU mit VTI Image geht dies gar nicht. Da müßte man S2X wählen, um 16APSK einstellen zu können. Allerdings ist dann durch eine weitere Fehlprogrammierung FEC 2/3 nicht mehr möglich.
     
    digitalguy gefällt das.