1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eutelsat 9B

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 11. Juni 2015.

  1. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Anzeige
    wird ggf am nahenden Ereignis mit dem Pseudoblonden liegen.
    Hat der sich installiert wird alles wieder zu sein,
    kein Verlust
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2025
  2. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Auf 57° Ost ist AFN verschlüsselt.
     
    digitalguy gefällt das.
  3. TPrudi

    TPrudi Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2023
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Motor Antenne 110cm, mit IBU LNB.
    Mio 4K+ , Edision VIP.
    Auf 9° Ost ist AFN (11804V) auch wieder verschlüsselt.
     
    digitalguy gefällt das.
  4. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Auch auf 34.5° W ist alles verschlüsselt.
     
    digitalguy gefällt das.
  5. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    o.T.
    ... wie gesagt, kein Verlust!
    Verhält sich bei mir ähnlich wie mit den russ. Px
     
    femi2, xyladecor und satdxer gefällt das.
  6. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Nach längerer Ruhephase gibt es für diejenigen, die den Italy-Beam dieses Satelliten empfangen können Neuigkeiten!

    Es wurden gleich zwei neue (alte) Frequenzen reaktiviert. Zum Glück beide ohne Parallelbelegung der Frequenzen auf dem NB-Beam.

    Ich zitiere aus dem italienischen Forum:
    (Grazie Maumixio!) ;)

    12188 V (31400 FEC 2/3 16APSK PLS Gold 262140)

    Stream 1 Mux RL Sardegna,
    Stream 111 Mediaset5 (Service3/TEST Service)

    (der zweite Stream wird nur eingeladen, wenn auch die Radioprogramme mitgescannt werden. Die zwei Kennungen zeigen zudem Codierung an)

    12265 V (31400 FEC 2/3 16APSK PLS Gold 262140)

    Stream 1 Mux RL Sardegna

    Anmerkung:
    Diese Frequenz zickt bei mir nach Anwahl eines Px immer ein wenig, obwohl das Signal, wenn es dann kommt, die gleiche Stärke zeigt wie auf 12188V.

    Bisher war das RL Sardegna 1 nur auf dem Eutelsat 5 West B auf 12585H aufgeschaltet.

    Vielleicht stehen da demnächst noch weitere Veränderungen an, denn es wäre ja noch viel Platz auf den jetzt aktiverten Frequenzen.
    Im ital. Forum spekuliert man auf das Mux Puglia/Basilcata Locale 1, das ggf auch noch auf 9E wechseln könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2025
    buko, Kleinraisting, digitalguy und 3 anderen gefällt das.
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Cairo Due mit La 7 usw. gibt es ja auch bereits auf 9° Ost. Man könnte also 12585 h auf 5° West nach einer Übergangszeit abschalten.
     
  8. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    Danke für die Infos, hier in Hessen machen die zwei Transponder des Italy Beams keine Probleme,
    der 12,265 GHz V ist etwas stärker als der 12,188 GHz V.

    [​IMG] [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2025
    digitalguy gefällt das.
  9. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Hier am Standort kommt der Italy Beam mit 125 cm seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr rein.
     
  10. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.563
    Zustimmungen:
    9.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Muß ich auch mal wieder probieren ;) geklappt hat der Italy-Beam bei mir aber noch nie.
     
    digitalguy gefällt das.