1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eutelsat 5 West B 5° West

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von de vrije fries, 1. September 2016.

  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.893
    Zustimmungen:
    1.359
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    RAI 4 und 5 sind nach wie vor nicht empfangbar.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die laufen hier aktuell problemlos (12606 v 35300, SX88+, CAS09@4/5° W, IBU Single)
     
    Kleinraisting gefällt das.
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.893
    Zustimmungen:
    1.359
    Punkte für Erfolge:
    163
    danke Dir! Der 12606 wieder, der mußte bei mir im 1. Stock erst mal eingegeben werden..........
     
    plueschkater gefällt das.
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Im italienischen Forum meldet jemand die Aufschaltung von Multistreams auf 12563V SR 35300.
    Hier kein Signal, wahrscheinlich weil der SX88+ kein 16APSK mag.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.893
    Zustimmungen:
    1.359
    Punkte für Erfolge:
    163
    ist etwas undurchsichtig. 12563 V 35300 ist bei Flysat ungelistet. Im BS wird der TP auch nicht gefunden, aber bei der manuellen Eingabe/Satfinder.
    Hier geht es um 11 8PSK RAI HD Programme. Ob Multistream kann von hier aus nicht beantwortet werden.
     
    plueschkater gefällt das.
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Soll eine Kopie von 11013 V sein.

    Edit: das hat sich bestätigt (vgl. flysat). Hab es gerade statt manueller Eingabe mit BS versucht, und dann laufen die Programme. Seltsam, der TP...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2024
  7. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    ja das war ein dort allseits "beliebter" user. Diesmal hat er sogar mal Recht gehabt :D

    Hab auf seinen Post hin mal die Frequenz mit den bekannten Rai-Parametern manuell im GT-Media V8 turbo eingegeben. Es wurden sofort die genannten Px eingelesen und dargestellt. (Kopie von 11013V) Großen Blindscan hab ich deswegen nicht gemacht...

    Leider war user foxbat mit der "Auflösung" der Frage dort ein bisschen schneller, sonst hätte es Michele3107 aus Frankonia Centrale (;)) gemeldet
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2024
  8. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.477
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Ist MS, Streams 1, 3 und 5
     
  9. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    Der 11013 Transponder wurde wohl Ende April geräumt, die Programme sind über den neuen Transponder zu empfangen.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  10. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    korrekt, die betreffenden Streams laufen nur noch über 12563V mit den bekannten Parametern.

    in den einschlägigen Sat-News-Sites wird es ggf noch etwas dauern, bis die Wechsel dort verzeichnet sind.
    Auch der schon länger vollzogene Wechsel der Streams (RAI mux A/RAI mux B/RAI mux MR 7) von 11675 H auf 12.606V ist teilweise noch nicht "angekommen".

    Mal sehen, ob und welcher italienischer Low-Band-Txp (11.016H und 11.637V sind hier noch aktiv) als nächstes ins High-Band wechselt. Im High-Band sind z.B. die Txp 12.669H und 12.699H vorhanden, die schon mal mit ital. MIS-Paketen belegt waren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2024
    Kleinraisting gefällt das.