1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eutelsat 5 West B 5° West

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von de vrije fries, 1. September 2016.

  1. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Hoffe es bringt was..
     
  2. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Vielleicht, zu sehen ist jedenfalls nichts.

    Habe jetzt das durchgehende Kabel (ohne Unterbrechung durch den Motor noch durch das Flachkabelstück) noch einmal neu mit Steckern versehen.
    Direkt an die TT-S21600 angeschlossen wird jetzt auch der 12732V eingelesen:



    Ich könnte noch versuchen den nächstgrößeren Spiegel (98x102cm) anzubringen. Ob der innerhalb des Balkons noch passt muss sich zeigen.
    Den Motor müsste ich dann vergessen aber bei dem eingeschränkten Sichtbereich könnte ich mich auch mit 5W-1W-1.9E anfreunden.
     
  3. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Hätte ich auch erwartet aber die Realität ist hier eine andere. Ich würde gerne verstehen warum.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.357
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @plueschkater Mach mal den Test auf dsn DECT anfälligen Frequenzen. Dann siehst du die Qualität.
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Jetzt wird es ziemlich OT: hier ist eine 75cm Antenne mit Multifeed 28,2-19,2 (Fokus)-13° Ost im Einsatz. Durch den Standort Südostbayern kommen die Europabeams von 2E und 2F schon vergleichsweise schwach an. Und da merkt man den Haupteffekt der neuen Fensterdurchführung.
     
  7. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Melde mich wieder kurz zurück:

    1. Die Fensterdurchführung ist hier nicht schuld. Habe es ohne probiert, mit der superdünnen ebenso wie auch mit der dicksten die ich testweise bestellt hatte.
    2. Die 1m Antenne ist noch nicht installiert. Warte auf passendes Wetter, ausreichend Freizeit und weniger Schmerzen. Also weiterhin mit der Gibertini OP65L

    3. Jetzt wird's interessant: Während schwächste Restsignale mit der TT S2-1600 auszumachen sind zeigt der Signalfinder des Octagon SF4008 genau so hohe SNR Werte samt lock wie bei den restlichen Frequenzen die laufen. Hier mal alle MIS:

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Trotzdem werden die Sender bei der Suche nur bei den Franzosen gefunden.
    Hat jemand den SF4008 und kann das testen ?

    P.S.: Auch unter dem aktuellen OpenATV 7.0 getestet mit dem gleichen Resultat.
     
  8. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.462
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Wie schon oben geschrieben, hier läuft die "Urversion" Sf4008 mit Atv 6.0 von 2017. Die italienischen
    Sender auf 5 W werden bei korrekter Eingabe der Parameter (s.o) alle geliefert. Dies gilt übrigens ebenfalls für die Italiener auf 9°O, auch bei 16apsk Modulation.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2022
    deepbluesky gefällt das.
  9. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Sehr interessant.

    Ich habe den Tunertreiber in Verdacht. Der wurde ja im Laufe der Zeit ausgetauscht.
    Im dxtv board fand damals ja eine rege Diskussion statt nur ich erinnere mich nicht mehr an die Vor- und Nachteile der jeweiligen Version.

    Würde ihn gerne tauschen nur weiß ich nicht mehr ob da nur eine Datei ausgetauscht werden muss oder noch mehr zumal ich gern bei SatdreamGR bleiben würde.

    Aber ich werde auf jeden Fall OpenATV 6.0 mal flashen um zu prüfen ob es hier auf läuft.
     
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    So jetzt habe ich folgende Uraltimages getestet:
    openatv-6.0-sf4008-20171025_usb
    Satdreamgr-6-sf4008-20181206
    Das Resultat ist exakt das gleiche.

    Entweder die Tunersteckkarte hat einen Schuss oder es liegt daran dass ich sie im zweiten slot betreibe.

    Im ersten steckt die C/T2 da nur in diesem beide Tuner verwendbar sind.
    Vielleicht ist die volle MIS Funktionalität nur eben im ersten slot gegeben.
    Wird also auch getestet.

    Dann aber frage ich mich inwiefern die Sendeparameter den hier erfolgreichen Empfang der Franzosen im Gegensatz zu den Italienern begünstigen.