1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eutelsat 5 West B 5° West

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von de vrije fries, 1. September 2016.

  1. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Genau am Bodensee... Alle TPs.
    Wie Kleinraising schon sagt keine Regenreserve.
    Schon bei dem kleinsten Wolken fällen die Multistream TPs aus.
     
  2. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich wurde kürzlich bezüglich der MIS Tauglichkeit der SS2-1600 angesprochen ob diese wirklich nicht dazu fähig ist und nach sehr langer DX Abstinenz hatte ich das falsch in Erinnerung. Sie kann tatsächlich MIS erkennen und messen.

    Es kommt noch besser: Ich konnte - wenn auch sehr schwache - Spuren der Italiener ausmachen und zwar mit dem Inverto Twin Black Line:











    https://youtu.be/KV0q4WhdKZo

    https://youtu.be/ImBLVWGoNU8

    https://youtu.be/R5tPgbV4Y9k

    https://youtu.be/pVWxzEX54-k

    Komischerweise ist von der 12732V keine Spur erkennbar und dennoch läuft sie auf dem SF4008.
    Erklären könnte ich mir das allenfalls mit einem Stück Fensterdurchführung das je nach Biegung gewisse Frequenzen so stark schwächt dass auch das beste Signal nicht mehr durchkommt.
     
    kingbecher gefällt das.
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Hast du probehalber mal den Receiver ohne Fensterdurchführung angeschlossen? Meine Erfahrung: die frisst nämlich ganz schön Signal, was sich im Grenzbereich Empfang/Nichtempfang bemerkbar macht.
     
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.843
    Zustimmungen:
    1.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    kann ich bestätigen!
    Gruß
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    plueschkater gefällt das.
  6. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Hier bei Nürnberg kommt dieser Transalpine-Beam eigentlich noch ganz gut und ausreichend an, Wolken und leichter Regen machen sich negativ bemerkbar. Allerdings sind hier 90cm am Dach. :unsure:

    Verleg doch echt mal versuchsweise eine durchgehende Leitung durchs gekippte Fenster vom LNC zum Rx/PC-card. Dann zeigt sich was diese Fensterdurchführungen "anrichten".
     
  7. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Alles schon versucht, auch durchgehendes Kabel direkt an allen LNB-Ausgängen und unter Umgehung des Powertech DG-380 Diseqc Motors.

    Auch mit diesem sehr viel dickeren teureren Flachkabel (noch nicht durchs Fenster verlegt) kein Unterschied auszumachen:
    SAT-FOX Fensterdurchführung - Flachkabel 30 cm - High Tech; Nur 2,8 mm Dick guter Signallübertragung, für Sat, DVB T, Kabel TV : Amazon.de: Elektronik & Foto

    Das verrückte ist dass trotz des dünneren Flachkabels und Durchlaufen des Motos der SF4008 die 12732V gerade so noch mit 12-13dB klötzchenfrei darstellen kann während die TT S2-1600 nichts findet wohingegen die Italiener ihre Spuren zeigen die der SF4008 nicht einmal einlesen kann was evtl. möglich wäre wenn man ihm mehr Zeit ließe aber das ist wenn ich mich nicht täusche treiberabhängig.

    Ich werde nun wieder testhalber die gleiche Direktverbindung vom LNB zur TT S2-1600 legen mit Umgehung des Motors und die 12732V nochmal scannen.

    P.S.: Irgendetwas scheint auch mit dem Motor oder den Kabeln faul zu sein denn wenn wähle ich Satelliten an die östlicher als die aktuelle Position sind tut sich nichts. Erst wenn ich auf Goto 0 gehe kann ich dann westwärts die gewünschte Position anwählen.
     
  8. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Weil immer wieder vom SF 4008 die Rede ist, der alte von 2017 bringt hier die Italiener von 5W wie schon oben erwähnt einwandfrei. Rx details zum Vergleich :
    V1.19
    Broadcom Prozessor, 2 Kerne
    Openatv 6.0
    Treiber 2017-02-14
    Image Pli fullhd night

    Mit 150 cm im Rheinland :12732 F 19 dB und 11179 35300 str5 gold 131070 RAI 18 dB.
    Wenn ich die Ant. weiter nach W aus der Hauptrichtung drehe, bleiben bei der Rai
    noch 10 dB mit einwandfr Empfang, auf 12732 geht natürlich nichts mehr (Fec!)

    Heißt, wenn die 12732 mit 65 cm geht, MUSS die 11179 auch gehen!
     
    Kleinraisting gefällt das.
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  10. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    das ist ja wirklich desillusionierend...

    Am Ende ist die Schüssel oder der Feedarm schuld weil verzogen oder verbogen. Solls ja auch geben...
    Bei deinem "Extrem-Empfang" könnte sich sowas natürlich auch negativ auswirken.