1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eutelsat 5 West B 5° West

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von de vrije fries, 1. September 2016.

  1. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Hellas! :winken:

    [​IMG]

    Ein kurzer Testaufbau mit einer älteren Grundig Sat Systems 60er, einem Koscom US93 Single (ähnlich Smart Titanium) und dem Spaun Sparos Touch 707 zeigt, dass (hier) der Empfang möglich ist.

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Man sieht auch, dass S2/8PSK und 8/9 trotz höherem MER (Modulationsfehlerverhältnis), weniger LKM (Link Margin/Noise Margin) haben als die S2/8PSK - 2/3 Transponder. Diese erreichen zwar weniger MER, haben aber mehr der sogenannten Reserve (für Schlechtwetter). Unbedingt den LNB-Tilt/Skew dezent anpassen. Das ist bei 5°W schon notwendig

    Viel Erfolg

    PS: Bitte nicht vom Sat Namen Astra 1 täuschen lassen. Das Display zeigt natürlich die Messwerte auf Eutelsat 5°W

    @Eheimz
    Die zweite Angabe ist leider falsch. Das sind runde 10,7dB und keine 13dB. Habe mich beim Einmessen vorher schon gewundert, dass das Messgerät 3dB Reserve angezeigt, wenn 13,7dB MER erreicht werden
     
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @Isotrop: Vollkommen richtig, ich war bei 8PSK 9/10 unterwegs.
     
  3. cookie monster

    cookie monster Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Gregorian 55 - Quad LNB - 28,2°E
    Gregorian 90 - Quad LNB - 20°W - 62°E - motorised
    Octagon SF 8008 Twin DVB-S2x
    Edision OS MIO+ 4K S2X +S2/T2/C
    Samsung UE40ES5700
    LG 43UJ634V
    [​IMG]
    23,8kb

    [​IMG]
    23,9kb

    [​IMG]
    23,9kb

    Here in Belgium , 12732 V , signal: 18,2db (Gregorian 90) , that's weird !!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2022
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    Auch auf die Gefahr hin, dass es jetzt OT im 5°W Thread wird. 11dB wären es in der Theorie, die absolut konstant benötigt werden. Leider ist das Signal von 10°E auf dieser Frequenz nicht 100% konstant stark bzw. gut. So verlangt die Box in der Praxis bei dieser Frequenz leicht mehr als 11dB, um die geringen Signalschwankungen kompensieren und stabiles, flüssiges Bild darstellen zu können. Fällt/schwankt hier das Signal um nur 0,5dB in der Güte, reisst der Empfang sofort ab bzw. das Bild bricht sofort zusammen @Eheimz

    @cookie monster (y)
     
    cookie monster gefällt das.
  5. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Logisch, FEC 9/10; 5W 8/9
     
  6. sjaakie

    sjaakie Senior Member

    Registriert seit:
    22. März 2018
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    42
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 OP SE-13E, 19,2E, 23,5E, 28,2,E, - Humax 90cm - 30W (Abertis -DVB-T ES) - 60cm - 5W,- Receiver - VU Ultimo 4K , Gigablue Quad 4k, Gigablue X3 UHD, Gigablue IP 4K, Gigablue X2, VU Uno 4k SE, Octagon SX88 4K
    HDPlus, Sky Bundesliga,DAZN, ORF, SRF, Kabelio, TNT Sat, Tivusat, Canal Digitaal, FRANSAT
    @Isotrop = was hast Du für ein Image drauf ? Das gefällt mir was auf den Bildern zu sehen ist!
     
  7. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Jetzt habe ich ein wenig Zeit gefunden:

    Das LNB habe ich getauscht. Vorher war ein Octagon Quad OPTIMA OQSLO dran, jetzt ein Inverto Black Ultra IDLB-TWIN 40 ULTRA OPP.
    Kein Unterschied festzustellen weder zwischen beiden noch zwischen den Ausgängen.

    Das LNB ist sowohl im Abstand zum Reflektor als auch im Skew optimal eingestellt worden und der Spiegel selbst auch im Azimuth und Elevation.

    Hier der scan mit EBS Pro und TT-S2 1600 die nicht MIS fähig ist:

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Es folgen screenshots unter SatdreamGR 8 beim Octagon SF4008:

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Ein Versuch mit dem aktuellen OpenATV brachte auch nicht mehr.

    Mehr als das hier ist nicht drin am Standort.
     
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.854
    Zustimmungen:
    1.342
    Punkte für Erfolge:
    163
    die beiden (wirklich guten) LNB nehmen sich nichts, sind als gleichwertig zu betrachten.
    schöne Grüße
    Kleinraisting
     
  9. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Unglaublich!

    Bei diesen MIS könnte trotzdem ein "Image"-Problem die Ursache des Nicht-Empfanges sein.

    Kleinraisting, du hast doch zwischendurch auch immer wieder sowas gehabt ;)

    Interessant wäre, was hier ein GT Media-Rx, z.B ein GTM V8 Turbo o.ä machen würde...

    Gruß
    Gregory90 aka k.m.w.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2022
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    So jetzt habe ich noch das Octagon Twin OPTIMA OQSLO getestet mit folgendem Ergebnis:

    [​IMG]

    Auch wenn einige Stunden vergangen sind seit dem letzten scan, die Werte mit dem Inverto waren minimal besser.

    Mir ist zeitweise der Gedanke gekommen dass evtl. der Balkon ein Stockwerk höher minimal 5W abdeckt aber das trifft nicht zu.

    Der Spiegel ist auch recht tief im Balkon platziert aber auch das sollte nicht das Problem sein.

    P.S.: Ein Imageproblem habe ich ausgeschlossen da ich extra das aktuelle OpenATV image getestet habe wo die Ergebnisse genau so bescheiden waren.

    Einzig nicht richtig montierte Stecker kommen mir da noch in den Sinn.
    Hab da nicht die Routine und vielleicht wäre eine gute Crimpzange hier sinnvoll.