1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eutelsat 3C 3° Ost Welche Antennengröße?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von djburnproof, 9. Juni 2012.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Eutelsat 3C 3° Ost Welche Antennengröße?

    Jepp da hast du leider recht, manche kommen bisl schwach rein, der 7 Grader stärker. War halt ein Kompromiss gewesen, da Abstand sehr klein.
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.438
    Zustimmungen:
    1.493
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Eutelsat 3C 3° Ost Welche Antennengröße?

    Ja genau diese Problematik meine ich.
    Für mich auch wegen den Feeds nicht wirklich gut. (die sind ebenfalls auf dem Europe FSS)
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Eutelsat 3C 3° Ost Welche Antennengröße?

    Ja ja die ab 12.6XX liegenden auf dem 4,8 Grader, da hapert es manchmal ganz schön...
     
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.438
    Zustimmungen:
    1.493
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Eutelsat 3C 3° Ost Welche Antennengröße?

    Gig TV auf 12,70x (?) ist schon ein echter Happen...
    Dann FEC 7/8 zu fahren, ist mutig....
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Eutelsat 3C 3° Ost Welche Antennengröße?

    Den Spaß werde ich mir demnächst mal machen nach Gig TV zu suchen. Habe ja die Schüssel am anderen Wohnort, nicht hier. Hier ist nur stinkelingtiev - Astra1. Da große Schüssel nicht machbar, eckt mit Rand an Hauswand an. Und die nach weiter außen zu brinegn, das würde von der Statik zu kompliziert. Und ich glaube da würde ich zweie aufs Dach kriegen, vom Vermieter und der Frau
     
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.438
    Zustimmungen:
    1.493
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Eutelsat 3C 3° Ost Welche Antennengröße?

    Das Dach ist ja immer mit der Statik schwierig...

    Außerdem mit eventueller LNB Austausch oder Nachrichten des Motors oder eventuellen Defekten...
    Die Gefahr eines direkten Blitschlages brauche ich wohl nicht zu erwähnen...

    Vorteil ist natürlich die bessere Sicht zu den Satelliten und dass man damit mehr rumkommt in den Westen oder Osten.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Eutelsat 3C 3° Ost Welche Antennengröße?

    Hier wo nur die Astra1 Schüssel ist, wird es nur schwierig mit größerer Schüssel hinsichtlich Astra1 Empfang (Ost-Südostseite am Haus), da dann der Rand an Hauswand anstoßen würde mit großer Schüssel. Empfang ist gem. Dish-Pointer ab 9 Grad Ost bis weiter östlich gegeben. Auf das Dach dürfte ich hier nichts anbringen...

    In der anderen Wohnung hatte ich mir aber, trotz Westseite eine Konstruktion auf dem Balkon (nach außen gehend, letzte Etage) gebracht, wo zwar Astra1 eigentlich nur noch mit der "Nebenkeule" empfangen wird - geht aber, da geht es erst ab 16 Grad richtig los und weiter westlich (gem. Dish-Pointer). Dort empfange ich den 19/13/7 und 5 Grader. Durch Bäume wird es ab 1 Grad West unmöglich weiter zu empfangen. Also auch eine ralativ "schmale Gasse".

    In letzter Zeit habe ich allerdings das alles leider ein wenig vernachlässigt.
     
  8. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Eutelsat 3C 3° Ost Welche Antennengröße?

    Habe mit 98x102cm motorisiert gerade versucht 3.1E/4.8E irgendwo dazwischen gleichzeitig zu empfangen. Bei 4.1E scheint es mit meinem Spiegel gerade noch möglich zu sein. Abstriche muss man aber in Kauf nehmen isb. beim 4.8E FSS als auch einigen Nordic hier im Süden die im Offset etwas knapp sind. Überzeugt euch selbst von den screenshots. Im Anschluß dazu die Messungen auf 4.8E als auch 3.1E.


    4.1E:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Ich würde es nicht empfehlen. Zu gering ist die Schwelle bis zum Zusammenbruch des Bildes.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2012
  9. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Eutelsat 3C 3° Ost Welche Antennengröße?

    3.1E:

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Eutelsat 3C 3° Ost Welche Antennengröße?

    4.8E:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]