1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eutelsat 16 Grad

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von piksislobo, 16. Januar 2009.

  1. piksislobo

    piksislobo Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Eutelsat 16 Grad

    ok danke, werd ich morgen gleich machen... 3 grad sind ja nicht viel, also wirds wohl auch nur ein kleines bissel sein. danke euch allen schon mal für die schnelle hilfe.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Eutelsat 16 Grad

    Ich habe aber von Astra aus gemeint und auch geschrieben.:winken:

     
  3. piksislobo

    piksislobo Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Eutelsat 16 Grad

    huhu, konnte den satelliten schnell finden... leider ist die signalstärke nicht so wie astra ;-)
    hab signalstärken von zwischen 75 und 80 prozent
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Eutelsat 16 Grad

    So lange du Empfang hast sei damit zufrieden !
     
  5. piksislobo

    piksislobo Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Eutelsat 16 Grad

    jopp bin ich auch... hab auch gehört, dass viele den satelliten gar nicht rein bekommen. dann ists ja schon mal gut. außerdem ists auch regenerisch zur zeit. ich denke mal dass es dann im sommer auch besser ist oder?
     
  6. ickis

    ickis Board Ikone

    Registriert seit:
    16. September 2005
    Beiträge:
    4.316
    Zustimmungen:
    117
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eutelsat 16 Grad

    Naja, aber der W2 Widebeam kommt schon ziemlich stark in Deutschland rein.
    Wenn einige den nicht reinbekommen, müssen die wohl mal den Elevationswinkel der Schüssel richtig nachstellen oder den LNB Tilt ein klein wenig verändern.
     
  7. piksislobo

    piksislobo Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Eutelsat 16 Grad

    zum lnb-tilt hab ich gleich mal ne frage. ist der denn so entscheidend? ich habe den eigentlich bisher immer grad gehabt.
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eutelsat 16 Grad

    Ob er entscheidend ist, hängt nicht zuletzt von der Position des Satelliten-Slots auf dem Clark Belt ab. Beim Turksat oder beim Hispasat spielt er schon eine Rolle. Im "Mittelsegment" des Clark Belt, in welchem sich Astra, Hotbird und andere Sats befinden, klappt der Empfang auch ohne weitere Beachtung. Schlußendlich sollte man die mit dem Tilt erreichbare maximale Polarisationsentkopplung ausmessen, wenn man ganz genau sein will.
     
  9. piksislobo

    piksislobo Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Eutelsat 16 Grad

    oh je des war mir jetzt zu sehr beamtendeutsch ;-) also ich werd mal dran drehen, vllt bringts ja was.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163