1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eutel-TP 11,604Mhz Empfangsprobs...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von satellitenmonster, 8. August 2003.

  1. satellitenmonster

    satellitenmonster Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    hab zwar dein Vorschlag noch net probiert, aber bin mir auch sicher, dass das an den sch*** billig DECT-Telefonen liegt, denn wenn ich einen Sender aus dem Bouqeut wähle und mir die Signalqualität beim Ranhalten meines DECT-Telfons ans Kabel anschaue, bricht diese drastisch zusammen, wobei bei anderern TP´s nix passiert. Komischerweise sind in der Nacht 30% noch da, so dass man die Sender mit paar Aussetzern ansehen kann, wobei am Tag keine geringste Chance bekommt irgendwas zu empfangen, liegt wahrscheinlich daran, dass in der Nacht net soviel telefonierewn;-)
    Mein Kabel ist aber trotzdem mit 100db Schirmungsmaß (Class A), anscheinend hilft das bei den doch langen Kabelwegen nix...

    PS: In welchen Frequenzbereichen senden die DECT-Telefone genau?
     
  2. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    och, bei den DECT-teilen wird schon alles innerhalb der spezifikationen liegen. Ob billig oder teuer macht sich höchstens im komfort bemerkbar :cool:

    Es wir eher an deiner schlampigen verkabelung liegen ha!
     
  3. satellitenmonster

    satellitenmonster Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    was heißt denn hier schlampige verkablung;-()???
    Viel kann man ja net falsch machen, außer Stecker richtig montieren...
     
  4. satellitenmonster

    satellitenmonster Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @blockmaster
    kannst du mir das nochmal genauer erklären, wie das geht, ich kann nur lof und hof einstelln und dann natürlich die frequenz, also was soll ich da alles einstellen...
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuerst einmal muss jedes Stück in der Verkabel gut geschirmt sein. Also auch evt. vorhandenen Dosen oder das Anschlusskabel von der Dose zum Receiver.

    Zu dem test:
    Du musst statt er eingetragenen 10600MHz Oszillatorfrequenz für das High-Band 10746MHz eintragen. Dann machst du einen manuellen Suchlauf auf 11750MHz (mit den normalen Daten des Transponders). Dann solltest du eigentlich den gewünschten Transpoder finden. Und der sollte dann störungsfrei sein.
    Das ist aber alles nur zum testen. Dauerhaft währe es nicht sinnvoll das so eigestellt zu lassen.

    Hab das gleich mal bei mir ausprobiert und es klappt.

    Blockmaster
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Offiziell liegt der DECT Funkbereich zwischen 1880 und 1900MHz. Der Viva Transponder liegt also theoretisch schon außerhalb (1854MHz). Ich nehme aber mal an das es trotzdem noch Einstreuungen gibt.

    Blockmaster
     
  7. satellitenmonster

    satellitenmonster Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @blockmaster
    irgendwie funzt das net, wie du es gesagt hab, hab alles eingegeben, aber der Tp ist weiterhin nur unter 11604mhz zu empfangen, was mir noch aufgefalln ist, ist das der Onyx-TP auch am Tag net läuft, also so langsam werd ich das Gefühl net los, dass der Golden Interstar LNB im Ar***
    ist. Was mir noch eingefallen ist, dass wenn man die Hand überhalb des LNB´s hält, ist die Qualität voll auf 100%, naja das mit den Unterschieden kann ja mit der Erwärmung zu tuen haben...
     
  8. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ist doch eindeutig ein Zeichen für eine schlecht ausgerichtete Antenne!
     
  9. satellitenmonster

    satellitenmonster Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    aber warum empfang ich dann die sonstigen progs einwandfrei?... naja
     
  10. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Weil auf dieser Position nicht nur ein Satellit positioniert ist. Diese 7 Satelliten haben ja auch eine gewisse Entfernung untereinander und da kann es bei einer schlecht ausgerichteten Antenne schon mal passieren, dass einer ausserhalb der Empfangskeule ist.