1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von DC3, 20. Mai 2006.

  1. Arnie1

    Arnie1 Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2004
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 85cm (Astra 19,2E)
    Invacom Quattro LNB
    Chess Multiswitch 5/8
    Humax F2 Fox
    Kathrein UFD 580
    Anzeige
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Wenn die Franzosen und die Engländer aussteigen zahlt der NDR noch mehr.
    Aussteigen tun die Deutschen nicht, da hängt zuviel Tradition dran.
     
  2. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    vielleicht wird es in ein paar Jahren einen völlig neuen Contest geben, in alter Tradition und nur mit der "Urbesetzung".
    dann hat auch der Zuschauer nicht mehr zu voten, sondern eine Jury aus greisen Gestalten wird über den Sieger urteilen ;)
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.460
    Zustimmungen:
    12.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Ich denke schon, dass die "großen Vier" (plus evtl. ein paar andere westeuropäische Länder wie Holland, Belgien, Portugal) Regeländerungen fordern werden. Der erste und einfachste Schritt wäre, wie gesagt, dass im Finale nur noch die Länder mitstimmen dürfen, die auch fürs Finale qualifiziert sind. Das ist eigentlich eine logische Maßnahme und müsste auf jeden Fall eine Mehrheit finden.

    Alles andere wird wahrscheinlich kontroverser diskutiert. Zum Beispiel könnte man ja eine Regel einführen, dass grundsätzlich alle Länder mit weniger als 4 Mio. Einwohnern in die Qualifikation müssen. Das würde dann folgende Staaten betreffen:

    Albanien, Andorra, Estland, Island, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, San Marino, Slowenien, Zypern.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Und Bayern:winken:
     
  5. mmaikilein

    mmaikilein Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2005
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technistar Digit ISIO S2, Alphacrypt Light, Sky V13,
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Meine Meinung,nur Länder aus der EU nehmen,sollen doch die vom Balkan ihre eigenen Songkonteste machen,ich gönne zwar den Finnen den Sieg,aber nicht mit so einer Musik,das ist schon Überhaupt keine Musik mehr.Aber ich muß dazu sagen,mit dem lied von Texas Lightning hatten wir keine Chance,das ist ebenso keine Musik,ich glaube die Deutschen leiden an Geschmacksverkalkung.Da müssen Leute hin wie,Annette Loisan.
     
  6. thunderbug

    thunderbug Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Glücklicherweise ist "Geschmack" hochgradig subjektiv ...
     
  7. thunderbug

    thunderbug Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Warum ausgerechnet dieses Kriterium?
     
  8. thunderbug

    thunderbug Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Verkürzte (und somit wenig logische) Begründung. Aus einem ähnlichen Grund vergeben sich Länder des ehemaligen Jugoslawien untereinander recht viele Punkte? In diesem Landstrich haben sich vor 15 Jahren "Brüder und Schwestern" die Köpfe eingeschlagen. In Dänemark sitzen auch recht konservative auf der Regierungsbank. Wann haben die Olsen-Brothers des GP gewonnen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2006
  9. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Also ich persönlich (!) finde Texas Lightning völlig albern, aber im Gegensatz zu Annette Loisan können die wengistens singen ;)
    Bei dem Gejammer von Annette Loisan bekomme ich echt Migräne.
    Aber wie gesagt - das ist mein Eindruck und zum Glück sind Geschmäcker verschieden ;-)
     
  10. Linus78

    Linus78 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky Digibox mit Freesat-Card
    d-box2
    Skymaster dx24
    Technisat Satman 85 für Astra 1 und 2 + Hotbird
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Annett Louisan ist viel zu schade für diesen Wettbewerb. Die würde da gnadenlos untergehen. Ihre Lieder sind zwar wunderschön, aber erschliessen sich den nicht-deutschsprachigem Publikum sicher nicht bei 1mal hören.

    Ich find das Siegerlied klasse. Übrigens nicht nur die junge Generation findets gut. Meine Mutter (>50 Jahre) meinte grad, sie fände das auch klasse.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2006