1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von DC3, 20. Mai 2006.

  1. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Eher verwunderlich, dass sie nicht am Besten abgeschnitten haben.
    Die Älteren hätten wegen der Kleidung und des Auftritts für sie stimmen müssen und die Jüngeren aus folgendem Grund:

    Und die Litauer hatten eindeutig den besseren Gröle-Song. Fast so gut wie der Queen-Kassiker im "Südkurfen-Remake" ;)
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Sage ich ja, bei schlecht liedern hilft es nciht ganz hinten zu landen, vore hilft es nichts.

    whitman
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Da stimme ich zu 100% zu. Dass sowas so weit vorne lag, hat wohl doch am Nachbarschafts-Voting gelegen. Ich kann mir das anders einfach nicht erklären. Auch bei anderen Titeln muss ich sagen, dass ich es nicht verstehe, warum die soweit vorne lagen. Das Lied der Schweden war ja nahezu vollständig eine ABBA-Nummer, das von den Griechen gab´s doch auch schon. Russland war auch lächerlich. Und dass die Türkei mit dieser schrecklich interpretierten 70er-Disconummer soweit nach vorne kam, fand ich auch erstaunlich.

    Der Beitrag aus Irland war in meinen Augen im Vergleich zu allen anderen Beiträgen viel zu brav und hätte wohl eher in die 80er oder 90er Jahre gepasst, weshalb mich dieses Abschneiden auch irritiert hatte. Dass Spanien soweit hinten gelandet ist, kann ich aber nachvollziehen. Die Las Ketchup-Nummer war einfach nur schrecklich, genauso das Gejaule der Französin, das mir in den Ohren weh tat.

    Lordi hin oder her, die Show war gut, der Song traf den Nerv der heutigen Generation und das sogar im ganzen Eurovision-Gebiet. Die Masken waren auch nicht viel schlimmer, als das was im täglichen Kinderprogramm, bei "Harry Potter" oder "Der Herr der Ringe" zu sehen ist.

    Texas Lightning hätte ich schon weiter vorne vermutet. Die Nummer war nicht schlecht, zwar für Deutschland ungewöhnlich, aber sehr gut interpretiert (da zeigte sich, wer auch gut live singen kann). Auf jeden Fall war der Song viel besser als das, was Litauen zu bieten hatte.

    Bei Bosnien-Herzegowina war ich nicht überrascht, denn auch mir hat dieses Lied recht gut gefallen, auch wenn es 2003 oder 2004 schon mal einen ähnlichen Beitrag gab. Das war natürlich nicht ungewöhnlich, denn der Autor von damals war auch der Autor dieses Liedes.

    Was mich persönlich noch stört, sind die vielen Kopien erfolgreicher Auftritte vergangener Song Conteste (siehe ABBA, Ruslana, etc.). Der Beitrag aus Armenien hatte auch diese Show-Inhalte und wurde wohl schon deshalb gut bewertet. Natürlich fand ich auch die Shakira-Kopie nicht gut gelungen, obwohl sie der Original-Stimme manchmal sogar recht nah kam.

    Über das Voting sollte man aber auch wieder nachdenken, denn was da ablief, entspricht einfach nicht den tatsächlichen Darbietungen. Vielleicht wäre es besser, tatsächlich wieder eine Jury einzuführen, deren Gewichtung 50 % des Gesamturteils ausmachen sollte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2006
  4. Linus78

    Linus78 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky Digibox mit Freesat-Card
    d-box2
    Skymaster dx24
    Technisat Satman 85 für Astra 1 und 2 + Hotbird
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Ich weiss nicht, ob eine Jurywertung wirklich helfen würde. Ich denke, bei einer Jury Wertung wäre die Nachbarschaftshilfe mindestens genauso stark ausgeprägt. Die Fernsehgesellschaften der Ex-Sowjet Länder und der Ex Jugoslawien Länder sind sicherlich weiter eng verknüpft und würden sich ebenfalls gegenseitig die Punkte zuschieben.
     
  5. finnish_flash

    finnish_flash Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2002
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Yeah, das Unmögliche ist passiert, Suomi gewinnt den "Song Contest", dass ich sowas noch erleben darf, hell freezes...
    http://www.cs.tut.fi/~simona/temperaturi.html
    Ist schon etwas lustig zu sehen, wie viele Unwahrheiten hier hersschen und Lordi als Satanisten, Soft-Metaller bezeichnet werden.
    War doch schon vor dem GP zu sehen, dass sie gewinnen werden, soviel PR hats seit langem nicht gegeben. Unterschätzt die Metal-Szene in Europa nicht, es wurden doch mehrere Vote-Lordi-Partys angekündigt. Da gibts viele, die noch nie den GP gesehen haben und der ganzen Veranstaltung einen Denkzettel verpassen wollten. Der GP ist seit langem nicht mehr das, was es einmal war(leider?).
    Hevillä ei häviä - mit Metal verliert man nicht. Sicherlich passt Lordi gar nich zum GP, solche idiotischen Ideen kann man eigentlich nur den Skandinaviern zutrauen. Wenn man nur um die 2-3Monate im Jahr die Sonne zu sehen bekommt, ists nicht verwunderlich, dass finnische Songschreiber mehr über das Depressive im Leben schreiben. Es gehört einfach zur Mentalität von uns. Hier würde ich mal das Buch von Roman Schatz "from finland with love" vorschlagen, die Finnen ticken nun mal nicht richtig...Nur weil man komische Masken auf hat, bedeutet das nicht, dass Lordi Satanisten oder dergleichen sind. Das gehört zur Show, die Leute mögen es und man sollte nicht alles immer so bierernst nehmen. Die Bildzeitung untermauert wieder, dass Deutschland im Ausland als Jammervolk gesehen wird. "Hätte Lordi ohne Maske gewonnen?". Wen interessierts? Anstatt zu gratulieren, denn mit so nem deutlichem Vorsprung hat noch niemand gewonnen, was bedeutet, dass Rock und härtere Musik noch lebt und ein Großteil der Zuschauer sowas mögen, wird nur von nem Skandal geredet. Der Song war melodiös und bringt die Zuschauer zum Mitgröhlen. Man sollte wirklich offener zu anderen Musikrichtungen sein und nicht alles pauschalisieren und Vorurteile verbreiten. Ich kenne viele über 50jährige, die den Song absolut klasse fanden, also kann man nicht mit dem kiddie-viva-kram kommen.
    Eben ein Großteil der Metalbands aus Europa kommen aus Finnland und Schweden. Lordi gibts seit 1992 und haben mit Blood Red Sandman, Devil is a loser, would you love a monsterman richtige Hits mit Platinauszeichnungen, die ins Radio passen, gelandet. Die leisten absolut professionelle Arbeit. 80' Jahre Hardrock, hat nicht viel mit dem richtig harten Metal zu tun. Da sind sicherlich Children Of Bodom und In Flames die Vorreiter in Sachen Melodic Death Metal. Kein Wunder, dass CoB ca.10 Wochen auf Platz 1!!! mit Death Metal in den Single Charts waren, wo hingegen Deutschland bei Tokio Hotel ausflippt...
    Finnland hat in 50 Jahren den GP zum ersten Mal gewonnen, oft immer nur 0Punkte, auch von Nachbarländern, bekommen. Das heißt, dass wirklich JEDER gewinnen kann, der einen Song mit Wiedererkennungswert präsentiert. Deutschland hätte ebenfalls 100% mit so ner Präsentation gewonnen.
    Naja, in Finnland ist Ausnahmezustand, der GP-Sieg überschattet und vertröstet alles, sogar die Bronze-Medaille von der Eishockey-WM.

    mfg finnish_flash
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.458
    Zustimmungen:
    12.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Nachdem ich die Schlagzeilen bei bild.de gesehen habe, muss ich sagen, dass mir Lordi inzwischen fast doch noch sympathisch werden. ;) Obwohl ich den Song an sich immer noch mies und gnadenlos billig finde - mir kann keiner erzählen, dass das was mit Hardrock oder Metal zu tun hat, das ist allenfalls eine Mischung aus Bon Jovi und Europe für Arme. Aber sei's drum: Beim Grand Prix gewinnen ja von allen Stilrichtungen immer nur die Billigversionen, insofern kann man Lordi da keinen Vorwurf machen.

    Den Finnen als Nation gönne ich den Grand-Prix-Sieg sowieso. Die haben so oft teilgenommen und so oft mit irgendwelchen schrägen Ethno-Nummern letzte Plätze eingesammelt, da haben sie's jetzt wirklich mal verdient.

    Aber ansonsten bin ich wirklich dafür, eine "Scooter for Eurovision"-Initiative zu gründen - obwohl ich auch die nicht mag, wegen "Billig" und so, aber das ist ja anscheinend genau das richtige Konzept. Vor 2 Jahren wären sie ja fast schon zum Grand Prix gefahren und mussten sich in der 2. Abstimmungsrunde nur Max geschlagen geben. Vielleicht sollte die ARD ihnen diesmal ein Freilos geben - zu verlieren haben wir bei diesem Wettbewerb doch sowieso nichts mehr. :D
     
  7. DC3

    DC3 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.041
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo (VTi 9.0.3.)
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Ach du meine Güte!! :eek: Was hab ich da bloß angerichtet?:p Schon so viele Seiten? Dabei wollte ich lediglich die Sender wissen (danke dafür).:)

    Stimmt genau! Was da behauptet wird!:mad:
    Habt ihr nicht gehört? Der Kommentator von ARD meinte doch Lordi seien privat in Ordnung, nette Jungs.

    Die Leute, die Metal mit Satanismus in Verbindung bringen, haben doch keine Ahnung! Beschäftigt euch mal damit (Lexikon) oder lernt diese Szene kennen.
    Ich hasse Vorurteile und Ignoranz!
    Ich bin zwar kein Anhänger der Metalszene, aber es gibt schon einige Lieder, die mir gefallen. Und deswegen bin ich nicht gleich ein Satanist!

    Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass Lordi gewinnen! Hab die vorher ja schon mal zufällig auf VIVA Minus gesehen. Hard Rock Hallelujah gefällt mir eigentlich ganz gut. Der Rapper aus UK war ja schrecklich (hab sein Musikvideo ja schon mal im britischen TV gesehen, wusste aber nicht, dass er am Songcontest teilnimmt). Diese Elena "Nananajna" aus Makedonien hat Shakira vollkommen nachgemacht: Beats, Samples aus Shakira's La Tortura geklaut. Und sie erwähnt Shakira, Beyoncé's Album und ich meine ich hätte noch Keys gehört (Alicia Keys).
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Vor allem da er nicht mehr so heisst. :D

    whitman
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.458
    Zustimmungen:
    12.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Naja, offiziell und international wurde der Begriff "Grand Prix" schon 1967 zum letzten Mal benutzt, und der englische Name war schon immer "Eurovision Song Contest", aber die Bezeichnungen in den einzelnen Ländern weichen sowieso ab. In Dänemark spricht man vom "Melodi Grand Prix", in Holland vom "Eurovisiesongfestival" usw.

    In Deutschland hat sich halt "Grand Prix" eingebürgert, auch wenn der ARD das inzwischen wohl zu altmodisch klingt...
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Das beste sind ja immer noch die Kommentare, wie z. B. die Unterschrift in der NOZ unter einem Foto des Sängers mit dem Sieger-Blumenstrauß in der Hand: "Der beißt nicht, der will nur spielen und Blumen pflücken." :D