1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von DC3, 20. Mai 2006.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.747
    Zustimmungen:
    8.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Nochmal: Meine Kritik gilt nicht dem Lied, sondern den Monster-Kostümen!

    Ich hätte ja gar nichts gesagt, wenn da jemand im Lumpensack aufgetreten wäre. Aber im Horrorkostüm, dass die Kinder laufen gehen!
    Was soll das??? Soll das ein Vorbild sein? Was will uns die Gruppe damit sagen? (aus meiner Sicht nichts gutes)

    In diesem Sinne: Gute Nacht, Grand Prix.
     
  2. Bürgi

    Bürgi Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2006
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TV:
    LG 32LZ55 LCD
    Sat Reciever:
    DBOX 2 Nokia LINUX
    PACE HD
    Konsolen:
    PS3 80GB
    XBOX 360
    Anlage:
    YAMAHA RX-V659
    Soundsystem:
    Boston CRC Center
    Boston PV700 Subwoofer
    Boston VRX Surround
    Boston DSi Front

    und vieles mehr noch :)
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Also ich persönlich finds klasse.

    Lordi hat gute Musik gemacht und waren vom Bühnenauftritt her am besten. Endlich mal keine Ballade oder ein Popsong der den ESC gewonnen hat. Gut, da ich natürlich Metal höre sehe ich die Sache natürlich positiv an, aber es ist endlich mal was anderes.

    Zum Abschneiden des deutschen Beitrags kann ich nur sagen "SCHADE"!!! Ich hätte mir mehr erhofft, allerdings konnte ein Countrysong aus Deutschland nicht glaubwürdig genug ankommen. Ich wünsche mir aus deutscher Sicht mal wieder einen Beitrag in deutscher Sprache, das sollte möglich sein. Natürlich sollte dieser Beitrag dann auch die Musik aus diesem Land repräsentieren, ok, es muss kein Schlager oder keine Volksmusik sein, aber NENA könnte ich mir da gut vorstellen - sie ist bekannt und eine Klasse für sich.

    Aber dennoch bleibt LORDI ein verdienter SIEGER.
     
  3. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Meinste nicht das dass lied in Engelskleidern etwas ******* gekommen währe?
    Das ist nunmal der Stil von dem Lied und der Grupe

    Also wenn Kinder bei sowas laufen gehen, dann sollen sie sich auch kein Harry Potter anschauen. Und außerdem war das so spät, das da keiner Kinder mehr aufwahren.

    Sachmal, hast du immer an allem was auszusetzen? Wenns dir nicht gefallen hat, dann halt dich einfach zurück. Merkel sieht auch ______ aus, trotzdem Kritisiere ich sie nicht. Und was will sie uns damit sagen? Aus meiner sicht auch nichts gutes.

    In diesem Sinne: Gute Nacht, Grand Prix.[/quote]
     
  4. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Also Hardrock hat in so einer Sendung eigentlich nichts verloren. Aber Deine Aussage bezüglich Volksmusik/Schlager und Nena (es gibt auch noch andere gute Interpreten) stimme ich 100Pro zu.
    Aber es sollte wieder das Nationale eine Rolle Spielen. Fast alle sangen gestern Englisch, und Country aus Deutschland ... (auch wenn das Stück nicht schlecht war).
    Es müsste, wie früher, in der Landessprache gesungen werden. Länder wie die Schweiz, Ex-SU oder Ex-Jugoslavien hätten dann zwar immer noch den Vorteil mehrere Sprachen zur Auswahl zu haben. Aber das wäre ja ok, in diesen Ländern werden historiebedingt mehrer Sprachen gesprochen. Show und/oder Maskerade, warum nicht - es muss nicht mehr so steif sein früher.
    Auch Dschingis Kan waren damals in einem entsprechenden Outfit - gut, es waren keine Vollmasken. Aber auch an Fasnacht (und dem neuen deutschen Festtag "Halloween") können Kinder entsprechende Masken sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2006
  5. PerryR

    PerryR Guest

    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

     
  6. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Also das Lied hat in den ESC gepasst.
    Immerhin haben ja fast alle ihnen Punkte gegeben.
     
  7. Arnie1

    Arnie1 Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2004
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 85cm (Astra 19,2E)
    Invacom Quattro LNB
    Chess Multiswitch 5/8
    Humax F2 Fox
    Kathrein UFD 580
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Die Kritik über die Finnen kann ich zwar verstehen, mein Fall ist dies auch nicht, aber da sie von fast allen Ländern Punkte und oft sogar die Höchstpunktzahl erhalten haben, sollten wir uns einfach damit abfinden, daß sie den Nerv der Zuschauer bzw. der heutigen Zielgruppe, die bei so einem Event anrufen, getroffen haben. Die Kostüme waren zwar seltsam aber wenn es zu ihrem Bühnenauftritt gehört - bitte schön. Vielleicht bin ich dafür inzwischen zu alt, meine 8jährige Tochter hat sich jedenfalls köstlich über die Maskerade amüsiert. Als wir ihr heute Morgen dann den Sieger nannten, kam sie aus dem Lachen nicht heraus.
    Erkennen wir einfach an, daß sie die würdigen Sieger sind.

    Was ich eben nicht verstehen kann und was ich hier schon kundgetan habe, ist die Art und Weise des offensichtlichen Nachbarschaftsvotings. Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Anders als früher bei Deutschland/Austria. Man sollte sich wirklich überlegen, ob man den Abstimm-Modus ändert und auch z. B. nur die zum Abstimmen zulässt, die auch teilgenommen haben.

    So wie es derzeit läuft, hat das mit einer objektiven Bewertung der Songs überhaupt nichts mehr zu tun und verzerrt das Ergebnis.
    Was mir ebenfalls nicht mehr gefällt und wohl damit zu tun hat, daß so viele Länder mitvoten, ist die Tatsache, daß die ersten 7 Punkte gleich genannt werden. Ich gebe zu, es war früher etwas langwieriger und manchmal auch problematischer, aber spannender war es allemal.
     
  8. Billie Frank

    Billie Frank Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    @Arnie1 12 Points:) Dieses Telefon-Voting erlaubt es durch im Ausland lebende Landsleute die Punkte des Gastlandes für das eigene Heimatland zu missbrauchen, siehe Deutschland-Türkei 12 Punkte.Ich bin wieder für eine Jury,damit solch ein Missbrauch unterbleibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2006
  9. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Bei einer Jury würde jedoch Finnland schlecht ausfallen.
    Außerdem was macht es aus?
    Wir haben Platz 15. Mensch was hatten wir letztes Jahr?
    Ich hab nicht mit diesem Platz gerechnet. Eher so bei 20....
     
  10. Arnie1

    Arnie1 Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2004
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 85cm (Astra 19,2E)
    Invacom Quattro LNB
    Chess Multiswitch 5/8
    Humax F2 Fox
    Kathrein UFD 580
    AW: Eurovision Songcontest 2006 aus Athen

    Es ist mir eigentlich egal, ob wir Platz 1 oder Platz 20 haben. Wenn die anderen Länder wirklich besser sind, ist das eben so.
    TL war sicher nicht gut genug um ganz vorne mitzumischen. Der Auftritt, das muß ich aber wirklich sagen, war wesentlich besser als die letzten Jahre. Und gesanglich gab es auch nichts zu meckern.