1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurovision Song Contest 2024 beginnt in Malmö

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Mai 2024.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.804
    Zustimmungen:
    5.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Regel gab es seit ich den ESC bzw. den Grand Prix geschaut habe jedenfalls nicht. Und das war erstmals 1979. War das in den 50ern?

    Allerdings haben sich in den 90ern zum Teil die ARD-Radiosender geweigert den deutschen Titel zu spielen.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.623
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mhm. Also ich meine, dass das in den 80ern so war, dass die deutschen Beiträge nicht mehr im Radio liefen vor dem Grand Prix
     
  3. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich fand das Lied mega, und definitiv einer meiner Favoriten.
     
  4. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    456
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2024
  5. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    456
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    • Dem möchte ich mich dringend anschließen!
    Das geht mittlerweile seitenweise o. T.
    Dazu gibt es den Thread "Politik"
     
    XL-MAN gefällt das.
  6. Menelaos

    Menelaos Guest

    Kann dich genau das selbe fragen. Wie kommst du darauf das es nicht so wahr, zumal auch in den Medien Stimmung gemacht wurde. Setzt ein Zeichen aus Solidarität.

    Wir beide kennen die Antwort nicht. Ich vertrete halt die Meinung das es den Wettbewerb geschadet hat. Keiner von uns kann sagen, wo die Länder gelandet wären ohne politische Einflussnahme.

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was daran schlecht zu verstehen ist.

    Und zur deiner andern Vermutung. Ich hatte keinen Favorit. Ich schaue den esc einfach so. Davor läuft bei mir fire Saga auf netflix und dann der esc.
     
  7. Menelaos

    Menelaos Guest

    Das war auch so. Glaube in den 90ziger auch noch
     
    Koelli gefällt das.
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.804
    Zustimmungen:
    5.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch die Songs liefen in den 80ern im Radio. Natürlich damals auf den Schlagersendern, nicht auf den Popwellen (in meinem Fall: auf SWF 1, nicht auf SWF 3). Die Titel wurden auch in Fernsehshows integriert, bei Eurovisionsshows gerne mal zusammen mit dem östereichischen oder dem Schweizer Beitrag. Auch lief der deutsche Titel schon vorab in der Hitparade.

    Richtig ist aber, dass die ständige Verfügbarkeit im Internet einschließlich Playlists einzelne Titel durch Influencer nach vorne spült. Dann gibt es noch die Halbfinals, in denen man alle Songs einschließlich Choreographie sehen kann. Eine komplette Überraschung kann es kaum noch geben.Viele haben ja keine eigene Meinung und sind dann froh, wenn sie schon vorher wissen, was man gut finden kann.

    Mein Lieblingssong dieses Jahr landete z.B. weit, weit hinten. Er galt auch nicht als irgendein Favorit. Es war der spanische Beitrag "Zorra". Der klingt so klasse nach einem schlechten Italopopsong aus den 80er Jahren macht Spaß und und reißt einen sofort mit. Auch fand ich den Kontrast lustig, dass die Tänzer und Tänzerinnen nicht wie sonst jung und hübsch waren sondern nicht wirklich besonders attraktiv (wobei ich das eh nur für Frauen beurteilen kann).

    Vor zwei Jahren war es ja ähnlich. Mein Lieblingssong war "Snap" von Rosa Linn, landete glaube ich auf ca. Platz 20. Der verschwand in der Versenkung und wurde plötzlich nach einem halben Jahr von den Radiosendern als neuer Hit präsentiert. Irgendein US Star muss den bei TikTok wohl mal unter ein Video unterlegt haben. Damals war es aber auch so, dass der Titel glaube ich beim Publikum unter den ersten 5 war, bei den Jurys aber durchfiel. Wird beim spanischen Beitrag in diesem Jahr aber wohl eher nicht passieren, der fiel auch beim Publikum durch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2024
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.786
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Soweit mir bekannt, dürfen die Titel zur Zeit erst am 01.09 des Vorjahres veröffentlicht werden. Ab 2003 war es erst der 01.10. und bis 2003 durfte er, soweit ich mich erinnere, gar nicht vorher veröffentlicht werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2024
    Koelli und Dirkules gefällt das.
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.804
    Zustimmungen:
    5.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ja ein anderes Thema. Der Song der ausgewählt wird, darf nicht "alt" sein. Man will ja nicht, dass bereits bekannte, erfolgreiche Songs konkurrieren (wie beim Bundesvision Song Contest von Raab). Nachdem er aber ausgewählt wurde, durfte er aber natürlich veröffentlicht und im Radio gespielt werden.