1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurovision Song Contest 2022

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von samlux, 6. Dezember 2021.

  1. technickfreak

    technickfreak Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2006
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    258
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Weil der ESC nun mal Kult ist und das einzige Medium wo sich Europas Musikwelt international vorstellen kann und eben eine Menge an Fans weltweit hat.Schon 2020 war das Geschrei riesig als man Corona bedingt absagte. Was wenn die EBU sagt finito will ich mir garnicht ausmalen was das fürn Geschrei gebe.

    Dieser Favorit laut Wettbüros spiegelt ja nur wieder was an Klicks und bliblablum generiert wird und hat mit der eigentlichen Sache an sich wenig zu tun es sind und bleiben wetten. Wenn es denn so käme was ich auch glaube weil eben Ukraine schamlos überfallen wurde ist es ein Mitleids Sieg.

    Hoffe aber innerlich auf die Italiener.
    Schweden und Oder das UK nee.
    Wenn dann Frankreich wäre schon nicht übel mal was anderes in Bretonisch!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2022
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist dann ein Sieg ? oder soll man sogar Wettbewerb nennen ?
    Das ist einfach nur lächerlich und eine Farceveranstaltung mehr nicht.
     
    karlicek und Yiruma gefällt das.
  3. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.984
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und vor allem Scheinheilig!
     
  4. technickfreak

    technickfreak Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2006
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    258
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ein Sieg keinesfalls und scheinheilig sowieso !
    Das Lied ist ja nun auch nicht der Burner zeigten auch so manch andere Siegertitel aber es wird der Umstand des überfallen Landes sein der Kalush Orchestra hochwandern lässt.
    Mitleid zieht eben immer und wie man Gestern Abend schön sehen konnte die Solidarität ist groß und bringt so einiges an Punkten ob’s für einen Sieg reicht sei dahingestellt.
    Das Ende vom Lied wird schon so sein und dann ja dann kann man das durchaus als Farce verstehen auch wenn ich diese Meinung nicht teile .
    Der letzte Sieg der Ukraine war auch hoch politisch und hat damals schon Russland deklassiert.

    Alles in allem ist der ESC doch politisch obwohl es so nicht sein sollte.

    Persönlich gebe ich mir das nur noch per TV. War 3 mal live dabei 2011 2013 2019 das reicht fürs Leben allen anderen wünsche ich weiterhin viel Spaß in dieser Bubble des fröhlichen Verrücktseins.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2022
  5. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.496
    Zustimmungen:
    1.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Hürde Halbfinale wurde schonmal geschafft für Ukraine.
    Die Niederlande mit einem wie ich finde schönen Niederländischen Song ist auch dabei, die Österreicher haben es leider nicht geschafft.
     
  6. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    es ist doch wohl jedem von uns klar , dass die Ukraine aus rein politischen Motiven gewinnen muss und wird.
    und Deutschland teilt sich mit den Briten wieder die letzten beiden Plätze. das Fan Voting mit 2 Punkten aus Latvija spricht ja schon für sich.
    guter Vorgeschmackt auf das Endergebnis. da ist dann wieder Wundenlecken angesagt und Schreiber, Mohr, Urban und Co verstehen die Welt nicht mehr.

    im Grunde also wie jedes Jahr, nur dass der Gewinner aus rein politsichen Gründen bereits vor Beginn der Veranstaltung fest steht.

    vll. mal zur Erinnerung: es handelt sich um einen Komponisten- und Sängerwettstreit!

    "Texte, Ansprachen und Gesten politischer Natur sind während des Contests untersagt. "

    "Der ESC ist eine unpolitische Veranstaltung. Alle teilnehmenden Rundfunkanstalten einschließlich der ausrichtenden Rundfunkanstalt haben dafür Sorge zu tragen, dass innerhalb ihrer jeweiligen Delegationen und Teams alle erforderlichen Schritte unternommen werden, um sicherzustellen, dass der ESC in keinem Fall politisiert und/oder instrumentalisiert wird."

    Die Regeln des Eurovision Song Contest
     
  7. fallobst

    fallobst Guest

    Warum könnt ihr Ukraine nicht einfach in Ruhe lassen,die kämpfen grad um ihre Existenz
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.940
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Würde ich am ESC teilnehmen, würde ich mein Lied auf Ukrainisch singen. Das könnte zwar eine Disqualifikation nach sich ziehen, weil man nicht einfach beim Liveauftritt den Text auf Ukrainisch ändern darf. Aber besser mit großer Aufmerksamkeit disqualifiziert, als mit dem musikalischen Beitrag in der Bedeutungslosigkeit vieler anderer verschwinden.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh je, was für ein Blödsinn.
     
    Volterra gefällt das.
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.940
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was genau ist daran Blödsinn ?