1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurovision Song Contest 2022

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von samlux, 6. Dezember 2021.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das, denke ich, ist halt "unsere" Übersetzung. "Großbritannien (UK)". LOL. Naja....für die meisten hier ist es eh "England". lach....

    Also so weit ich weiß bezeichnen sich die Briten selber auch eher als "UK" oder "Britain". "Great Britain" ist wohl eher etwas ungewöhnlicher. Auch die Internetadresse ist ja .uk (korrekt: .co.uk).

    Ich weiß es nicht genauer. Und warum sie jetzt einen neuen Aufkleber brauchen....ja, man muss nicht alles verstehen. ;)

    Edit: im Sport (Olympia z B.) ist auch immer die Abkürzung GBR. Oder sogar "Great Britain & N. I. ". Man weiß es nicht, :LOL:
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.544
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zum Glück!
    Das Publikum sah das aber vollkommen anders und gab ihm 6 Punkte. (die er nicht verdient hat)
     
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, und sie wurden wieder sich "zugeschoben":

    Schweiz 2 Punkte an D
    Österreich 2 Punkte an D

    nur Estland (auch 2 Punkte) fällt da etwas raus.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.544
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Macht doch jedes Land so.

    PS: mir hat dieses mal nicht ein einziges Lied wirklich gefallen.
    Ich habe mir aber auch nur den Schnelldurchlauf angesehen, das sollte dafür reichen (um herauszufinden ob man den Titel ganz hören möchte).
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich werde gesteinigt, aber...ich fand Norwegen top! :D
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.938
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schlecht ? Das ist ja eine Forderung, die es seit ewigen Zeiten bereits von Ralph Siegel gibt. Allerdings sind 2 Punkte aus Österreich und der Schweiz schon noch deutlich unter seiner Forderung. Gut, war ja diesmal nicht sein Lied. Dann war es wahrscheinlich auch OK.
     
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein.
    Ich mein, es gibt immer wieder Leute, die meckern darüber. Aber ist es nicht eher so, dass eine Band/Künstler aus Moldau vielleicht auch in Rumänien bekannt ist und seine "Fans" hat? Oder andersrum....Und daher von dort auch Punkte erhält?

    Ich find da nix Negatives dran.
     
    DVB-X gefällt das.
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.938
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, wobei das auch praktische Gründe hat, weil wie ist eigentlich die politisch korrekte Bezeichnung für einen UK-Einwohner ? Vereinigter Königreichler ? Da klingt doch Brite oder Engländer besser. Und im Fußball endet ja die Vereinigung sowieso mit eigenen Mannschaften für England, Schottland, Wales und Nordirland,....
    Also ich würde das auch einfach aus praktischen Gründen und nicht aus Unwissenheit auf Deutsch "Großbritannien" sagen und nicht so Zungenbrecher wie "Vereinigtes Königreich", wo aus der vollständigen Bezeichnung "Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland" der für uns unwesentlichste Teil als Abkürzung herausgenommen wurde.
    Ich glaube da gibt es eine logische Erklärung, warum die "Fans" gerade in Nachbarländern sitzen. Da gibt es immer auch Leute, die im Nachbarland arbeiten oder dort Verwandte haben und deshalb dann auch über das Nachbarland für ihr eigenes Land stimmen können.

    Übrigens auch, wenn man aus seinem Land fliehen musste, was ich natürlich niemanden wünsche und wo ich auch mit niemanden tauschen möchte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2022
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    4.607
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein Reden.:)

    Das Punktesystem ist zu progressiv. Aber man will ja "Drama, Baby". Gerecht ist das nicht.
    Ändert aber nichts daran, dass wir es nicht mehr schaffen, international konkurrenzfähige Musik zu produzieren. Wie geil waren da doch die 1980er Jahre...
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.938
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, paradox daran ist ja, dass genau ein Lied der 1980er Jahre, das nicht zur auch international erfolgreichen Neuen Deutschen Welle gezählt werden kann, für Deutschland beim Song Contest gewonnen hat.