1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurovision Song Contest 2017

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Fragensteller, 10. Februar 2017.

  1. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    Anzeige
    Der ESC ist ein Song Contest und keine Castingshow! Newcomer, die auf der Bühne zerbrechliche Songs "trällern" werden immer wenig Punkte bekommen! Da ist es egal welches Land sie vertreten! Schuld an dieser Misere ist der NDR! Die deutsche Jury hätte garantiert auch keinen Punkt vergeben wenn der deutsche Song von gestern Abend ein anderes Land präsentiert hätte. Erst will der NDR sich den Vorentscheid sparen und scheitert damit und dann veranstalten sie halbherzig Castingshow`s. Wie lange wird das noch akzeptiert, dass hier junge und unerfahrene Sängerinnen und Sänger auf einer zu großen "Bühne" verheizt werden? Wann reagiert der ÖRR und entzieht dem NDR den ESC-Vorentscheid?
     
    Rheinberger gefällt das.
  2. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Das ist schlicht falsch. Der ESC, oder besser Grand Prix, war schon immer ein Liederwettbewerb der EBU, sprich der vereinigten Sendeanstalten.

    BTW: Tschechien und viele weitere sind doch dabei gewesen? Sind halt nur in den Semis teils zu recht rausgeflattert.
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja und was ist EBU? Doch nicht die "Asiatische" Broadcasting Union....:rolleyes:

    Naja, die Semis sind zu einer Art "Castings" degradiert worden die sich kein Mensch anschaut und diese wohl auch nicht im Fokus der Sendeanstalten stehen.

    P.S. In Italien z.B. wird das Sanremo-Festival eine ganze Woche von Mo-Sa zur besten Primetime ausgetragen und am Samstag ist dann die Endrunde. Alle Kandidaten haben also die gleichen Chancen gesehen zu werden...;)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja es hat auch jemand gewonnen dessen gejammer nicht zum aushalten ist. aber jemand der eine fast perfekte Stimme hat Jacques Houdek singt Kroatien ins ESC-Finale in Kiew kommt nur auf Platz 13.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    schlechteste Quote seit 2009, aber immer noch ein großer Erfolg mit 7,7 Mio Zuschauern.... und nur das zählt für den NDR.
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass mehr europäische Länder beim Eurovision (nicht European) Song Contest teilgenommen haben, wurde ja bereits geklärt. Dazu aber noch zwei weitere Anmerkungen:

    1. Um Mitglied bei der EBU zu sein, muss man in der EBA, der European Broadcasting Area, liegen (oder Mitglied im Europarat sein). Die EBA ist anders definiert als der Kontinent Europa, vorgenommen auf technischer und teils vllt. auch willkürlicher Grundlage von einem internationalen Konsortium. Und die Broadcasting Area ist dadurch eben etwas größer als Europa selbst. Was jetzt auch nichts besonderes ist und auch in anderen Branchen vorkommt. Das deutsche Schienennetz ist größer als Deutschland und für die Bahn gehört auch Salzburg noch zu Bayern, zumindest beim Bayern-Ticket.

    Israel liegt ganz offiziell in der European Broadcasting Area, während es Armenien, Georgien und Aserbaidschan bis 2007 nicht taten. Syrien und der Irak liegen z.B. auch in der European Broadcasting Area.

    2. Australien ist kein Mitglied ("Member") in der EBU, sondern ein Partner ("Associate")... hat damit keinen Anspruch auf Zugang zum Eurovision-System, kann seine Teilnahme nicht einfordern oder selbst bestimmen, sondern ist auf eine Einladung angewiesen. (Und das kannst du von mir aus gerne kritisieren.. )
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2017
    west263 und Tom123 gefällt das.
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein wenig dramatisch war auch die Ankündigung Israels, dass man den Sendebetrieb einstellt und daher nicht mehr teilnimmt. Das scheint Stand derzeit wirklich so zu sein. Die IBA wurde am 9.Mai abgeschaltet ! Die letzten Shows, die der Sender noch ausstrahlen durfte waren wirklich das ESC-Halbfinale und das Finale. Jetzt gibts nur noch Texttafeln zu sehen...
    IBA wird durch zwei neue Sender ersetzt, die aber beide bisher nicht Mitglied bei der EBU sind... und damit eigentlich auch nicht am ESC teilnehmen können. Die werden dann ähnlich wie Australien eingeladen werden müssen.
     
    Cha gefällt das.
  8. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    ...dann hoffen wir, dass nächtes Jahr Tunesien, Algerien und Marokko mitmachen.
     
    suniboy gefällt das.
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Max Mutzke, Lena oder auch Roman Loeb waren auch Newcomer, die in einer Castingshow gefunden worden sind. Der australische Teilnehmer, Isaiah, hatte erst im November 2016 X Factor in seinem Heimatland gewonnen, also auch eher ein Newcomer. (Guy Sebastian und Dani Im waren auch Castinggewächse, allerdings lagen da mehrere Jahre zwischen Sieg und ESC-Auftritt).

    Der diesjährige Gewinner ist übrigens auch ein bisschen Casting-gebrandmarkt. 2009 beim portugiesischen DSDS, aber nicht gewonnen. Letztes Jahr dann sein erstes Album rausgebracht.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Bekanntheit der Interpreten spielt doch nun wirklich keine Rolle beim ESC. Jamala kannte keine S* außerhalb der Ukraine. Auch die schwedischen Sänger kannte vorher niemand in Europa.

    Der Song muss passen, darauf kommts an. Und da schickt Deutschland seit Jahren wieder langweilige Soße. Man muss sich mehr um den Song kümmern, weniger die Interpreten. Gute Sänger haben wir genug hier, uns fehlt es an Songideen.
    Es zeigt sich immer mehr, dass es einfach was Besonderes braucht, was entweder melodisch nen WOW Effekt erzeugt, oder emotional berührt. Mit routinierter Musik ist man beim ESC auf verlorenem Posten.
    Übrigens hat D letztes Jahr mehr Punkte bekommen als dieses Jahr, eigentlich hat man dieses Jahr nochmals schlechter abgeschnitten als 2016.