1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurovision Song Contest 2017

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Fragensteller, 10. Februar 2017.

  1. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Anzeige
    bei dem Schnarchlied - kaum
     
  2. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also hässlich war sie keinesfalls... Und ich kann mit Südeuropäern in der Regel nichts anfangen.. :p

    Ach so, deshalb hat Portugal gewonnen, denen geht's ganz schlecht. Besonders dem Sänger selbst..
    Da müsste aber eigentlich Griechenland gewinnen ständig.. :rolleyes:

    Hmm Lena hat wohl nicht für uns gesungen?

    Wieviele Lieder außer die aus Schweden, wurden denn jemals im Radio gespielt?

    War das nicht schon immer so beim ESC?

    Lustig, dass neben dem Posting gleich Werbung für Helenes neues Album eingeblendet wird.. :ROFLMAO:

    Jeweils ein Land von 42 Ländern hat uns Punkte gegeben, also insgesamt 2.. Wenn das nicht schon alles sagt.. Deine zusätzlichen Punkte für Letztplatzierte erinnern mich nur an die Schönrederei bei der Grand Party aus Hamburg nach dem ESC.
    So nach dem Motto: Wir sind zwar die Letzten aber immerhin 22 Punkte... "Nur" 700 Punkte hinterm Ersten.. Das Mittelmaß wird nicht gesucht...
    Wir suchen immer noch den besten und nicht den schlechtesten Song.. :p

    Platz 14 wird dich auch nicht aus der Bredouille holen.. :ROFLMAO:

    Waren doch sehr westlich die erste Hälfte der Platzierten.

    Der ORF hat's echt nötig.. :LOL: Ständig Werbung und dann auch noch 50 cent statt wie bei uns 14...

    Schade nur, dass sie für Deutschland selbst meistens nichts gutes auf die Beine stellen... :p

    Da kann ich nur voll und ganz allem zustimmen. Auf den Punkt gebracht!

    Wirkt auch immer so arrogant, wenn gesagt wird, dass der deutsche Sänger so gut gesungen hat, der Song toll war und der Sänger so sympathisch war... Heißt dass dann im Umkehrschluss, dass alle anderen Länder unsympathische, schlechte Sänger und Scheißsongs hatten? :whistle:

    Aber andererseits kann ich es gut nachvollziehen, dass sie die deutschen Sänger loben und ermutigen, die wollen ja schließlich nicht dass die sich noch in der selben Nacht vom Hoteldach stürzen... :confused:
     
  3. Kackmaddafacka

    Kackmaddafacka Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2013
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    So langsam muß doch auch mal der letzte ESC-Fan erkennen das dass alles nur noch eine Farce ist....
    Z.b.:
    Lordi nur gewonnen weil Hard-Rock
    Conchita Wurst nur gewonnen weil Transgender
    Ukraine nur gewonnen weil politisch gepasst.

    Es wurde auch jedes Jahr immer wieder gesagt, dass wir immer letzter werden weil unsere Lieder keine Show- und/oder Wow-Elemente bieten.
    Merkwürdigerweise gewinnt aber genau jetzt ein Titel der das auch alles nicht bietet und als Lied auch nichts taugt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2017
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Eurovision Song Contest live aus Australien um 12.00Uhr deutscher Zeit hätte was....:whistle:

    Aber im ernst. Ich finde es sollten nur Länder aus Europa teilnehmen und jede europäische Mobilfunknummer sollte nur 1x abstimmen dürfen. So einfach ist das. :cool:
     
  5. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Aber auch mit nur einer Anruferstimme wären wir dort gelandet. SoLALa-Lied, erkältet und ein aufs Minimalste reduzierte Performance. Vielleicht hätte sie auch so grenzdebil und affektiert rumalbern sollen, wie der Portugiese.
     
  6. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    Ich frage mich schon sowieso die ganze Zeit, was Australien mit ESC zu tun hat? Habe ich früher nicht aufgepasst in der Schule und Australien liegt irgendwo in Europa? :D

    Nächstes Jahr schicken wir Sascha Heyna - von QVC - zum ESC und zwar mit einem ähnlichen Titel wie dieser erfolgreiche Hit. :D :D
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber zumindest wäre das ein großer Schritt Richtung Transparenz. Die jetzige Regelung lädt nahezu zu Betrug und Mauscheleien ein.
     
  8. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Mag sein, aber wie gesagt, auch mit der Regelung wäre es darauf hinaus gelaufen. Im Vorentscheid recht gut performt, beim ESC stimmlich und performanceseitig ein Desaster abgeliefert. Hat sie ihre Kopfhörer falsch eingestellt? Klang mir so als ob sie permanent an der Zielmelodie vorbei sang, als ob ihre Kopfhörer zu laut waren und sie sich nicht selbst gehört hat.
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gar nichts! Da fehlen so viele Länder aus Europa wie z.B. Tschechien (im Herz Europas), aber dafür sehen wir Australien und Israel. Hallo?

    P.S. Auch wenn die Teilnahme Australiens usw mit einer Mitgliedschaft bei der EBU rechtfertigt wird -so finde ich dass das ESC ein reiner europäischer Wettbewerb ist. Das war ja die Grundidee und nicht die einer Clubmitgliedschaft...:(
     
  10. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.545
    Zustimmungen:
    7.717
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich fand den deutschen Beitrag gar nicht übel. Wir können Kopfstände machen, aber "deutsch" ist im Moment in Europa nicht besonders beliebt. Und man lässt uns das spüren. Ganz ehrlich, wäre der deutsche Beitrag für ein kleines Balkanland gestartet wäre er im Mittelfeld gelandet. War doch voriges Jahr ebenso.
    Der portugiesische Siegertitel war für mich sehr grausam. :poop: Unwürdig. Mein Favorit war der kleine Bulgare, der war ganz ok.
    Aber nächstes Jahr geht der ganze Mist von vorne los. Da wir als Großgeldgeber automatisch fürs Finale gesetzt sind wird es auch dann wieder kaum zählbares für uns geben.
    Vielleicht wäre die Teilnahme an den Halbfinals für alle teilnehmenden Länder als Pflicht besser. Sieht dann nicht so als Bevorteilung aus. Aber wir müssen ja immer (wie auch in der Politik) die erste Geige spielen. Das kommt nicht sooo gut in "Resteuropa" an.
    Und das benötigte ESC-Geld sollen mal schön die aufbringen, die das Spektakel als Gastgeber veranstalten (müssen).:whistle:

    Aber es kommt ganz bestimmt wieder so wie dieses Jahr, wir schießen paar Millionen € (dann) Richtung Portugal und sind dafür Finalist und bekommen die Quittung mit 0 Punkten aus fast allen Ländern.
    Den Mut zum Aussteigen hat Deutschland nicht, wäre aber auch eine Option.

    Regen wir uns also hier nächstes Jahr wieder auf. Hat ja auch was.:coffee:
    Grüße und schönen Sonntag - XL
     
    Rheinberger gefällt das.