1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurovision Song Contest 2015

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von sw_fcb, 19. Dezember 2014.

  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Wäre noch die Frage zu klären, wo homophob anfängt und wo es aufhört. Habe das Gefühl, dass fast jede Äußerung von Heteros bezüglich Homosexuellen, von diesen als "homophob" gewertet werden. Am besten man sagt gar nix dazu.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Klar, er wollte das Ding ja auch gewinnnen...
     
  3. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Also meine Freunde finden nicht das er süss aussieht oder sonst was...
     
  4. MessenFan

    MessenFan Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Leute, es reicht jetzt!!! Das ist kein Beautiforum oder "Die Bunte", das ist immer noch der Thread für den Songcontest, sich jetzt 1000 Seiten über Schwul nicht Schwul zu beömmeln, das sollte man einfach woanders machen, denn das ist jetzt hier meilenweit weg von dem eigentlich Threadthema.

    Nochmal zurück zum ESC: Dass Russland immer sehr weit vorne liegt, jedes Jahr liegt eben auch daran ,dass Russland viele Landsleute auf der Kugel verteilt, die von da aus natürlich immer für Russland anrufen. Selbst wenn die da als Landesvertreter einen tanzenden Biber nur hinstellen, Sie kämen immer unter die Top 5. Daher auch 12 Points aus Deutschland, wir haben einfach ebenfalls viele viele Russen über die Jahre bekommen, das merkt man auf der Landesgegend nicht aber in den Städten.

    Ich bleibe auch dabei: Diese Buchmacherfavoriten gehören weg. Vor Sendebeginn schon den Sieger gesagt zu bekommen ist einfach dreck.
     
  5. sw_fcb

    sw_fcb Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2007
    Beiträge:
    2.083
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Nur weil die jetzt ein paar Mal richtig lagen? Ich kann mich nur an die Buchmachersiege 2012 (Schweden), 2013 (Dänemark) und dieses Jahr erinnern. Letztes Jahr war das ein völlig offenes Rennen. 2011 war Aserbaidschan auch ziemlich überraschend der Sieger. Und nebenbei: Ich hatte Mitte März den schwedischen Song auf Facebook gepostet mit der Überschrift "Der Gewinner des diesjährigen ESC, wetten?" ;) Das war einfach ein Gewinnertitel.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Komisch, dass er dann bei den Zuschauern nicht gewonnen hat... die haben sich vom Hype des Songs im Vorfeld offenbar weit weniger beeinflussen lassen als die Jurys....


    Irgendwie ist der diesjährige Siegertitel so wie unser Verlierertitel... als Sieger ausgerufen, aber doch nicht wirklich einer.
     
  7. sw_fcb

    sw_fcb Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2007
    Beiträge:
    2.083
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Die Unterschiede zwischen Jury und Televoting gibt es immer. 2011 wurde Italien von den Zuschauern auch nur auf Platz 11 gesetzt und ist dank der Jury noch auf Platz 2 vorgerückt:
    https://www.eurovision.de/news/inte...schen-Jurys-und-Televoting,jurypunkte101.html
    Mal wird man bevorzugt, mal benachteiligt. So kritisch sehe ich das nicht, hätte aber nichts gegen ein reines Televoting.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Ich habe im Grunde nichts gegen eine Jury, aber die Resultate einer professionellen Jury müssten schon auch an objektiven Gesichtspunkten nachvollziehbar sein. Und die Qualität des schwedischen Songs - nicht des Bühnenbilds - war bestenfalls durchschnittlich.

    Viele Juroren haben einfach Schiss, dass sie angegriffen werden wenn sie nicht für Favoriten stimmen, weil ja jeder heute namentlich bekannt ist. Man denke an letztes Jahr, wo viele gnadenlos runtergemacht wurden, weil sie nicht für Österreich gestimmt hatten, gepaart mit dem Vorwurf gegen Homosexuelle zu sein. Also stimmt man heute lieber auf Nummer sicher für den vermeintlichen Sieger, den die Buchmacher schon ausgerufen haben...

    Richtig sinnlos wird die Jury aber in Ländern, wo auch die Juroren knallhart politisch bewerten. Armenien gab Aserbaidschan nix, letzter Platz bei allen wie umgekehrt. Alle moldauischen Juroren sahen Rumänien auf dem ersten Platz, sonst keiner in Europa. Das ist natürlich ein Witz...
     
  9. sw_fcb

    sw_fcb Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2007
    Beiträge:
    2.083
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Man wird halt nie eine komplett neutrale Jury haben. Die einzige Möglichkeit wäre, dass sie die Lieder zu sehen bekommt ohne zu wissen welches Land da auftritt. Das wäre eventuell noch in den Zeiten vor YouTube und Facebook zu machen, aber heutzutage keine Chance.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Der Punkt ist, dass es mir persönlich ab morgen wieder für 350 Tage schnurzpiepegal ist wie die abstimmen. Aber dem NDR und Co. halt wahrscheinlich nicht, weil die müssen ja am Ende auch wieder jemanden finden, der bereit ist für die Schlachtbank. Und wenn man kein faires Votum, bzw. ein komisches Bewertungssystem vorfindet, dann wird man halt wieder nur Unbekannte finden...
    Oder man machts wie die BBC. Denen ist ehh völlig wurscht wie sie abschneiden. Hauptsache es schauen genug zu. Da hat man die letzten Plätze schon kultiviert und außer ein paar ESC Fans ist es allen anderen egal.