1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurovision Song Contest 2015

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von sw_fcb, 19. Dezember 2014.

  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Nette BBC Sendung für Nostalgiker. :) https://www.youtube.com/watch?v=NR8q1l6Cpko
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Die läuft heute Abend um 20:15 auch noch mal auf Einsfestival (mit Kommentar von Peter Urban).
     
  3. lastsamurai

    lastsamurai Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Nach den 2 Halbfinals finde ich, dass es irgendwie einer der schwächeren Song Contests der letzten Jahre ist. Kaum außergewöhnliche Songs dabei, viele ähnliche Balladen (hab per se nix gegen Balladen, aber nach der zehnten meldet sich meine Müdigkeit), kaum Landessprache. Gestern fand ich z.B. zum ersten Mal seit Ewigkeiten den portugiesischen Beitrag anhörenswert, aber die kommen mit ihrer Sprache einfach auf keinen grünen Zweig...und singen dennoch jedes Jahr neu auf portugiesisch. Find ich gut! :D

    Zu meinen Tipps:
    Den Sieg machen Schweden, Australien und Russland unter sich aus. Die Schweden wegen der grandiosen Verknüpfung von Optik und Song, der Australier wegen dem absolut zeit- und chartgemäßen Song und die Russen, weil sie traditionell eine Menge Stimmen einsammeln, die allgemeine Ablehnung gegen Russland sich anscheinend gelegt hat (deutlich mehr Jubel als Pfiffe im Halbfinale) und weil die Dame tatsächlich was hermacht (optisch wie akustisch).

    Mit in die Top10 schieben werden sich Estland, Israel, Österreich (;)), Griechenland, Norwegen, Ungarn und Belgien. Vieleicht auch die 3 Bubis aus Italien, die sind irgendwie zum Knuddeln.

    Ann Sophie landet, wenn sie nicht eine überragende gesangliche Leistung raushaut, jenseits von Platz 20. Man hat ihr m.E. keinen Gefallen damit getan, im Schnelldurchlauf einen Live-Ausschnitt von ihr zu bringen, wo bei den Anderen Ausschnitte aus den Musikvideos liefen.
     
  4. Tjure

    Tjure Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    722
    Zustimmungen:
    493
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    In der Tat, ich finde auch, dass es sich in diesem Jahr insgesamt eine eher schwächere Ausgabe handelt.
    Ich freue mich auch immer, wenn dann mal in Landessprache gesungen wird. So fand ich gerade die Beiträge aus Montenegro und Portugal als durchaus wohltuend, auch wenn die Songs jetzt nicht gerade der Burner waren. Wenn 90% der Beiträge in Englisch gesungen werden, hat das halt etwas von einem Einheitsbrei, zumal dann des Öfteren auch die Aussprache zu wünschen übrig lässt.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    [​IMG]

    37Mbits nur fürs Bild, der Ton wird unkomprimiert übertragen mit 2,3Mbits ....

    Die ARD übrigens kriegt das Signal direkt per Glasfaser vom ORF, mit 1,5Gbits HD SDI...
     
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Wo sendet der? 37 Mbps in MPEG2 sind ja ca. 20 Mbps in H.264, gar nicht so viel mehr eigentlich.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Auf Eutel 7 Ost ist der H.264 Feed, der Hauptfeed. Der hat dieselbe Datenrate...

    Das hier ist der Backup, auf 10 Grad Ost (11052H 19200). Nicht alle der zig EBU Länder hat bereits das nötige Equipment, daher sendet man noch ein MPEG2 Signal zur Sicherheit. Muss ja auch in Moldau und Georgien noch was ankommen.
     
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    4.623
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Früher zu SD-Zeiten haben sie auch schon mit 24 Mbit übertragen.
    Unkomprimierter Ton! Das wusste ich noch gar nicht. Könnte das meine AzBox überhaupt wiedergeben?

    @Terranus: Bist Du so lieb und teilst uns hier das Ergebnis des Jury-Votings mit?:)

    Gruß Holz ;)
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Die Azbox kann das nicht .... ich kenne keine Box, die dieses Tonformat wiedergeben kann.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Der ORF beginnt das Intro sehr klassisch...