1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurovision Song Contest 2015

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von sw_fcb, 19. Dezember 2014.

  1. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Anzeige
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Wenn ich mich recht erinnere waren die Wiederholungen letztes Jahr in 5.1. Und warum sollten sie auch nicht 5.1 anbieten?
     
  2. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    ESC kommt auf Einsfestival in DD5.1, habe nachgefragt. :winken:
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Liegt wohl weniger an DVB-T als an der analogen Einspeisung von Phoenix... man darf ja nicht vergessen, dass immer noch 35% der Kabelhaushalte technisch in der TV Steinzeit verweilen. Es ist ne Bedingung der EBU, dass über einen reichweitenstarken Sender zumindest das Halbfinale gesendet wird, in dem Deutschland abstimmen darf. Das andere müssten sie nicht auf Phoenix bringen, aber warum nicht, entfallen halt drei Doku Wiederholungen.
     
  4. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Weil die Sendung danach immer um 23.04 Uhr beginnt. Die Pause wird wie sonst auch mit (Eigen-)Werbung überbrückt. Allerdings kann man davon ausgehen, daß die ESC-Sendung eh nicht ganz pünktlich ist, sprich alle Sendezeitangaben danach sind nur ungefähre Angaben - das sind sie sonst aber ja oft auch nur. ;)
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Ein Hype vom ORF.... wenn man bedenkt, dass man 2007-2010 überhaupt nicht mitgemacht hat....
     
  7. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Mal sehen ob sie heute immer noch den Schwanz wedelt...
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Diese ESC Einführungsshow ist ja fast so schrottig wie das was die ARD 2011 veranstaltet hat....
     
  9. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Mah die hässliche mit der "Maulfotze" wieder....
     
  10. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.215
    Zustimmungen:
    4.610
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Der Knaller ist ja, dass die Österreicher nach vorheriger Erfolglosigkeit auf eine Vorentscheidung komplett verzichtet hatten und Conchita Wurst direkt in den Sieg geschickt hatten! So war dieses Jahr wieder alles noch "überzüchteter" als vormals, und ob die Makemakes ne größere Chance haben als der deutsche Beitrag, glaube ich kaum. In beiden Ländern gab es interessantere Acts in der Vorauswahl. Leider wird immer zu wenig daran gedacht, was denn "eurovisionstauglich" sein könnte. Dabei wissen wir seit einer gefühlten Ewigkeit, was in Osteuropa abgeht. Da hat auch die Wiedereinführung der Jurystimmen zu 50% nicht viel dran geändert.

    Gruß Holz ;)