1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurovision Song Contest 2015

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von sw_fcb, 19. Dezember 2014.

  1. LiveR

    LiveR Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2013
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Die Ausstrahlung der beiden ESC-Halbfinals ist dieses Jahr auf gleich drei Sendern gleichzeitig geplant: einsfestival, einsplus und phoenix. Ich tippe mal, dass man die drei Kanäle nutzt, um die "reguläre" Ausstrahlung, die Ausstrahlung mit Social-Media-Inhalten sowie die vom ORF zur Verfügung gestellten Ausstrahlung in internationaler Gebärdensprache zeigen zu können.

    Am Tag zwischen den Halbfinals zeigt man wieder feinstes Musikfernsehen auf einsfestival:
    Am Mittwochabend steht "40 Videos für Österreich - Die Musikvideos aller Teilnehmer" um 20:15 Uhr gefolgt von der Dokumentation "12 Punkte für Europa - Vom Grand Prix zum Eurovision Song Contest" um 22:20 Uhr auf dem Plan.
     
  2. IceTea

    IceTea Junior Member

    Registriert seit:
    14. März 2014
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    *Vu+ Solo (nur 19,2° FTA)
    *Fire TV Stick (mit Prime-Abo)
    *Raspberry Pi (Kodi/OpenELEC)
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Interessanterweise ist es so geplant, dass die Halbfinals auf Phoenix und Einsfestival normal sowie auf EinsPlus mit Gebärdensprache laufen.
    Das Finale läuft dann normal im Ersten und Einsfestival sowie in EinsPlus mit Gebärdensprache.

    Somit dürften wir uns wohl auch darauf freuen, den kompletten ESC erstmals reibungslos, im Vollbild und live in HD sehen zu können.

    Quelle

    Ich vermute mal, dass man die Sache mit dem Social-Media im Fernsehen dieses Jahr nicht machen wird. Die bisherigen Vorentscheidveranstaltungen liefen ja schon parallel und ohne Social-Media in Einsfestival, während EinsPlus letztes Jahr schon bei diesen Shows damit begonnen hat.
    Oder EinsPlus kommt noch auf die Idee, Social-Media und Gebärdensprache gleichzeitig zu übertragen :LOL:.
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Da tanzt dann jemand die Twitter-Botschaften vor. :D
    Ich verstehe aber sowieso nicht, was Gebärdensprache bei einer Musikveranstaltung bringen soll. Die Texte sind doch meistens völlig schwachsinnig und die Melodie lässt sich eher schwer in Gebärdensprache übersetzen. Barrierefreiheit ist ja grundsätzlich sehr zu begrüßen, nur ist mir der gewünschte Effekt noch etwas schleierhaft.

    Aber wenn Einsfestival wirklich die Halbfinals ohne zusätzliche Einblendungen übertragen würde wäre das ja wirklich ein Traum. Dann könnte man die Halbfinals erstmals seit 2011 in Deutschland live in HD und DD5.1 empfangen. Bisher war ja immer mindestens eine dieser Gegebenheiten nicht vorhanden.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Phoenix ist ja derzeit überhaupt nicht mehr HD fähig...
     
  5. LiveR

    LiveR Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2013
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Dann hast du noch nicht den Gebärdendolmetscher vom diesjährigen schwedischen Vorentscheid gesehen - der bringt die Musik so toll und authentisch rüber, dass er es damit zum YouTube-Hit schaffte. :D
    https://www.youtube.com/watch?v=S0OeBrQBPNc


    Bei solch einer mitfiebernden Gebärdendolmetscher-Besetzung würde ich die Halbfinals wahrscheinlich sogar auf eins plus schauen. ^^
     
  6. IceTea

    IceTea Junior Member

    Registriert seit:
    14. März 2014
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    *Vu+ Solo (nur 19,2° FTA)
    *Fire TV Stick (mit Prime-Abo)
    *Raspberry Pi (Kodi/OpenELEC)
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Man darf auch nicht außer acht lassen, dass die Gebärdensprache eine komplett eigenständige Sprache mit eigenen Regeln ist. Untertitel stellen ja nur eine Verschriftlichung des gesprochenen Wortes dar.
     
  7. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Also kommt jemand nach Wien von euch?
     
  8. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Tagesprogramm - einsplus | programm.ARD.de
    Dass es eine internationale Gebärdensprache gibt, wusste ich noch gar nicht.
     
  10. SpongeTheBob

    SpongeTheBob Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2013
    Beiträge:
    7.627
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SW RöhrenTV und Premiere Abo
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Heute.:winken:

    1. Moldawien - Eduard Romanyuta "I want your love"
    2. Armenien - Genealogy "Face the shadow"
    3. Belgien - Loïc Nottet "Rhythm inside"
    4. Niederlande - Trijntje Oosterhuis "Walk along"
    5. Finnland - Pertti Kurikan Nimipäivät "Aina mun pitää"
    6. Griechenland - Maria Elena Kyriakou "One last breath"
    7. Estland - Elina Born & Stig Rästa "Goodbye to yesterday"
    8. Mazedonien - Daniel Kajmakoski "Autumn leaves"
    9. Serbien - Bojana Stamenov "Beauty never lies"
    10. Ungarn - Boggie "Wars for nothing"
    11. Weißrussland - Uzari & Maimuna "Time"
    12. Russland - Polina Gagarina "A million voices"
    13. Dänemark - Anti Social Media "The way you are"
    14. Albanien - Elhaida Dani "I'm alive"
    15. Rumänien - Voltaj "De la cap?t/All over again"
    16. Georgien - Nina Sublatti "Warrior"

    Wahlberechtigt sind zudem Australien, Österreich, Frankreich und Spanien.