1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurovision Song Contest 2005 aus Kiew

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von DC3, 12. Mai 2005.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Eurovision Song Contest 2005 aus Kiew

    Die Deutschen hätten den verrückten Frosch nach Kiew schicken sollen, der ist jetzt auf Platz 1 in Großbritannien. :eek:
     
  2. Bernie29

    Bernie29 Gold Member

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    1.257
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Eurovision Song Contest 2005 aus Kiew

    Traurig genug. Ich habe vor 10-20 Jahren immer den Eurovision Contest geschaut und die Musik hat mir gefallen. Aber was heute geboten wird, tue ich mir schon lange nicht mehr an.

    Gut war auch, daß damals fast jede Gruppe/Interpret/in in ihre Landessprache gesungen hat. Ich kann mich noch an die schönen Lieder von Nicole, Gruppe Wind und andere erinnern. Nicole wurde erster. Gruppe Wind wurde Zweiter. Das lag einfach daran, daß die Musik besser war als das was wir heutzutage zum Contest schicken. Seitdem nur noch in Englisch gesungen wird, haben wir Deutsche doch keinen Erfolg mehr beim Eurovision Contest. Soweit ich mich erinnern kann, haben wir in den letzten Jahren immer die hinteren Plätze belegt, zumindest lagen wir in der hinteren Hälfte.
    Vielleicht sollten sich die Songschreiber darauf besinnen und wieder deutsche Lieder schreiben mit Musik, die ins Ohr geht.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Eurovision Song Contest 2005 aus Kiew

    Man kann den Contest von heute nicht mit dem von früher vergleichen. Früher haben nur (Fach-)Jurys abgestimmt, heute entscheidet nur noch der gemeine Pöbel ;). Zudem sind Mehrfachstimmabgaben (auch von organisierten Fanclubs o. ä.) möglich. Früher hat nur West-/Mitteleuropa teilgenommen und abgestimmt, heute nehmen sehr viel mehr Länder mit auch anderer Mentalität teil.

    Ein internationaler Song wie Gracia war im Prinzip schon richtig ausgewählt, nur waren diesmal halt ziemlich viel rockige Lieder dabei, so daß der Titel auch in der Masse unterging.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Eurovision Song Contest 2005 aus Kiew

    Das Gracia so schlecht abgeschnitten hat lag aber vor allem daran das sie kaum einen Ton richtig traf.
    Ich beurteile immer als erstes und wichtigstes ob der oder die jenige überhaupt singen kann und das war ja nun, ... naja...
    Da würde sogar ein Jazz Sänger besser bei mir abschneiden obwohl ich Jazz nun überhaupt nicht mag.

    Gruß Gorcon
     
  5. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eurovision Song Contest 2005 aus Kiew

    Sorry,aber redete ich nicht von Starlivemitschnitte?
    Ich redete nicht von durch Betrug erkauften Möchtegernstars:winken:
     
  6. FatalError

    FatalError Senior Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    456
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eurovision Song Contest 2005 aus Kiew

    Beachtenswert ist es schon das sie angetreten ist was sie nicht hätte machen sollen! Kann nicht singen ist korrupt und hat sich hochgeschlafen mit dem Mananger. Da hat man sich ja die richtige ausgesucht um Deutschland zu vertreten. Wenn du das gut findest bist du echt ein seltsamer Zeitgenosse.

    Sie hat wie ein Wolf rumgeheult und dazu noch rumgezappelt um es noch besser zu unterstreichen. Bah!

    Deutschland hat solche Amateuere nicht nötig. Es gibt sehr gute Deutschsprachige Musik. Verstehe auch nicht warum man nur diese Ersatzbank hinschickt.
     
  7. das_Oimel

    das_Oimel Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Eurovision Song Contest 2005 aus Kiew

    Beherzte Debatte hier. Aber sollte man den Contest nicht schon als ganzes Konzept wegen seiner auf Andy Warhols Viertelstunde angelegte Berühmtheit anzweifeln? Nicht mal ein Jahr vom ersten großen Publikumskontakt über den "großen Erfolg" bis es wieder in die Versenkung geht? Wenn man mal guckt, wer überhaupt in den Vorentscheiden antritt, merkt man schnell, dass es auch andere Wege gibt, ein Publikumsliebling zu werden. Und das auch International. Während Juli, Silbermond, neuerdings Frau Stürmer und so weiter hier in Deutschland jedem Contest-Teilnehmer die Show stehlen würden, sind Leute wie die Beatsteaks, die Helden, die Hosen oder auch die Sportis auch auf Bühnen auswärtig der Republik gern gesehen und gefeiert. Und vor allem: Warum kommt aus der Richtung niemals nicht eine Bewerbung zum Contest? Liegt vielleicht am Publikum hierzulande...
     
  8. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Eurovision Song Contest 2005 aus Kiew

    Schade, schade um Gracia. Sie ist eine gute Sängerin und ihr Lied war nun wirklich nicht das schlechteste des Abends. Da waren andere Lieder weit aus schlechter. Wenn ich mich da an Mazedonien oder an die Türkei erinnere, wat war das denn? Naja egal, ich hoffe die ARD sieht nun endlich ein, das das mit dem ESC überhaupt keinen Sinn mehr macht und zieht sich für immer zurück. Die anderen Europäischen Länder mögen Deutschland nicht, gut, dann sollen sie sehen wie sie ohne das Geld aus Deutschland ihren Wettbewerb finanziert bekommen. So ähnlich ist es auch mit der EU, Deutschland darf der große Zahlmeister sein, aber profitieren tun immer nur die anderen. Gracia hätte auch perfekt singen können(was sie leider nicht tat, aber haben die anderen auch immer die Töne getroffen?), sie hätte so oder so schlecht abgeschnitten, eben weil sie halt aus Deutschland kommt. Außerdem haben die Schmutzkampagnen von der Bild und von Sat 1 ein gehörigen Anteil am schlechten Ergebnis. Und wenn die ARD doch noch teilnehmen sollte, sollte sie der EBU Knallharte Forderungen stellen, denn eins ist sicher, die EBU braucht die ARD, aber die ARD nicht die EBU.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurovision Song Contest 2005 aus Kiew

    Was denn für Forderungen bitte? Etwa: "Jedes Land muss Deutschland mindestens 6 Punkte geben". ?
    Ich finde es umgekehrt eher verwerflich, dass sich Deutschland durch sein Geld die Teilnahme erkauft, statt ehrlicherweise mal ein Jahr auszusetzen, so wie die anderen Verlierer-Länder auch! Aber Geld regiert ja leider die Welt...
    Das Beispiel Gracia zeigt aber zum Glück, dass man sich wenigstens Ruhm und Anerkennung nicht kaufen kann.
     
  10. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Eurovision Song Contest 2005 aus Kiew


    Kennst du das Sprichwort:"Wer zahlt, der bestimmt." Eine Forderung wäre natürlich das die Balkanstaaten und die ehemaligen UDSSR-Staaten vor dem eigentlichen Halbfinale eine regionale Vorentscheidung machen, wo nur eine begrenzte Anzahl von Ländern weiterkommt, damit könnte man nämlich das unsägliche Nachbarschaftsvoting verhindern. Oder das die Votings der Big 4-Länder doppelt zählt. Damit diese Länder wieder mehr Einfluß auf das Voting haben.