1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurosport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Bastiii, 16. November 2008.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Eurosport

    Gab's nicht schon mal Experimente mit leuchtenden oder blinkenden Pucks?
     
  2. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eurosport

    In der NHL gabs es vor langer Zeit mal bei einem All-Star-Game das Experimient, dass um den Puck herum eine hellblaue Fläche im Fernsehen war.

    Wurde Gott sei dank sofort wieder verworfen !

    Die Übertragung auf Eurosport war absolut gelungen, hätte ich so nicht erwartet. Hab schon befürchtet, da kommentiert Siggi Heinricht oder ein andere Eishockey-Nichtfachmann :D

    :winken:
     
  3. foster's

    foster's Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2008
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eurosport

    Hier mal ein Artikel über die Eurosport-Übertragung von Hockeyweb.de, der meiner meinung nach genau den Punkt trifft.
    Bis vielleicht des etwas überzogene Kritik an Premiere, bei denen mir die DEL Übertragungen eigentlich auch immer gut gefallen.


    Freezers vs. Haie: Gelungener Einstand von Eurosport

    Wäre es nach dem Willen Einiger gegangen, dann hätte es am Freitagabend beim Spiel der Hamburg Freezers gegen die Kölner Haie (3:2) erneut heftige Fanproteste gegeben. Wie schon beim Spiel der Freezers gegen Mannheim sechs Tage zuvor (ebenfalls 3:2) wollten die Fans durch eisiges Schweigen sowie entsprechende Plakate ihr Missfallen an der Leistung ihres Teams und der in ihren Augen erwiesenen Unfähigkeit des Managements erneut Ausdruck verleihen.
    Rückkehrer Alex Barta sollte ebenso freundlich begrüßt werden wie der Fernsehsender Eurosport, der die Partie der beiden Kellerkinder im Free-TV übertrug (dazu weiter unten mehr), anschließend sollte wieder Ruhe einkehren. Das war der Plan. Aber daraus wurde nichts. Eisern hämmerte eine Gruppe von Trommlern gegen das Schweigen an und spätestens als Alex Barta Sekunden vor der ersten Pause mit einem tollen Tor den Ausgleich für die Freezers erzielte, war endgültig klar: Für den Großteil der Hamburger Zuschauer ist die Welt trotz dürftiger Leistungen ihrer Kufencracks und trotz des miesen Tabellenstands vollauf in Ordnung.
    Während Freezers-Geschäftsführer Boris Capla nach dem ersten Drittel im Fernseh-Interview wieder einmal darauf hinwies, dass die sportliche Misere trotz der großen Mühe von Sportdirektor Bob Leslie (und des geschasstenTrainers Bill Stewart) eingetreten sei und er jetzt einmal abwarten wolle, was denn Leslie für die kommende Saison auf die Beine stelle, zog sich ein Teil der kritischen Fans frustriert in die Umläufe zurück.
    Beinahe enttäuscht zeigten sich ob dieser Entwicklung die beiden Eurosport-Kommentatoren Sebastian Schwele und Gerhard Leinauer. Hier herrsche eisige Atmosphäre, hatten die beiden zu Beginn der Übertragung angekündigt. Um kurz darauf erstaunt zu melden, dass die Fans längst wieder umgekippt seien und die Feierlaune wieder Einzug in die Color Line Arena gehalten habe.
    Und dann legte das Team von Eurosport einen Einstand bei der DEL-Berichterstattung hin, der sich wahrlich sehen und hören lassen konnte. Fachlich fundiert gelang es ihnen immer wieder mit ihren angemessenen Kommentaren auch die nicht ganz eishockey-sattelfesten Zuschauer mitzunehmen. Wohltuend, dass sie im Gegensatz zu ihren oft selbstverliebt erscheinenden Kollegen von Premiere auch immer wieder Bild und Ton aus der Halle wirken ließen und sich selbst auf Wichtiges und Interessantes reduzierten. Angenehm, dass auch diese Beiden die kniffligen Szenen in den Pausen selber auflösten und nicht irgendwelche Experten ihre leeren Worthülsen ablassen durften. Weitestgehend frei von Phrasen auch die Pausen-Interviews. Wer das ewige „First of all congrats“, „What was the key of the game?“ oder noch schlimmer “Sie haben gewonnen, freuen Sie sich?” der Premiere-Frager nicht mehr hören kann, durfte erleben, dass es auch anders geht.
    Gut auch die Bildführung. Manchmal etwas zu dicht an Mann und Puck und etwas zu hektisch im Bildschnitt waren die Eurosportler dennoch fast immer auf der Höhe des Geschehens. Dabei musste man auch nie lange auf erhellende Wiederholungen warten, sondern bekam die Auflösung undurchsichtiger Szenen meist unmittelbar per Zeitlupe serviert. Dass Bildschnitt und Großaufnahmen das Spiel etwas schneller und dramatischer erscheinen ließen als in der Realität, war sicherlich gewollt und trug zur Spannung beim Zuschauer bei.
    Alles in allem eine rundum gelungene Eishockey-Übertragung, die Appetit auf mehr macht. (jp)
     
  4. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eurosport

    Was den Puck im fersehen angeht, möchte ich folgendes dazu sagen.

    1) Viele glauben, wenn sie im fersehen ein Eishockeyspiel gesehen haben, und nie den Puck gefunden haben, das in der Halle genauso sei. total falsch : Dort verfolgt man das total gut.

    2) Ein Eishockey-Fan sieht den Puck auch wesentlich besser im fernsehen, als ein laie. denn er wiess irgendwo, wo er zu sein hat, was der andere nicht tut.

    3) probleme gibt es weiterhin bei der Traskodierung NTSC-PAL. So dass kanadische oder amerikanische uebertragungen in unserem europäischen fernsehen immer weniger gestochen scharf sind, als unsere eigenen (bei ihnen ist es umgedreht). Und so ist es noch komplizierter, die NHL im fernsehen zu verfolgen, als zB die schweitzer Meisterschaft.
     
  5. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Eurosport

    tja wie von prinz ja gut geschrieben gerade bei eishockey ist es wichtig eine gute bildqualität zu haben. nasn ist da ja leider kein vorbild.

    habe mittlerweile den genuss (leider nur ein spiel pro woche) nhl in hd auf sky italien sehen zu können. da macht hockey gleich noch um einiges mehr spass
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2009
  6. megaman111

    megaman111 Tippspiel Champion 2010

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    17.888
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - 80cm LCD-TV (Orion)
    - Kabelanschluss (Kabel Deutschland)
    - Digital-Receiver (TechnoTrend TT micro C202)
    - Kabel Digital Free (Kabel Deutschland)
    - Sky-Abo (Bundesliga und Sport)
    - DSL-Internetanschluss (T-Home)
    - WLAN-Router (Philips)
    - DVB-T-USB-Stick (Terratec)
    - DVB-T-Handy (Cect A890)
    AW: Eurosport

    Dass man Eishockey in der Halle gut verfolgen kann, hat ja auch niemand bezweifelt
     
  7. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Eurosport

    naja weis nicht ob man in der nhl wenn man einen platz in den obersten rängen hat wirklich den puk noch ordentlich sehen kann!

    bestenfalls noch auf videowall!
     
  8. megaman111

    megaman111 Tippspiel Champion 2010

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    17.888
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - 80cm LCD-TV (Orion)
    - Kabelanschluss (Kabel Deutschland)
    - Digital-Receiver (TechnoTrend TT micro C202)
    - Kabel Digital Free (Kabel Deutschland)
    - Sky-Abo (Bundesliga und Sport)
    - DSL-Internetanschluss (T-Home)
    - WLAN-Router (Philips)
    - DVB-T-USB-Stick (Terratec)
    - DVB-T-Handy (Cect A890)
    AW: Eurosport

    Wollen die nicht bald auch mal Eishockey in der Veltins-Arena Gelsenkirchen machen? Da wird man auch nicht viel sehen
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Eurosport

    Das Eröffnungsspiel der WM findet da statt, allerdings hat man ja noch ein Videowürfel.

    Nur man muss schon was sehen, denn sonst wären die Winterclassics, bis jetzt schon in Edmonton, Buffallo und chicago ausgetragen, nicht so ein großartiger Erfolg.
     
  10. megaman111

    megaman111 Tippspiel Champion 2010

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    17.888
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - 80cm LCD-TV (Orion)
    - Kabelanschluss (Kabel Deutschland)
    - Digital-Receiver (TechnoTrend TT micro C202)
    - Kabel Digital Free (Kabel Deutschland)
    - Sky-Abo (Bundesliga und Sport)
    - DSL-Internetanschluss (T-Home)
    - WLAN-Router (Philips)
    - DVB-T-USB-Stick (Terratec)
    - DVB-T-Handy (Cect A890)
    AW: Eurosport

    Videowürfel ist dann ja auch wieder dasselbe wie im TV

    Karten gibts aber schon ab 29€, im Gegensatz zur Fußball-WM ist das echt okay
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2009