1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurosport verkauft Bundesliga-Rechte an DAZN

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von DJ_Ceejay, 17. Juli 2019.

  1. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.636
    Zustimmungen:
    4.516
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wenn alle 3 Anbieter parallel übertragen dürfen wird es der Regel doch gerecht, denn die NoSingleBuyerRule verbietet es einem Anbieter alle Pakete zu kaufen sodass kein weiterer Anbieter die Spiele übertragen darf.

    So ist halt meine Einschätzung.
     
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.777
    Zustimmungen:
    3.809
    Punkte für Erfolge:
    213
    ich glaube kaum, dass eine Doppelübertragung über das heutige Spiel hinaus stattfinden wird

    DAZN wird kaum eine größere Summe Zahlen, wenn die Spiele über 17(!) Millionen Primeabos gratis geschaut werden kann

    in den nächsten Tagen dürfte es ein Bieten um die exklusiven Rechte zwischen DAZN und Amazon geben
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Frage ist doch ob DAZN ab nächsten Spieltag überhaupt noch was übertragen darf. Vielleicht auch ein Testlauf der DFL, bevor sie die Restsaison die Discovery Rechte zu Amazon rüberschaufeln. Allein schon dass Amazon eine Sublizenz bekommen hat und Discovery trotz Lieferung des vereinbarten Produktes nicht bezahlen will, spricht eher dafür dass Discovery eine ausserordentliche Kündigung rausgehauen hat. Also "ab sofort". Und somit nun die DFL Entscheidungsträger ist und bestimmt was mit dem Paket geschieht.
     
    brid und azureus gefällt das.
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.777
    Zustimmungen:
    3.809
    Punkte für Erfolge:
    213
    clever von der DFL

    DAZN gezeigt, dass sie bei der Vergabes des Freitagspaketes Konkurrenz haben und drauflegen müssen

    Sky kurz vor der Bundesliga Ausschreibung gezeigt, dass Amazon ein ernsthafter Anbieter auf mindestens ein Paket ist
     
    rom2409 gefällt das.
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Die Frage bleibt aber wie kam Amazon und die DFL zusammen?
    DFL schrieb ja immer DAZN ist ein Top Partner die bereit wären zu zahlen.
    Ausgeschrieben wurde das Spiel offiziell nicht.
    Ging die DFL hausieren und bot den großen Firmen das Spiel an?
    Kann mir nicht vorstellen, dass Amazon auf die DFL zugeht und sagt. Hey wir wollen das Spiel zeigen.
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für die aktuelle Rechteperiode war das nicht so. Da bedeutete das Alleinerwerbsverbot, dass die DFL keinem Anbieter alle Rechte geben darf. Ein Anbieter darf sich nur über Subrechte alle Rechte ins Boot holen.

    Die Regelung mit den co-exklusiven Paketen hätte sonst ja auch die OTT-Regelung ad absurdum geführt, dass bei einem OTT-Anbieter mehr als nur die Freitagsspiele landen und Sky die OTT-Spiele nicht online zeigen darf.

    Eine andere Frage wäre natürlich, ob das Kartellamt da recht päpstlich an die Sache rangehen würde... oder ob man ein Auge zudrückt. Gleichwohl glaube ich nicht, dass es zu dieser Situation kommt. Die DFL hat ein Interesse daran, dass die Sky-Konkurrenz Luft zum Atmen hat.
     
    Blue7 gefällt das.
  7. amerin

    amerin Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    E-Mail-Verteiler: Wer XY Mio. bis Montag 12 Uhr zahlt, der darf senden, dieses eine Spiel heute.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Mir kommt es so vor als würde die DFL das letzte Geld zusammenkratzen (scheiß auf Mehr anbieter) welches Discovery nicht bereit ist zu zahlen.
    Durch Amazon und DAZN kommt wohl mehr rein als wenn nur DAZN für exklusiv zahlt. Meine Vermutung.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kann ich mir sehr wohl vorstellen. Amazon hat die Grabenkämpfe zwischen DFL und Discovery sicher aufmerksam beobachtet und als die Tür einen Spalt aufging haben sie den Fuß reingetan. Es macht vor allem aus Marketing Sicht Sinn im Hinblick auf Bundesligarechte (Samstag Topspiel). Deswegen gehe ich auch stark davon aus, dass Amazon die nächste Saison das Discovery Paket bekommt. So haben sie bereits Bundesliga, können auch der DFL zeigen (eventuell ;)), dass man Bundesliga kann, da die ja auch wissen dass die DFL Streaming am liebsten aussen vor lassen würde, ausser es wedeln Dollarbündel. Da ist es gut, wenn man schon mal 1 Jahr zeigt, dass Ladekreise bei Amazon kein Standard sind. Als Einmalaktion wäre das doch sinnfrei für Amazon, auch wenn man sieht dass sie fast nur zweitklassige Spiele haben. Neben dem Topspiel der CL doch ein eher dürftiger Anblick.

    Ich sehe das als strategischen Einstieg und den nächsten Schritt zu weiteren Fußball Toprechten. Und wie gesagt..die Bundesligaauktion läuft im Hintergrund. Wer weiß was Amazon da schon hingelegt hat und die DFL verzückt.
     
    brid gefällt das.
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Amazon hatte ja auch schon die anderen Spiele über den Eurosport Player gezeigt und seine Verträge mit Discovery offenbar so gemacht, dass auch Discovery DAZN keine komplette Exklusivität anbieten konnte. Denn selbst nach der Sublizenzierung an DAZN liefen die Spiele weiterhin in der Amazon-Variante vom Eurosport Player.

    Tatsächlich glaube ich, dass das auch der Grund ist, warum Amazon das Spiel ebenfalls erstmal übertragen darf.
     
    brid gefällt das.