1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurosport - Technik

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von AlBarto, 26. August 2017.

  1. rddago

    rddago Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Streaming hat seine Berechtigung und ist eine tolle Bereicherung ... aber nur zusätzlich zum normalen Fernsehbild via SAT, Kabel oder Terrestrisch.

    Das Streamingbild kommt von der Qualität und Natürlichkeit einfach nicht ran ans Fernsehbild, z.B. über SAT. Habe heute testweise mal wieder über Amazon Fire TV Bundesliga geschaut, Frankfurt - Bremen.

    Es war ein 1A Bild, solange nicht Tempo / Bewegung / hohe lange Bälle / schnelle Kameraschwenks im Spiel sind. Dann fängt es an zu ruckeln bzw. wird unsauber / unscharf ... habe es erst einigermaßen in den Griff bekommen als ich auf dem TV "intelligent Framecreation" auf High gesetzt habe.

    Bundesliga, CL und auch EL sollten auf keinen Fall Rechte, wie z.B. BL-Freitagsspiele oder CL-Spiele an Anbieter vergeben, die nur per Stream übertragen, dass ist einfach ein riesengroßer Mist, den der zahlende Kunde / Fan ausbaden muss. Je größer der Fernseher desto deutlicher sind die Mängel im Streamingbild zu sehen.

    Solche Anbieter wie z.B. Eurosport / DAZN sollten verpflichtet werden, dass ihre Spiele auch diskriminierungsfrei im SAT, Kabel oder terrestrischen TV empfangbar sind. Eurosport übertragt zwar über Satellit, aber diese z.B. blödsinnige Erpressung von Sky durch Eurosport, dass ein Sky Sat-Kunde, auch wenn er dafür extra bezahlen möchte, Eurosport Xtra trotzdem nicht freigeschaltet bekommt, gehört bestraft. Dafür sollte man Eurosport wieder die Rechte entziehen bzw. denen eine Frist setzen.

    Die Erpressungs-Rechnung von Eurosport wird nicht aufgehen, viele, auch aus meinem Bekanntenkreis, haben die Nase voll und schauen die Eurosportspiele einfach nicht bzw. gehen stattdessen in eine Sportbar, wenn sie ein Freitagsspiel interessiert (und es dort übertragen wird).
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2017
  2. Plas1682

    Plas1682 Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2007
    Beiträge:
    2.573
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    So ist das. Man sieht ja was raus kommt, wenn solche Sky Hasser wie der Typ mit seinem Bananenbild vorher Pampers Werbung macht. Der schämt sich ganz still und leise irgendwo.
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Liebe Freunde,

    ich wäre nicht allzu weit entfernt manche Antworten einfach mal wieder zu löschen! Hier geht es ausnahmslos um die Eurosport Technik Streaming. Wenn ihr über eine andere Quelle schaut, dann könnt ihr das gerne machen und euch in dem dazugehörigen Thema "austoben". Hier bleibt die TECHNIK immer noch Stream.
     
    misteranonymus, hexa2002 und TOC gefällt das.
  4. sid80

    sid80 Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2006
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    228
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich weiß nicht, ob's hier bereits erwähnt wurde...?!
    Habe gerade entdeckt, dass es den Eurosportplayer jetzt auch als (offizielle) App für Android TV gibt!

    Die App wirkt sehr aufgeräumt, die Streams starten schnell und die Bildqualität ist wirklich ordentlich. :)
     
    Mirschie gefällt das.
  5. sid80

    sid80 Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2006
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    228
    Punkte für Erfolge:
    53
    ...okay, die ersten Probleme mit dem Player auf Android TV tauchen auf...:
    Manchmal lädt die App alle Playerinhalte aller Länder, d.h. augenscheinlich sind massig Kanäle (mit identischem Inhalt) verfügbar. Beim Auswählen erhält man aber die Fehlermeldung, dass der Inhalt nicht zur Verfügung steht - auch wenn man den deutschsprachigen Kanal auswählt.
    Abhilfe schafft da nur eine Neuanmeldung in der App oder ein Neustart von Android TV.

    Auffällig ist auch, dass die App mal deutsch-, mal englischsprachig daherkommt - unabhängig vom oben geschilderten Problem.

    Ich hoffe, die bekommen das mit einem Update in den Griff.
    (App-Version ist übrigens die 6.0.4 (6040208))
     
  6. since1909

    since1909 Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2011
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    8
    Bekommt jemand mit dem Apple TV einen 50fps Stream ? Ich habe heute den Apple TV 4K erhalten und der Stream ist nicht vergleichbar mit dem was ich über Kodi bekomme. Über Kodi ist das Bild wunderbar flüssig und auch bei schnellen Bewegungen absolut keine Ruckler zu erkennen. Über die Apple TV App kommt mir der Stream vor als wäre er nur in 25fps. Bei Fußball wieder Ruckler wie bei DAZN in den Anfangszeiten.
     
  7. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hab zwar nur den ATV4, hatte aber von Tag 1 an niemals auch nur einen Ruckler mit der Esp App, das soll jetzt kein dummes Gelaber von mir sein, ich mein es wirklich, Ruckler kennen wir alle von Dazn oder der alten ESP App für Fire etc, aber bei der ATV App hatte ich das wirklich nie, das sollte ggf. an was anderem liegen, an sich muß man auf ATV auch nicht von 50 auf 60 Hertz oder umgekehrt schalten aber ein Versuch wärs wert.
     
  8. since1909

    since1909 Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2011
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    8
    Habe ich schon ausprobiert. Ob 50 oder 60 Hz, es macht da keinen Unterschied. Es liegt einfach am Stream, der hat keine 50 fps.
    Soweit ich weiß greift ja das Kodi Plugin auf den Apple TV Stream zu. Verstehe daher nicht warum ich mit Kodi 50fps bekomme, über die offizielle Eurosport Player App nicht. An der Internetleitung liegt es nicht, vorhin ein Speedtest am Apple TV gemacht, es kommen 430 MBit an über LAN. Hat noch jemand eine Idee ?
     
  9. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.029
    Zustimmungen:
    1.808
    Punkte für Erfolge:
    163
    Am Apple TV sind es definitiv 50fps, daher muss ihn auch zwingend auf 50hz stellen! Ich habe ein hervorragendes Bild.
     
  10. since1909

    since1909 Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2011
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hast du den 4er oder den 4k ?