1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurosport - Technik

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von AlBarto, 26. August 2017.

  1. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und ich :D

    Wwe Streaming und die big4 aus den USA funktionieren soweit aber sehr gut mit klasse Bild und Stabilität.
    Vorhin erst NHL Devils vs Flyers geschaut. Gut kurz vor Ende meinte die App sich zu beenden aber hey neu gestartet und gut ist. Sowas kommt bei allen Anbietern vor.

    Aber die US Dienste sind trotz Macken den unsren Lichtjahre in Qualität und Stabilität voraus. Zeitlich bedingt ok. Also verteufeln sollte man Streaming generell nicht. Nur da sich unsere Anbieter teilweise stümperhaft bewegen, fragt man sich weshalb ?
    Warum setzt man nicht einfach wenn man hd senden will auf 720p mit 50/60 fps oder wieviel fps auch immer. Die wwe zeigt ja dass selbst 720p30fps reicht für ein sauberes flüssiges Bild. Und das ist auch live und da passiert viel Bewegung im Bild.

    Anstatt klein anzufangen macht man hier dicke Hose 1080p50 fps und schmiert ab.

    Wie gesagt: wwe mit 720p30 und Bitrate glaub 5000 machen es vor. NHL ist das genialste Bild mit sogar 60fps und die verlangen auch nur dafür rund 5mbit.

    Technik gibt es längst her, und ich frage mich immer wieder weshalb man dass hier bei uns nicht umsetzt bzw. nicht erstmal auf Stabilität setzt. 720p50 reichen dicke aus für den Anfang. Die amis machen es vor ;)
     
    BerlinHBK, LucaBrasil, TOC und 2 anderen gefällt das.
  2. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es kommt auch auf die Geräte an.
    Bei meiner Box wird immer mit 60 HZ begonnen. Ich muss bei 50 Fps Streaming erst von 60 HZ auf 50 HZ
    umschalten, oder fest auf 50 HZ einstellen. Bei 30 HZ oder 24 HZ genau so.
    Bei meinen Blu-Ray Player geschieht das automatisch.

    25 HZ gibt es bei meinem Fernseher nicht, kann also nie ein flüssiges 25 Fps Bild entstehen.

    Eine Android TV App zum testen der Bildwiederholungsrate des TV.
    TVHZ – Android-Apps auf Google Play
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2018
  3. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.616
    Zustimmungen:
    4.078
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Hat jemand eine Ahnung, wie ich bei der App für Samsung Tizen die Tonspur ändere? Die Olympia Option sind da alle nur in englisch.
     
  4. helle85

    helle85 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2006
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic GT50 - ISF ccc kalibriert
    DM 900
    Onkyo 308
    ELAC 67.2
    Fire TV 1.Gen.
    Fire TVStick 2.Gen.
    Servus,

    hätte mal eine Frage über den Eurosport Player über Kodi. Kann es sein das der Player auf der Videoeisntellung "Auto" immer nur 960x540 wählt?
    Hab jetzt mal auf Manuell umgestellt und dort gibt es 2x 1280x720 was schon merklich besser ist.
    Meine Frage, kennt jemand die Unterschied in den beiden 720p Streams? Wie gesagt, 1x steht 6/8 dahinter, beim anderen 7/8 o_O
     
  5. achja

    achja Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2016
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    18
    Empfohlene Einstellungen von mir:

    Min. Bandwidth auf 5.000.000 (Sicherheitspuffer)

    General- and Secure-Decoder auf Max

    Dann solltest du auch immer den 720er Stream in 50Hz bekommen (den 8/8 in der manuellen Auswahl).
     
  6. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht schlecht: um mal zu schauen, wie das Bild über die Amazon App am Apple TV ist, einen Monat gebucht. Dort wird mit 1920x1080 gesendet. Und das sieht man. Bitrate liegt auch um einiges höher, bei 10Mbit/s. Die Bedienung ist allerdings gegenüber dem Player nicht so knülle.
     
  7. achja

    achja Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2016
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    18
    Dafür zahl ich für den ES-Player 1,66€ im Monat. Die paar Bildpunkte mehr brauch ich nicht.
     
  8. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, das sind schon mehr als ein paar Bildpunkte.
     
  9. achja

    achja Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2016
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    18
    Und die höhere Bitrate, hast ja recht ;) Nur ist mir das dann den zigfachen Preis nicht wert.
     
  10. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    4,99 zu 1,66 ist jetzt auch nicht unbedingt das zigfache.