1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurosport kauft TV-Rechte für Olympia 2018-2024

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 29. Juni 2015.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.516
    Zustimmungen:
    12.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ARD+ZDF für die geforderten 150 Millionen freien Zugriff auf sämtliche Live-Ereignisse gehabt hätten (natürlich nur fürs Hauptprogramm, ohne zusätzliche parallele Streams). In Anbetracht der ungünstigen Zeitzonen für 2018 und 2020 wäre das immer noch teuer genug gewesen.

    Gibt es irgendwo eine seriöse Quelle dafür, dass Discovery tatsächlich nur eine stark kastrierte Rechte angeboten hat? Wenn ja, würde das darauf hindeuten, dass sie gar nicht ernsthaft vorhatten, eine Sublizenz zu vergeben. Denn dass sich die ÖRs nicht darauf einlassen würden, Vorkämpfe zu übertragen, wenn sie die Medaillenentscheidungen nicht zeigen dürfen, sollte eigentlich klar sein.

    Derart kastrierte Sublizenzen gibt es m.W. in anderen Ländern auch nicht. Es war nur die Rede davon, dass z.B. in Holland einzelne Sportarten wie Eishockey ausgeklammert sein sollten. Je nachdem, um welche Sportarten es sich gehandelt hätte, wäre das für ARD+ZDF vielleicht noch akzeptabel gewesen. Boxen oder Curling wären verzichtbar gewesen, Biathlon oder Reiten dagegen nicht.
     
    rom2409 gefällt das.
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da muss man sich ehrlich fragen, was die ÖR geraucht haben.

    Mittelfristig werden in D so oder so nur noch die Winterspiele interessant sein, wo wir Erfolg haben.

    Die Sommerspiele, dazu noch in den Ferien, werden durch die Unterlegenheit der Europäer gegen die Übermacht der Chinesen, das NCAA System der Amerikaner und die körperlichen Vorteile der schwarzen (Amerikaner, Afrikaner, etc) immer unattraktiver und wir können nicht aus den Kolonien Schöpfen, wie dei Britten oder Franzosen.

    Mal ehrlich was haben wir denn noch? Kanu und Rudern, sowie Diskus, Hammerwerfen und sowas in der Leichtatletik. Als Mannschaftssport Hockey. Beim Schwimmen versagen wir jedes mal bei Olympia.

    Es wäre wirklich Zeit, dass man die Idee der Europaspiele weiter verfolgt.
     
  3. SpongeTheBob

    SpongeTheBob Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2013
    Beiträge:
    7.627
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SW RöhrenTV und Premiere Abo
    Selten so gelacht.
    Alleine schon dass es bei den Sommerspielen das dreifache an Entscheidungen gibt wird dafür sorgen, dass die Medaillen Anzahl Total gesehen immer mit den der Winterspiele mithalten kann und dann sind doch alle zufrieden.
     
    Spoonman, Joost38 und rom2409 gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe dies zum einen in den Tagen um die Verkündung dass ARD/ZDF raus sind in einem Nebensatz eines Interviews eines Offiziellen des DOSB gelesen. Darüberhinaus gab es mehr oder minder nur Gerüchte, dass ES den ÖR eher uninteressante Sportarten (inkl. Finals ggf. ohne Deutsche ..wie großzügig :cool:) geben wollte.

    Und JA...ich bin weiterhin davon überzeugt, dass ES in Deutschland nicht verkaufen wollte. Erstens ist Deutschland vermutlich der größte Quoten Markt in Europa bei Olympia. England ist die Nr.1 bei Medaillen in Europa, Deutschland 2. Weiß nicht wie die BBC dasteht, aber die ÖR in Deutschland haben bei Olympia, erst recht mit Schland, riesen Quoten. Zweitens macht ES gerade in Deutschland seit Monaten mächtig Bambule, siehe Bundesliga, Abwerben von Moderatoren und Experten und wer weiß was da noch kommt (F1 und CL sind demnächst wieder "frei"). Der dt. Markt scheint für ES Priorität in Europa zu genießen. Darüberhinaus weiß ES genau was passiert, wenn die Öffis parallel Olympia oder anderen Sport übertragen. 95% der Gesamtzuschauer gucken bei den Öffis. Das kann nicht im Interesse von ES sei, dann hätte man sich den Kauf der Olympiarechte auch sparen können, wenn man sie sublizensiert und dann eh kaum einer zuguckt.

    Und nun stand ES vor der Frage, wie macht man es dass man nicht als Buhmann dasteht? ES hätte auch gleich sagen können "wir senden exklusiv und sprechen garnicht erst mit den ÖR". Ergebnis..Shitstorm. Also Variante 2..man macht ein Pseudo Angebot was dermaßen scheisse ist, dass kein FreeTV in Deutschland das Angebot bei klarem Verstand annehmen kann. Vorteil...ES kann sagen "wiiiir sind ja auf die ÖR zugegangen, die wollten nicht". Ergebnis sehen wir.

    Natürlich fehlen ES gerüchtete 300 Millionen Euro (für alle 4 Olympiaden bis 2024, die in der Verhandlungsmasse waren), andererseits sendet man nun exklusiv und kann die Werbeplätze bei ES quantitativ und finanziell stark vermarkten. Die Erbsenzähler sagen natürlich, das rechnet sich nie. Ja mei...rechnet sich Sky? Seit 27 Jahren nicht. Das wird als "Erfolg" gesehen, Milliarden an verbrannten Euros. Wenn ES bei Olympia 100 Millionen Verlust macht, sei das ein Desaster. Is klar. ES scheint in Deutschland im Sportbereich angreifen zu wollen und dann sind Anlaufverluste etwas, was in der Strategie eingeplant ist.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.516
    Zustimmungen:
    12.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also gibt es keine seriöse Quelle.
     
    rom2409 gefällt das.
  6. MotorsportFan13

    MotorsportFan13 Gold Member

    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    93
    Im Rahmen der heute beginnenden Alpine Ski WM in St. Moritz hat Eurosport auch eine Pressekonferenz zu den Olympischen Spielen 2018 gehalten. Viele neue Informationen gab es nicht, aber große Töne.

    "Eurosport commits to go further than ever before to deliver the “Ultimate Olympic Games Viewer Experience” with every moment, from every angle and connecting everyone."
    (...)
    "For the Olympic Winter Games, Eurosport will broadcast more than 100 events live and on demand, providing access on any device, at any time."
    (...)

    Zudem bestätigte man in der Pressemitteilung, dass die olympischen Spiele hierzulande neben Eurosport 1 auch auf DMAX übertragen werden. Ein weiterer großer Punkt soll zudem das "Storytelling" von nationalen Sportlern und die Geschichten rund um die Austragungsorte werden.

    News detail – Eurosport
     
  7. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.241
    Zustimmungen:
    3.384
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Wenn ich nur schon die Worte "Games Viewer", oder "On Demand" lese....:sleep:
    Ich hoffe, dies alles in erster Linie linear sehen zu können. Sportstreams sind für mich bis heute keine Alternative zum TV!
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    DMAX sieht ja noch gruseliger aus in SD. Na denn.
     
  9. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.241
    Zustimmungen:
    3.384
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Gibts sicher auch ne Lösung für;)
     
  10. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.380
    Zustimmungen:
    4.763
    Punkte für Erfolge:
    213
    Als die Entscheidung fiel, sprach bereits ein Verantwortlicher in der ARD-Tagesschau im Interview aus, dass Discovery alleine für einen wichtigen Sportwettbewerb mit allen Entscheidungen (ich mutmaße hier, dass damit die Leichtathletik gemeint war!) 150 Millionen gefordert habe. Die Privatsender machten anschließend in ihren Nachrichtensendungen die Falschmeldung daraus, die gesamten Olympiarechte wären ARD und ZDF für exakt diesen Preis zu teuer gewesen. Ich will gar nicht wissen, was ARD und ZDF für eine gewohnte Live-Berichterstattung von allen Wettbewerben mit deutscher Beteiligung hätte zahlen sollen. Nur zu verständlich, dass sie ausgestiegen sind und endlich lernen, mit den Rundfunkbeiträgen zu wirtschaften.

    Gruß Holz (y)