1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurosport kauft TV-Rechte für Olympia 2018-2024

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 29. Juni 2015.

  1. Calvero

    Calvero Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2006
    Beiträge:
    611
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Das Problem für Eurosport ist aber, dass es bei DVB-T2 kein(!) SD mehr gibt. Daher wird es Eurosport 1 da nur (!) in HD geben. Wenn das aber hinter der Abo-Paywall verschwindet, wäre Eurosport für alle DVB-T2-Zuschauer aber kein "Free-TV" mehr, wie hoch und heilig versprochen.

    Bin gespannt, wie sie dieses Dilemma lösen.
     
    Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gutes Argument. Olympia live wird wohl auch über DVB-T2 frei empfangbar sein müssen. Da werden sie ggf. ES HD für die Dauer der Spiele freischalten müssen.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Laut Rundfunkstaatsvertrag reicht es aus, wenn Olympia in zwei Dritteln aller Haushalte tatsächlich empfangbar ist. Das lässt sich mit Kabel (SD) und Satellit (SD) locker erfüllen. Ob der Vertrag zwischen Discovery und IOC eine unverschlüsselte Verbreitung auf sämtlichen Verbreitungswegen vorschreibt, weiß ich nicht. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Von unverschlüsselt ist im Rundfunkstaatsvertrag auch nicht die Rede, sondern "tatsächlich".

    Wenn man Freenet TVkunde ist, kann man die Privaten "Tatsächlich" empfangen.

    Abgsehen davon, dass die Anzahl an Haushalte die mindestens Kabel oder Sat empfangen heutzutage für kein Programm außerhalb der klassischen PayTV Programme ein Problem darstellt.
     
  5. Calvero

    Calvero Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2006
    Beiträge:
    611
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also ich zitiere mal die Pressemeldung von Eurosport:

    "Die Olympischen Spiele werden bei Eurosport 1, ergänzt mit zusätzlicher Berichterstattung auf DMAX, im Free-TV übertragen."

    Das hat ja mit dem Rundfunkstaatsvertrag nichts zu tun, sondern ist ein eigenes Versprechen.

    Nach allgemeinem landläufigen Verständnis sind Sky und Sat-HD+ kein "Free-TV" oder? Dann kann es "freenet.tv +" auch nicht sein!
    Eigentlich müssten Sie DMAX auch noch freischalten zu Olympia.:)
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da steht weder was von HD noch was von DVB-T2. Eurosport 1 ist in SD über Sat und Kabel unverschlüsselt zu empfangen, beides zählt nach landläufigem Verständnis als Free-TV.

    Dadurch, dass es keine Sublizenz gibt, muss Discovery natürlich die unverschlüsselte Sat-Ausstrahlung von Eurosport 1 SD noch auf Jahre hinaus mit durchschleppen. Dass sie ihre HD-Programme jemals kostenlos verbreiten, glaube ich nicht.

    Übrigens hat Eurosport 1 zzt. offiziell eine technische Reichweite von 84,3%.
     
  7. Calvero

    Calvero Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2006
    Beiträge:
    611
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Da steht aber auch nichts von Sat und Kabel. Nur "in Deutschland". Und DVB-T (demnächst-2) ist doch sicher ein relevanter Übertragungskanal oder?
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Status von HD+ ohne SD ist rechtlich noch nicht geklärt.

    Fakt ist natürlich, dass über terrestrik und Kabel es kein Problem darstellt, für 2 Wochen unverschlüsselt zu senden, wenn man es müsste.

    Es kann niemand aktuell beurteilen, was passiert, wenn die Privaten SD abschalten sollten und man sie nur noch kostenpflichtig sehen kann. Nach meinem Verständnis stählen auch HD+ Haushalte zur Zählung mit dazu, da ESP hier tatsächlich empfangen wird.
     
  9. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Die sind kostenlos, ich werd blöde. Und ich zahle vierteljährlich Geld dafür. Da werd ich mich mal abmelden, und das hier nehmen, jawohl.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicher, aber ohne SD erreicht man nach jetzigem Stand die Zwei-Drittel-Quote nicht mehr.

    Und ich vermute mal, dass im Vertrag zwischen IOC und Discovery ebenfalls eine technische Reichweite festgeschrieben ist. Vielleicht liegt die sogar noch höher als 66,7%.