1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurosport kauft TV-Rechte für Olympia 2018-2024

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 29. Juni 2015.

  1. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.680
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es gibt für die Politik wichtigeres zu tun als sich um Fernsehrechte zu kümmern, weil es die Heilige Kuh ARD/ZDF nicht auf die Reihe bekommt! Es funktioniert doch in allen anderen Ländern mit Sublizensen von Discovery. Nur die feinen Herren von ARD/ZDF wollen nicht die geforderte Summe zahlen, weil sie nur in Bundesliga investieren.
     
  2. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.680
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    An Stelle von Sky würde ich jetzt Kontakt mit Discovery aufnehmen und Olympia über Sky Sport News ausstrahlen.
    Auch für Pro7/SAT1 wäre das ein guter Move. Das Geld ist vorhanden und es wäre eine enorme Imagesteigerung!
     
  3. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit irgendwem müssen sie sich in die Kiste legen, schon aus monetären Gründen. Wenn man Sky komplett hat, HD und HD+, wird man alles Gewünsche in guter Qualität sehen können.
    Aber vllt. ist in Sachen Öffis das letzte Wort auch nicht gesprochen ... die anderen müssen erst mal mehr löhnen, als die geboten haben. Könnte mir auch vorstellen, daß man die momentane Differenz im Endeffekt etwa fifty-fifty teilt.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warten wir ab für 2018 ist der Zug abgefahren, aber eine spätere Einigung schließe ich nicht aus.
     
  5. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.358
    Zustimmungen:
    2.181
    Punkte für Erfolge:
    163
    Immerhin hat Sport 1 bei den Spielen in Sotschi auch eine kurzfristige Sublizenz der öffentlich rechtlichen bekommen für das Eishockeyturnier. Ähnliches könnte auch mir auch dieses Mal vorstellen, gerade bei Sportarten mit Turnierformat wie beispielsweise Eishockey oder Curling.
     
  6. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.261
    Zustimmungen:
    2.867
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Sind doch noch zwei Jahre bis dahin. Discovery macht jetzt erstmal dicht, aber kurz vor knapp wird man sich dann doch noch einigen bei welchem Preis auch immer. Bis Ende 2017 wird jetzt erstmal nichts mehr passieren.
     
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    Derzeit stehen wohl eher die Verhandlungen mit Sky im Vordergrund, weil der Vertrag Mitte 2017 ausläuft. Wobei Olympia vermutlich durchaus auch für Sky interessant sein könnte....
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist nur noch etwas mehr als ein Jahr. Wenn bis Ende 2017 nichts mehr passiert, wie sollen ARD+ZDF denn ab Januar 2018 noch eine umfassende Olympia-Berichterstattung aus dem Boden stampfen? Da müssen frühzeitig Kommentatorenplätze, Studios und Equipment angemietet werden. Und Discovery hat ja nun heute angekündigt, auf Eurosport 1 ein auf das deutsche Mainstream-Publikum zugeschnittenes Olympiaprogramm zu zeigen. Wenn sie das stemmen wollen, müssen sie mit den (teuren) Vorbereitungen sofort anfangen. Und dann macht es keinen Sinn mehr, im letzten Moment doch noch Sublizenzen zu vergeben.

    Für 2018 und 2020 dürfte der Zug jetzt tatsächlich abgefahren sein. Erneute Gespräche wird es wohl nur geben, falls Discovery nach den Sommerspielen 2020 merkt, dass die Exklusivübertragung ein finanzielles Fiasko wird.
     
    moznov gefällt das.
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    In allen anderen Ländern wird Eurosport 1 als Pay-TV vermarktet. Discovery ist also praktisch gezwungen, Sublizenzen zu verkaufen, bzw. hatte man das ja sogar ausdrücklich zum Hauptbestandteil des Geschäftsmodells erklärt.

    Übrigens gibt es m.W. in Italien und Spanien bisher noch keine Sublizenzverträge. Und in Frankreich und Großbritannien liegen die Rechte für 2018-20 sowieso noch bei den jeweiligen ÖR-Sendern.
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    Glaube ich noch nicht einmal, denn mit Olympia und Bundesliga wird Eurosport in Zukunft eine ganz andere Wahrnehmung in der Zuschauergunst erfahren als bisher. Was sich mit Sicherheit auch auf die Werbepreise auswirken wird...