1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurosport einigt sich mit HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von linux-tv, 3. August 2017.

  1. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow
    Anzeige
    Von der sie laut ersten Entwurf dann 2 Pakete mit einem weiteren Anbieter co-exklusiv vermarkten müssten.
     
  2. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Was für ein Gemauschel..
    Derzeitige Abonnenten schauen weiterhin..
    Niemand ist gezwungen, neue Abonnenten anzunehmen..
    Und, bis zum Start sind ja noch paar Tage..
     
    Coolman gefällt das.
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.380
    Zustimmungen:
    4.763
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Randfichte: Ich habe da so einen Verdacht. HD+ hatte seine Webseite neu gestaltet und in den ersten Tagen des Relaunch war vielleicht ein "Bug" eingebaut. Zu Deinen Gunsten.:)

    Für den Eurosport Player bekam ich immer so einen Zugangscode, hatte aber auch nie Gebrauch davon gemacht.
     
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.380
    Zustimmungen:
    4.763
    Punkte für Erfolge:
    213
    Heißt das, zwei Pakete müssen bei zwei unterschiedlichen Anbietern parallel übertragen werden?

    Dann wäre es dennoch möglich, dass SKY wieder alle Spiele zeigen kann.
     
  5. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow

    Im ersten Entwurf der DFL steht, daß ab 3 von möglichen 4 erworbenen Pakete, 2 dieser Pakete erneut zur co-exklusiven Verbreitung ausgeschrieben werden. Auch an dieser Auktion könnte Sky noch teilnehmen und ein weiteres Paket ersteigern. Ein Paket würde aber definitiv an einen anderen Anbieter geben. Alle Spiele direkt bei einem Anbieter sind also ausgeschlossen. Und was das Kartellamt will, bleibt sowieso abzuwarten.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist sowohl beim aktuellen Modell als auch beim vom DFL gewünschten neuen Modell möglich, dass ein Anbieter alle Spiele anbietet.

    Aktuell:
    - Sky hätte alle Spiele kaufen können und auch im traditionellen TV alle Spiele zeigen können. Lediglich online hätte dann bei einigen Spielen auf eine Übertragung verzichten müssen
    - Sky kann sich eine nicht-exklusive Sublizenz an den Spielen holen, die Eurosport originär erworben hat. Das wurde vom Kartellamt ausdrücklich erlaubt. Lediglich eine exklusive Sublizenzierung war nicht gestattet.

    Künftig:
    Die DFL hat explizit gesagt, dass sie gerne auf die No-Single-Buyer-Rule verzichten würden, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Das Modell ist daher darauf ausgelegt, dass in der Tat ein Anbieter alle Rechte erwerben kann. Du schriebst selbst korrekt, dass ab drei erworbenen Paketen zwei Pakete zur co-exklusiven Verbreitung ausgeschrieben werden. Richtig ist auch, dass der entsprechende Anbieter in dieser Auktion auch auf eines der beiden Pakete bieten darf.

    Die Info, die hier unterschlagen wurde, ist: Bei diesen beiden Paketen handelt es sich nicht 1:1 um die Pakete, die in der ersten Auktion ausgeschrieben worden sind. Es handelt sich um Pakete für Mobile- und Web-TV, die co-exklusiv ausgeschrieben werden. Und co-exklusiv heißt nicht exklusiv.

    Oder um es anders auszudrücken: Im besten Falle (im Sinne von einer möglichst kleinen Splittung der Rechte) könnte ein Anbieter alle Rechte erwerben, müsste sie sich aber bei einem Paket mit einem Online-Anbieter teilen ohne dabei selbst auf eine Online-Ausstrahlung zu verzichten.

    Das Kartellamt muss nun entscheiden, ob das ausreicht, die kartellrechtlichen Ziele zu erreichen. Ich würde davon ausgehen, dass es das Kartellamt so sieht.
    1. Das Kartellamt hat wie erwähnt ja nie verboten, dass ein Anbieter alle Rechte erwerben darf. Er darf nur nicht ein Anbieter alle Pakete exklusiv verwerten. Das ist auch beim neuen Modell nicht der Fall.
    2. Das Kartellamt hat sehr häufig darauf verwiesen, dass es ihm auch um Innovationen im Onlinebereich geht. Da ein auf Online fokusierter Anbieter (anders als beim aktuellen Modell) garantiert zum Zug kommt, wäre das neue Modell in diesem Punkt sogar zielführender.


    Das alles gesagt: Nur weil es kein Alleinerwerbsverbot mehr geben könnte, ist nicht garantiert, dass ein Anbieter alle Rechte bekommt. Die Pakete könnten sich auch "von selbst" auf 3-4 Anbieter aufteilen, z.B. dass Sky Paket A (Konferenz) und D (alle Einzelspiele außer Samstags und englische Wochen) bekommt, DAZN sich Paket B holt (15:30 Uhr-Spiele, englische Wochen) und Amazon das Paket C (Samstagabend).
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.088
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann wäre die Kostenbelastung für einen Fussball-Fan, der alle Spiele live sehen können will, extrem gross (dann noch verschiedene Hardware besitzen, und einen guten Internetzugang). Auf Live-Übertragung verzichten, am Samstag Abend via ARD und im aktuellen ZDF-Sportstudio sind die wichtigsten BuLi-Infos kostenfrei in HD-Qualität verfügbar, Sonntags via Sport 1 in SD-Auflösung ebenfalls kostenfrei (incl. Diskussionen von Fachleuten).
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2019
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, das mag sein... könnte aber auch krasser sein, wenn z.B. auch die Telekom noch ein Paket erhält und es damit vier verschiedene Anbieter geben würde.

    Aber das ist keine neue Problematik, sondern schon länger eine Gefahr bei der Ausschreibung gewesen. Die Bundesliga-Rechte werden schon seit Jahren in unterschiedlichen Paketen angeboten, um kleineren Anbietern den Rechteerwerb zumindest theoretisch zu ermöglichen. Damit hätte es auch schon vor der aktuellen Periode passieren können, dass Sky nicht alle Spiele hätte zeigen können... es hätte nur ein anderer Anbieter (deutlich) mehr auf einzelne Pakete bieten müssen.

    Und das ist auch ein Punkt, bei dem der DFL die Hände ein Stück weit gebunden sind: Die letzten Ausschreibungen hatten eine "K.O.-Klausel". Sollte das zweithöchste Gebot 20% Prozent unter dem höchsten Gebot liegen, bekommt der Höchstbieter automatisch den Zuschlag. Nur wenn der Unterschied geringer ist, kann die DFL auch dem zweithöchsten Bieter den Zuschlag geben und damit ggf. einer Zersplittung entgegenwirken.

    Das gesagt: Ich sehe darin nur ein theoretisches Problem und keines, das man jetzt ausführlich diskutieren müsste (und wenn dann, vielleicht auch eher an anderer Stelle als im Eurosport-Thread, denen die Lust auf Bundesliga offensichtlich vergangen ist)
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.385
    Zustimmungen:
    2.317
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tun sie ja auch. Dass es ein Kanal über "HD+" ist, den man aktuell nicht abonnieren kann (und bei dem man damit rechnen muss, dass dies auch für die kommenden 2 Jahre nicht mehr möglich sein wird), und deren Zuschauerschaft mangels der Möglichkeit zum Neuabo sehr begrenzt ist, spielt hierbei keine Rolle. Formal erfüllen sie die Auflagen, selbst wenn man auch nur einem einzigen Zuschauer Zugriff auf Sat gewährt.

    Das sind wieder Tricksereien, wie wir sie schon kennen. Das ist nicht besonders kundenfreundlich und auch nicht glaubwürdig.

    Nein, müssen sie nicht. Altkunden können ja über Sat schauen.

    Inhaltemäßig sind sie hervorragend aufgestellt. Ich lehne mich wohl nicht allzu weit aus dem Fenster, wenn ich sage, dass sie hierzulande das umfangreichste Angebot haben. Umso stärker muss ich mit dem Kopf schütteln, wie wenig sie für die Verbreitung tun. Sie hätten massig Möglichkeiten, aber sie wollen nicht.
     
    gerd.grabowski gefällt das.
  10. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.644
    Zustimmungen:
    4.096
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Über Prepaidkarten kann das Eurosport Paket doch weiterhin gebucht werden. Einzig das Monatsabo lässt sich nicht mehr buchen.
     
    bolero700813 und gerd.grabowski gefällt das.