1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurosport einigt sich mit HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von linux-tv, 3. August 2017.

  1. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.557
    Zustimmungen:
    4.012
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    Sky X Sportpass + Fiction
    Netflix Basic (TR)
    DAZN Super Sports
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Anzeige
    Wird man erst verlässlich wissen wenn die Probe-Abos abgeschafft werden und DAZN dann irgendwann mal die Eier haben sollte Zahlen zu veröffentlichen.
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.845
    Zustimmungen:
    5.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das selbstgesteckte Ziel ist soviel Abos wie Sky. :ROFLMAO:
     
  3. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.984
    Zustimmungen:
    1.014
    Punkte für Erfolge:
    173
    Für DAZN ist der Deal doch super. Tennis Grand Slams, Wintersport, Olympia und Bundesliga.

    Da hat man schon noch einiges aufgefüllt, was man vorher nicht hatte
     
    Blue7 gefällt das.
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.239
    Zustimmungen:
    18.848
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das ist kein Trend, sondern es wurde extra von DAZN alternativlos dahin dirigiert.
    Wenn Stream so Trend ist, warum wird dann in den Sportbars lieber auf den sicheren Sat- oder Kabelanschluß gesetzt.
     
    Force gefällt das.
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Läuft doch alles bis auf die Buli auch im Free TV. Das ist Nice to have aber kein Abo Grund. Die zusatzfeeds gibts weiterhin nur im ESP Player.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Qualität von DAZN ist mies im Vergleich zu HDTV via Sat. Bei DAZN läuft es mit Sicherheit nicht gut, denn soviele Abonennten hat man nicht, um keine deutliche Verluste zu machen, bei den neuen Main Stream Rechten.

    Ich sehe nicht, dass Live Streaming im Mainstream Sport Bereich angekommen ist. Warum auch? Es ist einfach unnötig teuer und qualitiv schlecht bzw liefert keine garantierte Übertragungsqualität, da es eben keine Verträge zwischen ISP und dem Anbieter gibt, sondern nur der Kunde hat 2 unabhängige Verträge, wenn um mal ein Beispiel zu nennen Freitags um 20:30 Uhr die Bundesliga läuft und sich > 500.000 Menschen zeitgleich ein Spiel anschauen. Mit solchen Zuschauerzahlen muss ich aber rechnen, da sich sonst die teuren Buli und CL/EL Rechte nicht refinanzieren lassen.
    Überspitzt formuliert interessierst sich um 23 Uhr keiner mehr für das Spiel, spätestens aber am nächsten Tag tritt dieser Fall ein. On Demand findet im Gegensatz zu Film und Serie faktisch nicht statt, sodass diese Vorteile gar nicht ausgespielt werden.
    Was mich persönlich sehr stört ist, dass ich bei eine Receiver die 67 drücke und Sky bundesliga schauen kann. Bei DAZN muss zuerst der ATV gestartet werden, dann kommt dieser schreckliche Startbildschirm mit vielen bunten Bildern. Die Vorschau ist ganz unten, einfach schrecklich die Bedinung. Dazu muss man immer wieder manuell ein Event auswählen. Sky schalte ich am Samstag oder Sonntag ein und läuft durch. Außerdem schafft man es weiterhin nicht beim US-Sport die Werbung rauszuschneiden. NASN konnte dies schon vor knapp 15 Jahren und ist damals bei mir durchgelaufen.
     
    bolero700813 gefällt das.
  7. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.074
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    :confused:Ich weiß ja nicht, wie lange dein ATV benötigt, um betriebsbereit zu sein? Mein SKY+ Receiver benötigt die eine oder andere Minute, um erstmal hochzufahren (einen Standby-Modus nutze ich nicht!), erst dann kann ich einen Sender wählen. Der ATV dagegen ist dafür in Sekundenschnelle angeschaltet, betriebsbereit, die jeweilige App geöffnet, der Stream schnell gefunden und gestartet. Mehr als komfortabel.

    Auch NHL.tv schafft es nicht die Werbung rauszuschneiden. DAZN ist also nicht der einzige Anbieter.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Sky Krücken als Receiver sind ja kein Vergleich. Den Mist können die behalten.
     
  9. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.074
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Den hat mittlerweile wohl die Mehrheit der SKY- Abonnenten.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schön für die Mehrheit. Der Deutsche nimmt halt gerne etwas, wenn es etwas geschenkt gibt. Muss ich mich (und andere auch) nicht anschließen.
    Ändert aber nicht daran, dass ich DAZN App mit den vielen bunten Bildern total unübersichtlich und auch unlogisch aufgebaut finde. Auch, dass die Live Channels in den Live Events auftauchen. Die bevormundung DAZN Picks, alle schauen oder Dont Miss brauche ich nicht. Ich brauche:
    - Live Events
    - Live Channes
    - demnächst

    und selbst dann wäre es immer noch langsamer als wenn ich auf meine Receiver die 67 drücke für Sky Bundesliga oder früher die 64 für NASN / ESPN America. Oder bei der CL 61 für Sky Sport 1 mit der Konferenz bzw die 62 für Sky Sport 2 mit dem Einzelspiel. Meistens läuft die 61 den ganzen Abend durch. Das geht bei DAZN einfach nicht.

    Das ganze ändert aber nicht daran, dass Live Streaming sich im Main Bereich überhaupt nicht durch gesetzt hat und DAZN macht einen sehr großen Fehler sich nur darauf zu versteifen. Bei Randsportarten mag das funktionieren, aber teuren Mainstreamrechten braucht man jeden Kunden und selbst dann wird es schwierig bei dem aufgeheizten Markt nur annährend in die Nähe der schwarzen 0 zu kommen.

    Im übrigen bin ich gespannt, ob DAZN einen Synergieeffekt zwischen EL und den 10 Ausweichspielen für EL Teilnehmer der Buli erzielen kann.