1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurosport einigt sich mit HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von linux-tv, 3. August 2017.

  1. PREMIEREvsARENA

    PREMIEREvsARENA Junior Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Nur bei Hardware Zugabekarten? Und bei Karten die ich normal im Handel für 60€ - 70€ für 1Jahr im voraus kaufen kann ist das nicht so? Was passiert da mit der Restlaufzeit? Die Logik lässt nur eine Antwort zu.

    Richtig

    :confused:?????????? Aus welcher Quelle eine Karte auch immer stammt (Meine Receiver Beilage/normaler Kauf/ebay). Woher wollen die jetzt Wissen woher "meine" Karte ist?
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.375
    Zustimmungen:
    4.763
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das können sie nicht, daher können sie nur solche Restguthaben anerkennen, deren Laufzeit sie kennen. Und das sind eben leider nur die Guthaben aus Verlängerungen.

    Prepaidkarten-Inhaber mit "Erstguthaben" können aber ab September für 55 Euro im Voraus den Sender einzeln dazubuchen. In diesem Fall bleibt das Guthaben des "HD+ Senderpaketes" in jedem Fall erhalten. Ist aber für Sky-Kunden teuer und unflexibel, da diese neben zwei Receivern mit zwei Smartcards dann auch zweimal gleichzeitig den Sender Eurosport 2 ganzjährig durchgehend abonnieren müssen... einmal mit, einmal ohne Bundesliga (im Sky Bundesliga und/oder Sport Paket).

    Gruß Holz
    (y)
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hört doch auf, das Gerücht zu verbreiten, dass man 2 receiver braucht.

    Kunden mit Sky Receiver brauchen dies, aber das sind nicht alle Sky Kunden.

    Über Sky kann man außerdem HD+ kündigen, sofern man es abonniert hat ....
     
  4. PREMIEREvsARENA

    PREMIEREvsARENA Junior Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    Daraus ergibt sich für mich ein logischer Schluss: Da bei diesen Karten die Restlaufzeit auch 0 Tage sein kann würde ich sagen kann man aus dem Wort dazubuchen einfach nur buchen machen. Von diesen Karten gibt es einfach zu viele. Nicht nur Neukunden haben so eine Karte. Auch normale Bestandskunden. Habe ich selbst in einem Geschäft mitgehört: (Alles Sinngemäß) Kunde"was passiert nach dem Jahr?" Dealer "Dann können sie diese Codekarte kaufen und im Internet verlängern" Kunde "Internet :( ?" Dealer "Oder sie kaufen jedes Jahr eine neue Karte. Preislich kaum anders" Kunde "das ist besser für mich" Kann mir schwer vorstellen das das Einzelfälle waren/sind . Dann die vielen Prepaid Karten Neukunden. So viele kann man nicht ausschließen.
     
  5. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.375
    Zustimmungen:
    4.763
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hast ja recht.:) Ich sprach lediglich für die mutmaßliche Mehrheit aller Sky-Kunden. Das Modul gibt es ja neu anscheinend nur noch "unter der Ladentheke", falls überhaupt.:D

    Ich denke vorrangig an die Mehrheit der Fußballfans, nicht an uns Foren-"Experten". Die meisten wird die Situation gehörig verärgern und schon die zweite Hardware, egal ob Modul oder Receiver, extrem verärgern. Deshalb bin ich der Meinung, HD+ sollte jetzt auf Sky-Bestandskunden so sehr wie möglich zukommen. Tun sie aber nicht. ESP2 HD xtra wird via Sky-Smartcard (NDS) und damit via Sky-Zubuch-Option nicht verfügbar sein. Das reicht als Schikane!

    Zweite Schikane: Wer noch eine HD+ Karte herumliegen hat, weil sie z.B. mal bei einem Fernseher dabei war, und diese jetzt mit HD+ und dem Eurosport-Sender nutzen möchte, kann letzteren nicht für 5 Euro/Monat dazubuchen. Für diese Kunden ist die HD+ Hard- und Software ohnehin Neuland, dann wird bei Abo-Abschluss (Zwang zum Kombiabo) auch noch das Kartenguthaben für das HD+ Senderpaket gelöscht.

    Meiner Meinung nach verspielt HD+ hier gerade eine große Chance, die HD+ als Ganzes legitimieren kann. Hier in diesem Forum scheint es aber leider nur zwei große Gruppen zu geben: die absoluten, bedingungslosen HD+ Befürworter und die absoluten, bedingungslosen HD+ Gegner. Deshalb habe ich beschlossen, mich bis auf weiteres nicht mehr zu diesem Thema zu äußern, da es sinnlos ist, mich zwischen die Fronten zu stellen. Das Thema scheint sogar derartig zu polarisieren, dass ich mir vor über einem Jahr schon einmal Verwarnpunkte eingefangen habe: Diskussion über "Sinn und Unsinn von HD+" nicht erwünscht. Damit bin ich raus. Gute Nacht.

    Gruß Holz (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2017
    Airgeibi gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.150
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lieber @DrHolzmichl,

    deine Beiträge lese ich immer sehr gerne. :cool:

    Heute bin ich ausnahmsweise nicht deiner Meinung. HD+ soll nicht auf irgendwen zugehen, sondern HD+ soll bitte den Sendebetrieb einstellen. :p

    HD+ ist ein Unding, dass die Welt nicht braucht. Je schneller dieser Mist verschwindet, desto besser.


    Auf welchem TV-Sender läuft eigentlich seit Samstag der englische Fußball? :confused:

    Bei mir kommt der englische Fußball auf Kanal 84 meiner Favoriten-Liste. :cool:

    Mein Bruder hat sich ein Abonnement dieses neumodischen "Netflix für den Sport" geholt. Die haben meines Wissens die offiziellen Rechte für Deutschland.

    Warten wir ab, wie das mit den Sportrechten weiter geht. Die Vergabe von Sportrechten ist immer wieder ein spannendes Thema hier im Forum.

    Für mich persönlich ist Fernsehen ein Medium zur Unterhaltung und zur Information. Deswegen habe ich auch sehr viele Nachrichtensender in meiner Favoritenliste abgespeichert, die allerdings mehrheitlich über 13º Ost und 28º Ost ausgestrahlt werden.

    Sehr gerne gucke ich amerikanische Fernsehserien wie "Game of Thrones" (von HBO) oder auch Produktionen aus dem Hause Showtime wie (aktuell) "Twin Peaks" oder (letztes Jahr) "Penny Dreadful". Auch für Serien von ABC und CBS kann ich mich begeistern. Von "Castle" habe ich jede Folge gesehen, acht Jahre lang, ebenso alles mit dem Label "Star Trek". Bei "Grey's Anatomy" bin ich seit Staffel 1 dabei und gucke die Serie noch heute, wenn auch nicht lückenlos jede Folge.

    Außerdem bin ich Spielfilm-Fan und gucke jede Woche mehrere Filme - dabei durchaus auch Wiederholungen von Filmen, die ich bereits kenne.

    Eine Besonderheit ist bei mir, dass ich meine Hollywood-Importware am liebsten in englischer Sprache und mit englischen Untertiteln gucke. Für dieses Fernsehvergnügen zahle ich seit vielen Jahren gutes Geld an diverse Pay-TV-Anbieter.

    Jahrelang war BSkyB bzw. Sky UK das teuerste Pay-TV Abo in meinem Portfolio. Inzwischen habe ich den Anbieter gewechselt und bekomme über Satellit "richtiges" HBO-Fernsehen, das das HBO-Logo oben rechts in der Ecke trägt. :cool:

    Dass ich als Nebeneffekt jetzt auch noch englischen Fußball gucken kann, ist ganz nett - aber aus meiner Sicht eben nur ein Nebeneffekt. Das Paket, was ich jetzt (dank der Hilfe eines guten Freundes in Osteuropa) abonniert habe, war halt anbieterseitig so zugeschnitten, dass der englische Fußball in diesem Paket mit enthalten ist. Natürlich freue ich mich, dass ich jetzt englischen Fußball gucken kann. Kaufentscheidend war für mich jedoch die Sache mit den Untertiteln. Mein jetztiger Anbieter sendet auf dem Osteuropa-HBO die Untertitel sogar zweisprachig aus: wahlweise in der Landessprache oder - für Leute wie mich - in Englisch.

    Ehrlich gesagt sind die englischen Untertitel doch wesentlich bequemer als die französischen, die du hast. Französische Untertitel sind meines Wissens die einzigen, die du hast, weil auf Sky Atlantic (D) leider weiterhin keine Untertitel ausgestrahlt werden.

    Mach bitte keine Werbung für HD+. Dann lieber Freenet, denn Freenet leistet immerhin einen Beitrag zum Erhalt der terrestrischen Infrastruktur.

    Vorhin habe ich ein Stück "Supergirl" auf DVB-T2 geguckt. Das hatte gegenüber den beiden "ausländischen" Pro Sieben Versionen (die ich über Satellit FTA bekomme) den Vorteil, dass die Handlung auf Pro Sieben Deutschland weiter fortgeschritten war als im Ausland. Von der Bildqualität her ist mir das egal.

    Wer meine Beiträge regelmäßig liest, weiß, dass ich ein Fan der Terrestrik bin. Zu den Vorteilen der Terrestrik gehörten bis Anfang dieses Jahres die leichte Verteilbarkeit des Signals, die breite Verfügbarkeit von Empfangsgeräten und das gute Angebot von bis zu 35 kostenlosen und unverschlüsselten Fernsehprogrammen.

    An HD+ reizt mich hingegen rein gar nichts. Das brauche ich so dringend wie einen Kropf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2017
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Irgendwie hast du ihn damit aber bestätigt, und nicht widersprochen...;)
    ...zumindest Teilen seiner Aussage.

    Andererseits weiß ich aber auch nicht welche Art der Betrachtung von HD+ es geben sollte, die zwischen Ablehnung und Befürwortung steht? Entweder ich zahle, dann unterstütze und befürworte ich HD+, oder ich zahle nicht, dann lehne ich es ab. Nur halb bezahlen geht ja nicht, und behaupten man würde zahlen, sei aber eigentlich dagegen, ist inkonsequent.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.230
    Zustimmungen:
    18.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Die erste Gruppe ist nicht groß. :D
    Denn HD+ kann sich nicht viele Promoter leisten.
     
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.375
    Zustimmungen:
    4.763
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ganz kurz, sofern von der Moderation geduldet, um das abzuschließen:

    -In vielen Ländern gibt es einen Wettbewerb zwischen verschiedenen Pay-TV Anbietern. Beispielsweise ist gerade Joyne in NL gestartet: Echte Pay-Sender und Free-Sender sind zusammen mittels einer Prepaidlösung empfangbar. Sofern sich HD+ in eine ähnliche Richtung entwickelt, könnte ich damit leben, als reiner Verschlüsseler von Free-TV Sendern hingegen nicht.

    -Empfangbarkeit so einfach wie möglich, für jede Kundengruppe, mit jeder Karte. Am liebsten wäre mir eine Abonnierbarkeit von Premium ohne das "Senderpaket". Aber das Senderpaket gleich doppelt zu benötigen, obwohl man Premium (ESP2 Xtra) haben möchte finde ich unverschämt. Wer das Senderpaket schon hat, egal wie, wo, weshalb und warum, sollte für 5,-€/Monat den Eurosportsender abonnieren können und nicht ein 10,75€/Monat-Abo benötigen oder 55,-€ Vorausleistung löhnen müssen. Ansonsten sehe ich hier einen Fall von Abzocke.

    Sollte weiter Interesse an einer Diskussion bestehen, schlage ich einen anderen Forenbereich vor, da eine Diskussion über Sinn und Unsinn von HD+ im HD+ Unterforum nicht erwünscht ist.

    Gruß Holz (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2017
  10. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    957
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hast Du schon in Erfahrung bringen können was passiert, wenn die Phase des "Erstguthabens" abläuft und die 55,-- EUR ESP-Prepaid-Phase noch läuft (was ja der Normalfall sein wird)?