1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurosport einigt sich mit HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von linux-tv, 3. August 2017.

  1. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    alle Umstände schreien eher "Ich brauch Geld" als das man Geld in die Hand nimmt und eine Ausgabe für einen Sender plus Lizenz tätigt.

    Und finde dich einmal damit ab (ja ich hab in deinen Profil ein bisschen geschaut) das dies nicht das Geschäftsfeld von DAZN ist.
    Bei netflix, Amazon Prime, Disney+, Apple TV plus etc. verlangst du das ja auch nicht, oder?
     
    amerin gefällt das.
  2. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    4.116
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Hoffentlich nicht SAT Übertragung bringt nur höhere Kosten und weniger Flexibilität für Kunden. Ein Pleite Sky Reicht.
     
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.386
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    DAZN hat so viele Rechte, die das Herz des Sportzuschauers begehrt. Ein breit gefächertes Angebot ist wichtig, um viele Menschen zu erreichen. Das ist wichtiger, als wenn man nur einen einzigen Leuchtturm hat, und ansonsten nichts. Das macht DAZN genau richtig. Nur kommt es nicht beim Kunden an, weil der größtenteils nach richtigen Übertragungen ruft. Die ganzen schönen Rechte einfach so verpufft.

    Und jetzt der Knüller: Eigentlich ist es mir egal, ob die Sportübertragungen über Sat, Internet oder über den Ether der 10. Dimension gesendet werden. Ich buche es sowieso nicht. Mich interessiert Sport nicht. Nur muss ich kopfschüttelnd zuschauen, wie jemand seine ganzen Chancen vergeigt, weil er sich für reguläre Übertragungen zu schade ist - nur aus unbegründetem Prinzip heraus.

    Bei den anderen Anbietern ist es etwas anderes. Die haben größtenteils ihre Inhalte fertig auf Abruf. Das klappt mittlerweile recht gut, und hier nutze und genieße ich auch die Angebote. Bei Sportliveübertragungen ist das Ganze aber ungleich anspruchsvoller. Ein linearer Übertragungsweg ist hier dringend empfohlen.
     
    Lucaffm gefällt das.
  4. amerin

    amerin Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    :ROFLMAO: ...schreibt ein Sport-Hasser! :LOL:
     
    martin_ger gefällt das.
  5. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    na unbegründet ist es eigentlich nicht.

    Hat nicht DAZN auch schon offen kommuniziert dass Übertragung über klassiche Wege nicht ihr Geschäftsfeld ist bzw. Sie sich in diesem Geschäftsfeld nicht sehen?
    Also für Privatkunden, für Businesskunden schaut es mit den beiden Bar Sendern anders aus.
    Weil da war es, um auf das Thema Eurosport wieder zurück zu kommen, nur für die Businesskunden temporär erlaubt zu streamen.
    Seit es ESP2xtra im Businessabo gibt darf offiziell in einer Kneipe/Sportbar/etc. nicht mehr gestreamt werden.

    Und bei 46% SAT Haushalte in DE, davon nur ein Bruchteil Sky-SAT-Kunden und das von Jahr zu Jahr zusätzlich weniger SAT Haushalte und noch die Problematik mit den beiden Pleitefirmen SES und Eutelsat in Luxemburg spricht nicht dafür einen Einstieg in dieses Geschäftsfeld überhaupt anzudenken bzw. in die Wirklichkeit umzusetzen
     
    azureus gefällt das.
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.386
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar sagen sie es. Aber damit zeigen sie auch, dass sie die Lage nicht richtig erfasst haben. Wer hier Erfolg haben möchte, kommt um Kabel und Sat nicht vorbei. Das ist Tatsache. Denn dort sitzen die Leute, die sich für Sport interessieren.

    Hätte ich einen riesigen Vorrat an Sportrechten erworben, würde ich eher auf OTT als auf die klassischen Übertragungswege verzichten.
     
    Lucaffm gefällt das.
  7. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    aha, und was ist an meinen Satz
    und ich verlängere ihn sogar um "und davon wieder nur ein Bruchteil Sky Bundesliga abonniert haben" so missverständlich?

    Von 100% Haushalten interessiert dies vielleicht, wenn es hoch kommt, 2% bis 3% Haushalte in Deutschland.
    Also Bundesliga.

    Von den anderen Sportarten und Sportligen schaut die Prozentrate sicherlich noch weniger aus.
    Also von einer Mehrheit meilenweit entfernt.
    Und das weiß auch DAZN und deswegen lohnt es nicht.
    Und schon gar nicht wenn die Zielgruppe, die DAZN ansteuern will, sowieso das auch nicht interessiert.

    Und danke das du auch auf SES und Eutelsat eingegangen bist und schau mal den gestrigen Bericht über schweizer TV und SAT Verbreitung

    Alles rückläufig und da soll DAZN auch nur einen einzigen Cent investieren und wie du meinst Discovery den Sender bzw. die Sendelizenz abkaufen?
    Und mit der Vehemenz du das forderst, kommt mir sogar vor, du bist ein Lobbyist von Sky, HD+, SES, SAT Receiver Firma etc.
    Oder Realitätsverweigerer
     
  8. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... und ich geb dir noch ein Rechenbeispiel @bolero700813

    Am Donnerstag 11.06.2020 hat das pobelige La Liga Spiel FC Sevilla - Real Betis, das über youtube nur in DACH zu sehen war, über 45Tsd Zugriffe.
    Ich nehme mal 5Tsd wegen AT und CH weg.

    Bleiben 40Tsd Zugriffe, also 40Tsd externe IP-Adressen.
    Ich geb mal jeder externen IP-Adrsse, obwohl das Blödsinn ist, einen Haushalt.
    Also 41,4 Mio Haushalte laut Zählung 2018 zu 40Tsd Haushalte die La Liga geschaut haben.
    Sind, bei einer Liga die in Deutschland nicht so im Focus ist, 0,09%.
    Und das zu einer Zeit wo der Großteil der Deutschen schon im Bett liegt. Nämlich ab 22:00 Uhr.
    Wäre das Spiel um 20:00 Uhr gelaufen wäre die Prozentzahl noch höher.
    Und dann kommen noch die Haushalte dazu, die das Spiel über DAZN und spox.com geschaut haben.

    Aber auf was ich hinaus will, erstens mit meiner Milchmädchenrechnung, nicht die Mehrheit und zweitens sehen die Anbieter (also DAZN aber auch Discovery und sogar Sky) das ein Wachstum im Segment Internet mehr als nur möglich ist.
    Überhaupt wenn man bedenkt das in einen Haushalt ja sogar mehr IP-Adressen möglich sind.
    Da hätten wir einmal den Hausanschluss (wie immer der aussehen mag, also DSL, Kabel I-Net, 4G/5G-Router etc), Papa hat ein Handy und ein Diensthandy, Mama eventuell auch oder nur eines, die beiden Kinder haben ebenfalls ein Handy (eventuell noch mit Software eingeschränkt aber youtube und vom Papa erlaubte Dienste müssten gehen) und das älteste Kind hat sogar, weil er es für die Schule braucht, ein Tablet und/oder Laptop.
    Dieser Markt ist schier unendlich, überhaupt wenn einmal eine IPv6 Umstellung gemacht wurde.
    Klassisches TV, und ja du wirst mich mit Links wieder eindecken die das Gegenteil beweisen, ist am absteigenden Ast bzw stagniert.

    Die Verteidiger vom klassischen TV haben ja jetzt schon Glück das Online in AGF Zählungen nicht berücksichtigt werden.
    Selbst eine Sendung in den ÖR muss eigentlich der Mediathek Zugriff auch gezählt werden.
    Wird aber nicht.
    Und wenn die Sender wie Sky es machen wirst nur belogen. Das eine AT-Bundesliga bei einem Einzelspiel 1,2 Mio Kontakte über Online und Sportbars hatte kann Sky jemanden anderen erzählen.
    Aber sicherlich, bricht der Stream ab und der User hat ihn nochmals gestartet wurde er bei Sky schon als zwei Kontakte gezählt.
    Denn 5 Sek zusehen, und das zeigt die Werbung bei youtube Clips die man nach 5 Sekunden weg klicken kann, zählen als Content gesehen.

    Ahja, noch als Zusatz: vielleicht kommt man in 20/30 Jahren dann drauf das mit I-Net auch nicht mehr möglich ist als damals mit klassischen TV aber bis dort hin hat man Steigerung und nicht Stagnation bzw. Verringerung/Rückläufigkeit
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2020
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.386
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es mag ja alles soweit belegbar sein, was Du schreibst. Aber da draußen sitzen Leute, die Du mit Internet nicht abholst. Die werden nirgendwo mitgezählt - als wären sie nicht existent. Und das ist ein Fehler, da man so einen einen Großteil der Zielgruppe ignoriert.

    Gut finde ich, dass Du erwähnst, dass sich recht wenig Leute für die Bundesliga interessieren. Dies kommt hier im Forum des öfteren ganz anders rüber. DAZN ist hingegen hier sehr breit aufgestellt. Und könnte so mit seinen Inhalten ein wesentlich größeres Publikum erreichen, als dies ein Anbieter ausschließlich mit Bundesliga könnte. Jeder würde aus einem anderen Grunde abonnieren. Kleinvieh macht eben auch Mist.

    DAZN hat viel zu bieten. Und das ist es wert, auch über die herkömmlichen Wege verbreitet zu werden. Mögen noch so viele Meldungen das Streaming lobhuldigen: Ich sage nur: Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. Arbeitete ich bei DAZN, würde ich alleine schon vom Bauchgefühl her sagen, dass ich auf Sat muss. Sat wird länger überleben, als gemunkelt wird. Und ein Transponder kostet nicht die Welt. Relativ kleine Programme wie RTL 2 wurden lange Zeit als einziges Programm auf einem Transponder gesendet. Und die kamen auch durch. Heute bekommst Du 4 HD-Programme in guter Qualität drauf. Und es ist zuverlässig. Und eines darf man auch nicht vergessen, was gerne verschwiegen wird. OTT kostet eine Menge Geld. Sollen es mal ein paar mehr Live-Zuschauer sein, wird es noch komplexer und teurer.

    So, jetzt aber genug zur Unternehmensberatung für DAZN ;)

    Letztlich können sie ja machen, was sie wollen, aber ich finde es eben amüsant, wie man gerade hier so nebengreifen kann.
     
    Lucaffm gefällt das.
  10. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.891
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    DAZN hat das kommuniziert, das richtig, aber auch DAZN hat gezeigt, dass sich meinungen ändern. Wenn die Rechte teurer werden schaut man sich vlt nach Alternativen um. Gerade bei Rechten mit vielen Zuschauern wird der lineare Verbreitungsweg günstiger und er wird ja aktuell schon genutzt.
    Aber das muss DAZN wissen. Man wird sicherlich mehr als die 40 Mio bezahlen müssen.