1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von RPSmusic, 8. November 2005.

  1. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.201
    Zustimmungen:
    1.182
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Anzeige
    AW: Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

    diese kontakt-Infos stehen auf der Webseite:

    Redaktionsanschrift:
    Eurosport Media GmbH
    Multimedia-Redaktion
    Rosenheimerstr. 145e
    81671 München

    Tel.: 089-95829-0
    Fax: 089-95829-110

    Email: info@eurosport.com

    Internet-/Videotext-Redaktion:
    Redaktionsleitung: Karl Dzuba (V.i.S.d.P.)
    Redakteure: Dirk Adam, Alexander Beisse, Thomas Janz, Andreas Schulz, Martina Tesche
    Kontaktieren Sie uns:

    Fragen zu unserem TV-Programm:
    info@eurosport.com
    Fragen zur Pressearbeit:
    hgruner@eurosport.com
    Fragen zum Videotext:
    info@eurosport.com
     
  2. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

    Es tut sich etwas - zumindest im Hause TechniSat:

    Ich habe gerade gesehen, dass auf der TechniSat-Homepage eine neue Softwareversion zum Download für den PR-S angeboten wird, d.h. es wird wohl in Kürze auch ein Update via Sat zur Verfügung stehen.

    Hoffentlich wird hierdurch nun herstellerseits für Abhilfe gesorgt :confused: - wenn schon Eurosport hierzu bislang nicht imstande (oder willens) ist !
     
  3. hespertal

    hespertal Gold Member

    Registriert seit:
    17. September 2004
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

    Die sollten lieber mal einen Receiver bauen, bei dem der Einschub für die Karte auf der Vorderseite ist. Der Einschub auf der Rückseite zeugt von wenig Fachkenntnis. Aber offensichtlich nutzen die Ingenieure von Technisat ihre eigenen Receiver sowieso nicht.
     
  4. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

    @hespertal: Das haben sie inzwischen getan: Beim neuen DIGIT Sat NCI (geeignet für Premiere) befindet sich der Kartenleser für die Premiere-Karte jetzt auf der Vorderseite :) .

    Bei den neuen DIGIT XPS und MF4-S ist immerhin der Conax/Cryptoworks-Kartenleser vorne angebracht.
     
  5. obsolet

    obsolet Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2003
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

    Dafür ist die Optik nicht so schlecht. Wenn man fixer Abonnent ist wechselt man die Karte eh nur jedes Jahr einmal - wo liegt das Problem:eek:

    FürLeute die mit einer Karte den ganzen Tag zwischen zwei Receivern herumrennen ist er natürlich net geeignet.:winken:
     
  6. hespertal

    hespertal Gold Member

    Registriert seit:
    17. September 2004
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

    liegt natürlich auch mit an Premiere, weil die es nicht schaffen, alle Abos eines Kunden oder gemeinsamen Haushalts auf eine Karte zu überspielen. Und bei 7-8 Karten an 5 "Arbeits"-plätzen artet das manches Mal schon aus.
     
  7. Hausherr

    Hausherr Silber Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

    Was hat das jetzt bitte noch mit dem Problem Eurosport zu tun?:confused:
     
  8. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

    wo wird euronews sein?
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

    Ist doch schon auf Tp 70 mit vielen verschiedenen Sprachversionen empfangbar - dummerweise aber mit irgendeinem "falschen" Signal für die Umschaltung der Audiospuren (kann ja jemand, der sich die einzelnen Datenstreams ansehen kann, mal überprüfen, was da "falsch" ist), so dass die d-box mit Originalsoftware da keine verschiedenen Audiospuren erkennt. Hatte Euronews da 2004 während der Olympischen Spiele (da waren die im ZDF-Bouquet ja auch nicht empfangbar) schon mal drauf hingewiesen, aber das hat die Jungs dort absolut nicht interessiert...
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

    Bei der franz. Tonspur von arte auf 11836 sieht es so aus:

    Code:
    Elementary Stream PID 403 (0x0193) MPEG-2 Audio
    MPEG1 Audio: Bitrate 128 Kbps Sample Rate 48 KHz
    MPEG1 Audio: Layer II Mode Joint Stereo
    
    Descriptor: ISO639 Language Descriptor
     Language: fra
     Audio type: clean effects
    
    Descriptor: Stream Indentifier Descriptor
     04
    
    So bei eurnews auf 11817:

    Code:
    Elementary Stream PID 93 (0x005d) MPEG-2 Audio
    MPEG1 Audio: Bitrate 64 Kbps Sample Rate 48 KHz
    MPEG1 Audio: Layer II Mode Single Channel
    
    Descriptor: ISO639 Language Descriptor
     Language: eng
     Audio type: undefined
    
    fehlt also der Eintrag "Stream Identifier Descriptor" - also die Beschreibung des Datenstroms. Das mag die dbox2 wohl nicht.
    edit: genau das ist es, bei euronews gibt es keine Laufnummern bei den Tonspuren. Beim ZDF zB sind die alle durchnummeriert 02 für MPEG2 stereo, 04 für MPEG2 mono (Hörfilm) und 05 für Dolby.
    Bei Euronews fehlen diese gänzlich...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2005