1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von RPSmusic, 8. November 2005.

  1. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

    Hallo,

    noch ein kleiner Nachtrag zu meinem gestrigen Beitrag: Der Herr bei der Technisat-Hotline empfahl mir noch, auf die Firmeneinstellungen zurückzugehen und anschließend alles nochmal einzustellen.

    Da Euronews seit heute und RTL CH schon länger ebenfalls 12226 Ghz senden und hier der Empfang problemlos ist, glaube ich eher, dass der Fehler bei Eurosport bzw. Astra liegt.

    Gruss
    robert1
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

    Natürlich liegt der Fehler bei Astra - die senden da einen Hinweis "service not running" mit, der bei manchen Receivern dazu führt, dass nichts dargestellt wird (wäre ja eigentlich auch richtig - wo nichts läuft, muss auch nichts gezeigt werden). Und dann landet man wieder zwangsläufig bei der Frage, ob die Sender bitte alle Parameter peinlichst genau einhalten müssen (damit JEDER Receiver mit den Programmen was anfangen kann) oder ob die Receiver-Hersteller ihre Software so programmieren sollen, dass auch solche "Fehler" ignoriert werden - aus meiner Sicht sollte eindeutig das Erstere der Fall sein, so dass Eurosport/Astra hier reagieren müssen.
     
  3. pawawe

    pawawe Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

    da stimme ich dir zu...
    wozu gibt es sonst das dvb siegel?
     
  4. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.423
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

    Na so langsam könnten die mal den EPG aufschalten...
    Sowas besonderes ist das ja heutzutage auch nicht mehr-.-.-.-.-.
     
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

    Ich würde nicht gleich davon ausgehen, dass es garantiert einen EPG geben wird! Das ZDF hat die Sender scheinbar unterstützt und die EPG-Daten hochgesendet. Als CNBC rausflog, gab und gibt es auf der neuen Frquenz immer noch keinen EPG. EuroNews hat auch noch keinen.
     
  6. pawawe

    pawawe Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

    ich verstehe nicht, warum es für die sender so eine große aufgabe ist, epg aufzuschalten...
    kosten tut er kaum was mehr (verbraucht kaum daten) und redaktionelle arbeit machen die für den videotext auch...
     
  7. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

    Bevor Eurosport überhaupt epg aufschaltet solten sie erst mal schauen das das Programm auch wieder von jeden Reciver empfangen werden kann!!!!:wüt:
     
  8. jni

    jni Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

    Ich denke nicht, daß die so schnell ein EPG aufschalten, das macht ja richtig Arbeit und kostet. Das hat wohl auf dem ZDF-Transponder wohl wirklich das ZDF gemacht.

    Die sind ja noch nicht mal fähig ein Bit (äh 3 Bit sind's) richtig einzustellen - das sollte einen Techniker höchsten 5 min kosten.

    Jens
     
  9. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.806
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

    Allmählich wird es ein wenig peinlich.
    Der EPG funktioniert immer noch nicht, die Videodaten werden immer noch nicht korrekt übermittelt.
    Auf dem ZDF Transponder wird auf dem Sendeplatz von Eurosport nicht auf die neue Satfrequenz hingewiesen.
    Und das immer noch ungelöste technische Problem, das inzwischen auch die (ausschließlichen) Leser des News-Forums erreicht hat, wie man hier zahlreich nachlesen kann:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=87838
     
  10. gnoomy

    gnoomy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Multischalter 9/16, 17/4;
    WaveFrontier T90: Astra 19,2° E,23,5° E, 28,2°E; Eutelsat Hot Bird 13° E; Eurobird 9°E/Eutelsat W1 10°E; Amos 4°W/Atlantic Bird 3 5°W ;
    Panasonic TX-P 46 GW 10;
    Dream-Box 8000-2x DVB-s + 1x DVB-T; TrekStor neptun Full-HD;
    Panasnic: TU-DSF 31, TU-MSF 100, TU-HMS3; Alphacrypt;
    UKW-Antenne, DVB-T-Antenne;
    AW: Eurosport Deutschland ab 15.11. auf neuer Frequenz

    Hallo,
    kann mir mal jemand für EuroNews die Video PID und Autio Pid Zahl nennen?
    Danke schon mal, im neuen Digital fernsehen Heft sind nur die Daten für Eurosport.