1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurosport 1 HD

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von carrera1988, 1. Juli 2009.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Mein Problem was ich mit Eurosport 1 habe, vor allem bei der Olympiade war die gefühlt jede 5min Werbung
     
  2. MotorsportFan13

    MotorsportFan13 Gold Member

    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie @Wambologe schon angedeutet hat, besitzt in der heutigen Medienlandschaft der Faktor "Marktanteil" nur eine geringe Rolle bei der Beurteilung hinsichtlich der ökonomischen Entwicklung eines TV-Senders. Da gibt es die Erlöse aus dem Eurosport Player, die Einspeisegebühren für Eurosport 1 HD und Eurosport 2, sowie die Werbung im linearen Fernsehen und auf den Online-Plattformen.

    Nun ist die Strategie von Eurosport öfters mal nicht zu verstehen, was in den letzten Beiträgen ebenfalls schon korrekt aufgeführt wurde. Positiv muss man jedoch erwähnen, dass Eurosport zuletzt offenbar wieder auf nationale Rechte setzt (Vorrundenspiele der DHB Mädels, Spiele bei der anstehenden Handball WM der Männer, Volleyball Champions League).

    Durch den Einstieg von Discovery ist vermutlich auch die Hierarchie und Entscheidungsebene nicht abgeflacht. Im Gegenteil: National gesehen möchte man Eurosport mehr pushen, kostenintensive Investitionen müssen vermutlich in der Discovery Europa Zentrale in London abgesegnet werden (besondere Fälle brauchen ihr "okay" aus der USA) und nicht zwei Etagen nebenan in München, die zentrale Regie und Sendezentrale sitzt aber immernoch im Paris und der Eurosport Player wird mittlerweile von der DPlay Entertainment Limited verwaltet, wo noch einmal andere Entscheidungsträger am Knöpchen sitzen und daher die App vermutlich so ist wie sie ist - nämlich katastrophal programmiert.

    So etwas bedeutet eher Stillstand statt Entwicklung. Dies sieht man bei Eurosport und sollte sich - bezogen auf Deutschland - schnell ändern. Die Telekom entwickelt sich als attraktiver Anbieter für die nationalen Sportligen, Sport1 kann man mittlerweile wieder als Sportsender bezeichnen, neben den Öffentlich Rechtlichen fischen auch die RTL Group (F1, Fußball, Motorsport auf n-tv) und ProSiebenSat1.Media (DTM, NFL, Extremsport, e-Sport,..) vermehrt im Sportsegment herum, Sky scheint wieder vermehrt in sein Sportprogramm zu investieren und DAZN hat sich auf dem Markt etabliert.

    Eurosport kann gute Sportproduktionen liefern - das sah man bei Olympia und sieht man bei der Bundesliga. Warum man dies aber so 50.000 Leuten vorbehält und nicht für das FreeTV zumindest nicht ein attraktives Recht sichert (DFB-Pokal á la Sport1-Paket, Europa League, ... ) ist und bleibt ein Rätsel. Hier könnte Eurosport eine gute Berichterstattung präsentieren, perfekte Cross-Promotion zu Eurosport 2 und dem Eurosport Player betreiben und mit den überdurchschnittlichen Zuschauerzahlen höhere Werbeerlöse erzielen.

    Spätestens wenn es dann mal zur SD-Abschaltung kommt und Eurosport aus dem FreeTV verschwindet, versinkt man in der Bedeutungslosigkeit.
     
  3. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.963
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Hat man das echt vor? MTV und co haben gezeigt, dass das in Deutschland Blödsinn ist.
     
    PC Booster gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.015
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja warum macht ES denn ES1 SD nicht zu? Wenn doch Marktanteile praktisch nicht relevant sind? Wenn man wie mancher hier überzeugt scheint unter weitgehendem Ausschluß der Öffentlichkeit senden will, dann doch konsequent alles ins PayTV.
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und was hat er geschrieben? "Versinkt man in der Bedeutungslosigkeit".

    Wenn du Aussagen verdrehst (ob mutwillig oder nicht), kann man keine seriöse Diskussion mit dir führen. Mir wäre es ziemlich peinlich, wenn ich mich dümmer anstelle als ein RTL2-Zuschauer. Die Aussage war nicht, dass Marktanteile praktisch nicht relevant sind. Die Aussage war, dass hohe Marktanteile nicht automatisch zu höheren Einnahmen führen und dass hohe Marktanteile nicht automatisch zu einem höheren Gewinn für einen Sender führen.

    Das heißt aber nicht, dass automatisch niedrige Marktanteile zu einem sehr hohen Gewinn führen. Das ist Unsinn. Die Aussage war, dass man trotz geringerer Marktanteile mehr Gewinn am Ende haben kann als mit hohen Marktanteilen, wenn die Kostenseite noch deutlicher sinkt. Das wäre bei einem Wechsel ins Pay-TV nicht der Fall, die Rechte dürften genauso teuer sein...

    Im Übrigen geht es, wenn es um den Werbezeitenverkauf geht, nicht um Marktanteile. Keiner bezahlt für "20% Marktanteil, den RTL mit Übertragung X erreicht". Es wird für eine zu erwartende absolute Zuschauermenge bezahlt.

    Marktanteile sind lediglich für Vergleiche da, damit am Ende jemand rufen kann "Wir haben einen größeren Penis als Sender XY, guckt doch bei uns vorbei und kauft bei uns". Aber sobald man dann Werbung kauft, geht es um die harte Reichweite, keine relativen Werte. Deswegen die Aussage, dass Marktanteile nur für Aufmerksamkeit gut ist.
     
  6. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Das ist schlicht Unsinn..
    Bzw. ,wie Du selbst schreibst, gefühlt..
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.015
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Wambologe

    Danke für die persönliche Beleidigung, daher hier mein letztes Statement zu deinen Beiträgen hier im Forum, da ich weitere deiner Beiträge schlicht nicht sehen kann und muss. Marktanteil mit "Gewinne" gleichzusetzen, ist aber nunmal sehr kurzsichtig und einseitig. Wir sehen es doch bei allen Sportarten die im PayTV verschwinden. Sie verschwinden auch aus der öffentlichen Wahrnehmung. Das zieht viel größere Kreise als "zu wenig Zuschauer am TV, Werbeeinnahmen brechen ein". Wenn dann ein ganzer Sender verschwindet, ist es faktisch egal was der noch für super Premium Rechte einkauft. Es interessiert niemanden mehr. Siehe MTV mit Rolle rückwärts oder Disney, die extra aus dem PayTV raus sind, um mal paar Zuschauer zu bekommen. Und so dürfte es mit ES1 SD sein. Es ist kein Quotenknüller, aber ES kann die Zuschauer immerhin nicht per Handschlag begrüßen. Das müssten sie aber wenn ES1 SD abgeschaltet wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2019
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du entstellst den Inhalt meiner Beiträge total. Das ist entweder Absicht oder Unfähigkeit, in jedem Fall aber spiegelt das (beabsichtigte oder nicht) die Kompetenz wieder, die ich eher einem RTL2-Zuschauer zutrauen würde. Wie würdest du es denn nennen, wenn es jemand nicht schafft, einen Text inhaltlich fehlerfrei zu erfassen?

    Auch jetzt gibst du meinen Beitrag total falsch wider.


    Ich tue das nicht, ich habe explizit davon geschrieben, dass der Gewinn NICHT vom Marktanteil abhängig ist und damit der Marktanteil für ein Wirtschaftsunternehmen weniger relevant ist. Das Statement alleine bezieht noch nicht einmal Position, was ich persönlich Eurosport raten würde. Mein Beitrag enthält nicht einmal konkrete Empfehlungen über Olympia hinaus, ich habe explizit erwähnt, dass sich das nicht mit allen Rechten wiederholen lässt.

    (Und kurzsichtig ist es im Übrigen, auf Biegen und Brechen und unter Missachtung jeglicher wirtschaftlicher Vernunft und Refinanzierbarkeit die Quoten hochzutreiben, zumindest wenn man nicht vorhat, das Unternehmen anschließend zu verkaufen.)


    Ich habe nie gesagt, dass Eurosport ins Pay-TV soll und habe in meinem letzten Beitrag zugestimmt, dass das Unsinn ist und den Gewinn von Eurosport schmälern würde.

    Ich halte das Modell "Sublizenzierung an ARD/ZDF plus Nebenverwertung auf Eurosport 1" für das Modell, bei dem Discovery das meiste aus seinem Olympia-Invest rausholt.
     
    Slayer20 gefällt das.
  9. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.680
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    An Eurosports Stelle würde ich mir das Vakante Chollegepaket von Sport 1 US sichern, welches Football, Basketball und noch die Indycars beinhaltet. Dazu noch Lacross, Arena Football, die XFL wenn sie startet, NASCAR Cup und Series, sowie AHL. Den Großteil auf Eurosport 2 und jeweils ein Spiel pro Woche auf Eurosport 1.
    Und wenn dann es wieder in Verhandlungen um die Big 4 geht , probieren dort mit einen Fuß in die Tür zu bekommen.

    Ansonsten fällt mir noch Motorsport ein.
    Warum nicht das vakante Pay TV Paket der Formel 1, mit allen Rahmenserien erwerben? Rallye WM und Speedway GP sollten auch auf dem Markt sein.
     
    Butterbean gefällt das.
  10. Slayer20

    Slayer20 Talk-König

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080
    Indycars sind da ab 2019 nicht mehr enthalten.