1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurosport 1 HD (Deutschland) und TLC HD (Deutschland)...

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von SAMS, 9. Februar 2018.

  1. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.785
    Zustimmungen:
    1.135
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    Das ist uralte Technik und 50 Vollbilder gäb's dann nur, wenn die Quelle 100 Halbbilder pro Sekunde hätte. Modernes Deinterlacing macht aus zwei Halbbildern (fields) zwei Vollbilder (frames), mittels Motion Compensation.
     
  2. Proho

    Proho Senior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Eurosport 1 HD Austria ist auch unverschlüsselt zu sehen. Hier sind aber im Gegensatz zur HD+ Variante auch die Kennung zur Verschlüsselung entfernt.
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Aha, und genau deshalb also treten bei schnellen horizontalen Kameraschwenks ganz deutlich diese Kamm-Artefakte auf. ;)
    Wenn es wirklich keinen nennenswerten Unterschied zwischen Interlaced- und Progressive-HDTV mehr geben sollte, frage ich mich, wieso man diese Vollbildgeschichte nicht einfach gänzlich einstellt.
    Ich bin wirklich froh, dass es diesen Interlaced-Unsinn mit 4k nicht mehr geben wird.
     
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.785
    Zustimmungen:
    1.135
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Geht das etwas deutlicher? Was ist Interlaced-HDTV und was ist Progressiv-HDTV? Bei Interlaced-HDTV hast du bei schnellen Kammeraschwenks deutliche Kamm-Artefakte und bei Progressiv-HDTV gibt es die nicht? Welche Sender senden Interlaced-HDTV (mit deutlichen Kamm-Artefakten) und welche Sender senden Progressiv-HDTV (ohne Kamm-Artefakte)?
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Alle großen deutschen Privatsender übertragen ihr Signal in der Auflösung 1920 x 1080i, also interlaced; ebenfalls auch 'arte HD France'. Dabei gibt es bei schnellen Kameraschwenks diese Kamm-Artefakte, gerade erst wieder bei 'Eurosport 1 HD' und 'arte HD France' gesehen. Diese Kamm-Artefakte entstehen, wenn die beiden Halbbilder mit jeweils 540 Bildzeilen nicht genau zusammenpassen, was eben vor allem bei schnelleren horizontalen Bewegungen gerne der Fall ist. Echtes progressives HDTV, also Vollbilder in 1080p gibt es derzeit in Deutschland ausschließlich auf Blu ray Discs; das nur auf 1080p De-Interlaced-Signal von "freenet.TV" zähle ich nicht dazu. 1080p-Signale über Satellit und Kabel gibt es in Deutschland nicht.

    Nachtrag: Solltest Du den Unterschied zwischen Interlaced und Progressive nicht kennen, solltest Du Dich zuerst informieren, bevor Du hier anderen unterstellst, es gäbe es das Problem mit Interlaced-Signalen nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2018
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.422
    Zustimmungen:
    1.128
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Kann das auch zu leichtem Ruckeln führen?
    Konnte ich eben beim Eishockey und Rennrodeln feststellen.

    Gruss
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2018
  7. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.785
    Zustimmungen:
    1.135
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    @globalsky
    Wie du richtig angemerkt hast, gibt es keinen Sender in Deutschland, der HDTV progressiv ausstrahlt, von diversen Nachbearbeitungen abgesehen.
    Mir ist deshalb erstens nicht ganz klar, warum du bestimmte Sender anführst, denn das Problem betrifft ja alle Sender SD, HD, FullHD(1080i).
    Zweitens habe ich diese Kammartefakte so nicht, weil die zwei Halbbilder nicht einfach zusammengesetzt (und dann verdoppelt) werden. Bei mir sieht das anders aus. Hier mal ein Bild bei einem sehr schnellen Kamerschwenk. Man sieht sehr deutlich, wie weit die zwei Halbbilder horizontal versetzt sind.
    [​IMG]

    @PC Booster
    Das Weltsignal wird bei den Olympischen Spielen in 1080i60 produziert. Das wird bei den europäischen Sendern auf 1080i50 runtergerechnet. Bei schnellen Bewegungen fällt das gelegentlich auf.
     
    PC Booster gefällt das.
  8. Gertrude

    Gertrude Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    Den Unterschied sieht man aber ganz gewaltig!
     
    PC Booster gefällt das.
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Das ist wohl ein Effekt der Wiedergabe-Hardware bei "globalsky" oder ein Konfigurationsfehler - beim VLC z.B. kann man das De-Interlacing auch so verstellen, dass man Kammartefakte bekommt...
     
  10. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.422
    Zustimmungen:
    1.128
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Eurosport HD ist ja noch offen....