1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

European Championships (7 Sportarten) 2.-12. Aug. 2018

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 29. April 2018.

  1. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.606
    Zustimmungen:
    16.602
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Im Speerwurf Gold und Silber und bei den 100 Meter Hürden Silber und Bronze.
    Das kann sich doch sehen lassen (y)
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.844
    Zustimmungen:
    7.524
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieder ein guter Leichtathletik-Abend in Berlin. Was ich nicht verstehe und das schon seit Beginn der Wettbwerbe, warum muss man unbedingt um genau 22 Uhr die Übertragung beenden? Die Höhepunkte finden kurz zuvor statt, die Medaillen werden ab 21.30 Uhr gewonnen und in der Live-Übertragung gibt es keine Interviews mit den Medaillengewinnern. Das war gestern so, das war heute so. Das ist doch völliger Unsinn. Warum können die Tagesthemen bzw. das heute-journal nicht um 22.15 Uhr beginnen (die Tagesthemen beginnen normalerweise immer um 22.15 Uhr).

    Dies Interviews kurz nach dem Finallauf oder den finalen Wurf gehören doch dazu und sind oft das Salz in der Suppe (wenn ich an die Interviews mit Gina Lückenkemper oder auch mit Gesa Krause in vergangenen Jahr denke, das waren Highlights der Übertragungen). Das ärgert mich doch sehr.

    Auch Morgen gibt es Medaillenchancen für deutsche Athletinnen und Athleten. Carolin Schäfer im Siebenkampf dürfte um Bronze kämpfen, die Hochspringerin Marie Laurence Jungfleisch hat eine Chance auf Bronze, Kristin Hussong hat im Speerwerfen die weiteste Weite in diesem Jahr von allen Finalistinnen. im Dreisprung der Damen sind Kristin Gierisch und Neele Eckhardt unter den besten 6 in Europa und diese sind recht knapp beieinander und als letzten Höhepunkt gibt es die 1500 m der Herren mit Außenseiterchancen für Homiyu Tesfaye und Timo Benitz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2018
  3. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.387
    Zustimmungen:
    10.857
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doping Daphne sitzt ihr Halbfinale über 200m natürlich wieder auf einer Arschbacke ab. Aber ihre “Hautkrankheit“ scheint sich gebessert zu haben....
     
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.844
    Zustimmungen:
    7.524
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch der Freitagabend war ein guter. Vier Medaillen für deutsche Leichtathleten, das ist schon stark. Herausragend natürlich die Gold-Medaille für Christin Hussong im Speerwurf. Was für ein erster Durchgang mit 67,90 m, da konnte maximal noch eine dran vorbeikommen, aber nicht gestern. Einen sehr guten Wettbewerb zeigten auch Kristin Gierisch, die nicht nur im ersten Durchgang mit persönlicher Bestleistung von 14,45 m überzeugte, sondern noch drei weitere Sprünge über 14,30 m zeigte und Marie Laurence Jungfleisch, die im Hochsprung bis 1,96 m (ihrer Jahresbestleistung) alle Höhen im ersten Durchgang meisterte, dann zwar an 1,98 Metern scheiterte, aber verdient mit der Bronzemedaille belohnt wurde.

    Carolin Schäfer hat sich im Siebenkampf, obwohl sie durchaus die eine oder andere Disziplin dabei hatte, in der sie nicht so überzeugen konnte, durchgebissen. Am Ende stand die Bronzemedaille. Bei ihr habe ich schon lange das Gefühl, dass da noch viel mehr drin ist, aber ob es für sie dazu reicht, in zwei Jahren in Tokio eine Nafissatou Thiam anzugreifen, halte ich für unwahrscheinlich, denn diese ist einfach bärenstark.

    Allerdings gab es auch einige Enttäuschungen gestern, wie z.B. die Herren über 1500 m, w weder Timo Benitz, noch Homiyu Tesfaye den Hauch einer Chance hatten. Tsfaye joggte die letzten 200 m ins Ziel, o.k., wahrscheinlich war er mit dem Kopf bei seiner hochschwangeren Frau. Auch sehr enttäuschend ist, dass nicht ein einziger deutscher Stabhochspringer im Finale dabei ist. Nicht, dass sie zu den Favoriten gezählt hätten, aber dass ein Raphael Holzdeppe ohne einen gelungenen Versuch von der Heim-EM nach Hause fahren.

    Heute gibt es weitere Medaillenchancen für den DLV. Mateusz Przybylko gehört im Hochsprung zu den besten 5, 6 des Jahres, Malaika Mihambo gehört im Weitsprung zu den Favoritinnen, beim Diskuswurf der Damen zählen Claudine Vita, Nadine Müller und Shanice Kraft hinter der überragenden Sandra Perkovic alle drei unter den besten 5 in Europa. Sehr erfreulich ist die Finalteilnahme von Laura Müller über die 200 m. Richard Ringer und Florian Orth gehören über die 5000 m nicht zu den Favoriten, könnten aber überraschen und die 4x400m-Staffel der Frauen hat eine Außenseiterchance auf Bronze.
     
  5. flob

    flob Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Dezember 2010
    Beiträge:
    3.473
    Zustimmungen:
    2.481
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bin ich eigentlich der Einzige, der sich Zeit seines Lebens fragt, was dieses schwachsinnige "Gehen" bei EMs, WMs und Olympia verloren hat?

    Einen lächerlichere "Disziplin" in der Leichtathletik gibt es wohl kaum.

    Weit werfen, weit oder hoch springen, schnell laufen - hat alles seinen historischen Sinn als Fähigkeit.

    Aber schnell gehen... (n) Ist für mich höchstens als Funsport unterhaltsam.

    Naja, wer's mag... :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2018
    LucaBrasil, -Rocky87-, KL1900 und 2 anderen gefällt das.
  6. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Dafür sitzt du aber bei beiden in der ersten Reihe. Und es ist nur Sport. Ist nicht so wichtig, wie den Bürgern die Politik nahe zu bringen.
    Aber sei´s drum, ich kann mich nicht beschweren, ich sehe genug Interwievs mit internationalen Sportlern während der EM.
     
  7. Meenzer

    Meenzer Institution

    Registriert seit:
    24. Oktober 2015
    Beiträge:
    15.886
    Zustimmungen:
    47.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65Q82 QLED
    Samsung 5 Serie
    Nubox-AS 225
    Fritz Box 6660 Cable
    Apple ATV4K
    Humax 75 cm
    Nein, bist du nicht. Als ich den TV angemacht habe, um zu schauen was in Berlin läuft, sind die Geher gerade live drauf. Mein erster Gedanke: „Den Schwachsinn braucht doch kein Mensch“.
    Ich konnte und ich werde mich nie für diese Sportart erwärmen können.
     
    Unvernünftig und flob gefällt das.
  8. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.083
    Zustimmungen:
    10.767
    Punkte für Erfolge:
    273
    schließe mich dem an. "gehen" ist als sportart bescheuert. ;)

    ps: eine weitere goldene und zwei silberne sind mindestens pflicht um italien (erstaunlich dass die so viel haben) zu überholen. und die franzosen sollte man bitte auch irgendwie packen. ist bei olympia ja auch kein problem. :p wo sind goldene am ehesten möglich bei den 37 übrigen entscheidungen? @Obelix73

    ist nicht so, dass ich ahnungslos bin. aber sichere goldene wie speerwerfen sind ja schon durch und in manchen disziplinen kennt man sich halt weniger aus. kristina vogel fehlt leider auch beim bahnrad. :(
     
    Meenzer gefällt das.
  9. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    :whistle:
     
    Unvernünftig gefällt das.
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.844
    Zustimmungen:
    7.524
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Unvernünftig: Ich würde sagen, der Mateusz Przybylko im Hochsprung und Malaika Mihambo im Weitsprung sind bereit für Gold:D:D. Auch bei den Diskuswerferinnen sehe ich zwei Medaillen, aber an Perkovic wird keine der deutschen Damen vorbeikommen. Bei der Damen-Staffel (4x400 m) habe ich wenig Hoffnung, aber vielleicht überraschen uns die Mädels ja, nachdem die Herren genau das erreicht haben, was man erwarten durfte, den 8. und letzten Platz im Finale.

    Auch morgen habe ich noch Hoffnung auf einige Medaillen, z.B. für Gesa-Felicitas Krause über die 3000 m-Hindernis (hoffentlich, nachdem sie in dieser Saison einige Probleme hatte) und die 4x100m-Staffel der Damen. Welche Farbe die Medaillen haben werden, weiß ich natürlich nicht.
     
    Unvernünftig gefällt das.