1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. September 2011.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Das Modell das du beschreibst funktioniert aber ganz anders!:rolleyes:

    In den USA müssen die KNB an die Networks (vglb. mit RTL,
    Pro7 Sat1) und sogar an PBS für die Verbreitung bezahlen!

    Die KNB können sich nicht nur die Rosinen herauspicken
    so funktioniert das nicht. Wenn sie W h o l e s a l e machen
    wollen werden sie kaum darum herumkommen auch
    die privaten Sender für die Einspeisung zu bezahlen.

    Denn wer abonniert schon einen Kabelanschluss ohne
    RTL, Pro7 etc? Die Mehrheit bestimmt nicht!

    P.S: Warum wird W h o l e s a l e zensiert?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2011
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Nehmen wir doch das Modell hier: BBC, ITV, C4 und C5 bezahlen NICHT fuer eine Praesenz im Kabel und umgekehrt wird ebenfalls NICHT gezahlt. Das gilt fuer alle Must-Carry-Channels

    Keine Ahnung warum W.holesale zensiert wird. Hatte mich auch schon gewundert.
     
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.385
    Zustimmungen:
    2.317
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Exklusivität wird eigentlich immer so definiert: "Nur bei mir kannst Du das sehen". Das wäre dann fast so, als würde man sagen: "Friss oder stirb". Exklusivität kann man aber meiner Meinung nach auch anders definieren, nämlich durch gute Bildqualität, keine störenden Signale, wenig bis keine Werbeunterbrechung, etc. Damit kann heutzutage ein Bezahlfernsehanbieter werben. Es bedarf keiner terretorialen Begrenzung dabei.

    Wie so häufig zeigt diese Branche, wie es gehen kann. Dort gibt es dieses ganze Rechtegezedere nicht, und trotzdem verdienen sie viel.

    Häufigere Werbeunterbrechungen sind effektiver als wenige große Werbepausen. Die Gefahr, dass man umschaltet, ist geringer. Im Übrigen haben m.E. nach Wrbeunterbrechungen nichts bei Bezahlfernsehangeboten zu suchen. Das ist einer der wenigen Vorteile der deutschen Programme gegenüber z.B. den englischen. Im Übrigen würde ich das Verbot für Unterbrecherwerbung bei Bezahlsendern europaweit verbindlich vorschreiben. Dies sollte man dafür exklusiv den frei empfangbaren Sendern gestatten. So gibt es auch eine klare Trennlinie zwischen frei empfangbaren und dem Bezahlfernsehen.

    Sollte das Urteil positiv für die Wirtin ausfallen, wäre das ein interessanter Aspekt, wie das Ganze weitergehen könnte. Es müsste ein Verbot für terretorial gebundene IP-Sperren geben - zumindest innerhalb der EU.
     
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Ok, aber selbst wenn es nur darauf hinausliefe das die
    großen privaten keine Einspeiseentgelte mehr bezahlen
    müssten würden die KNB die entgangenen Einnahmen
    doch auf ihre Pakete umlegen!

    Oder glaubst du die verzichten freiwillig auf Geld?
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Dann muessen sie sich halt dem Markt stellen. Wo ist das Problem? Ist in anderen (nicht so schoen kuschlig, geschuetzten) Bereichen auch nicht anders
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Halte ich fuer Bloedsinn da einzugreifen. Das regelt der Markt von ganz alleine. Es gibt keinen Zwang sich das anzusehen insofern ist der gesetzgeber hier komplett fehl am Platz
     
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.998
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Da Sky das Komplettpaket teilweise für <35 EUR (oder 2Pakete inkl. HD für <25 EUR) verkauft und neben den Rechten auch der Senderbetrieb/Übertragung bezahlt werden müssen können die Einnahmen beim Wh.olesale eigentlich nur steigen.

    Vor allem muss Sky bei Vertragsende keine kostspieligen Rückholangebote springen lassen um nicht zu viele Kunden zu verlieren.
     
  8. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober


    Und du glaubst die Zuschauer/Kunden machen das mit?

    Tut mir leid das ist reichlich naiv!

    Warum sollte jemand freiwillig 80 € oder mehr für das Komplettpaket
    beim KNB bezahlen, wenn er das gleiche für unter 40 € über
    Satellit bekommt?

    Das ganze würde nur funktionieren wenn die offiziellen
    Preise nach unten angepasst werden. Ansonsten dürfte
    es ein Ladenhüter sein.
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.998
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Ganz einfach: Weil er keine Wahl hat. (Friss oder stirb)
    Bei nicht wenigen Kabelkunden hat Kabel das Monopol wenn es um den Empfang von PayTV geht.

    Mit Glück ist VDSL mit entertain als alternative verfügbar.

    Leider hat nicht jeder die Möglichkeit eine SAT-Schüssel aufzustellen.
     
  10. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Sportsbar, Freunde oder Verwandte mit Sky SAT-Abo für Bundesliga
    und Blu Ray für Filme stellen für dich also keine Wahl dar?:eek:

    Wo Pay-TV bisher schon so erfolgreich ist :rolleyes:, ist deine Argumentation
    echt überzeugend.:rolleyes: