1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. September 2011.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    ... in den Niederlanden scheint das gut zu funktionieren. Dort werden die Zuschauer an den Kosten beteiligt. Bis auf deren ÖR-Sender werden allerdings alle Programme verschlüsselt ...
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Du hast mein Posting nicht verstanden. Natürlich ist es aktuell nicht so. Aber genau so SOLLTE man es meiner Meinung nach machen. Das hatte ich bereits mit meinem ersten Posting versucht auszudrücken, woraufhin du mir zugestimmt hattest, allerdings dann von Investitionen in den Kabelmarkt von Seiten Skys geschrieben hast. Und genau das passt eben nicht zusammen.

    Entweder man tritt im Kabel als Konkurrenzplattform auf (was immer schwierig sein wird) oder man überlässt den Kabelnetzbetreibern die Vermarktung und verkauft an diese nur noch die hauseigenen Premiumsender. Ich halte letzteres für die bessere Variante.

    Greets
    Zodac
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Absolute Zustimmung. So funktioniert's bei uns auch
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Das Problem ist eben nur, dass es in Deutschland im Vergleich zu UK viel mehr Kabler gibt. Für die Sky-Aktien wäre es für Sky erstmal ein Desaster, wenn man die Kabelabonnenten aus der Statistik verliert. Und vermutlich wäre der Betrag pro Abonnent deutlich geringer, wenn man die eigenen Sender den Kabelnetzbetreibern nur anbieten würde.

    Allerdings wäre man die unsägliche Situation los, dass das Kabelangebot dem SAT Angebot immer hinterherhinkt. Und man könnte bei der eigenen Vermarktung die Satellitenverbreitung stärker in den Vordergrund rücken und auch gezielter dafür werben auf SAT umzusteigen. Hier würde sich SES Astra als Partner sicher auch anbieten. Mit HD+ kooperiert man ja ohnehin schon...

    Greets
    Zodac
     
  5. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Stimmt schon. Hab dich schon verstanden. :)

    Klar sollte Sky die Vermarktung abtreten. Nur ob dann mehr Sender in die Kabelnetze kommen? Ob die KNB´s da überhaupt groß Interesse haben den Hintern zu erheben? Haben sie ja mit RTL und Co. einige andere Anbieter von Programmen die brav bezahlen und nicht gleich über alles und jeden jammern. Und ganz unbegrenzt sind die Kapazitäten ja nun auch wieder nicht. Und wie Sky die KNB´s, aber auch die Telekom in den letzten Jahren behandelt hat, fürchte ich das Sky erstmal zu Kreuze kriechen müsste und schwer bluten muss, bevor sich da überhaupt jemand ein Bein ausreisst. Wie gesagt. Ich sehe sogar die Möglichkeit das ein KD oder UM Sky ganz aus dem Netz wirft. Sowenig Kunden wie Sky hat, dürfte das für die KNB´s kaum spürbar sein. Und die paar die es betrifft, können zu 90% eh keine Schüssel aufstellen und haben nen Zwangskabelvertrag.

    Früher wollten die KNB´s die Skysender selbst vermarkten, weil sie selbst nichts zu vermarkten hatten. Heute haben sie selbst diverse PayTV Pakete, selbst HD und selbst VOD. Sky braucht eigentlich keiner mehr so wirklich. Und bis auf Livesport hat Sky auch kaum noch Rechte die man nicht auch in irgendeiner Form bei seinem KNB bekommen könnte. Sky sollte im eigenen Interesse hier schnell handeln und versuchen, egal wie, mit den KNB´s wieder auf eine Linie zu kommen.
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Du weisst aber das die KNB dann richtig tief in die Tasche greifen
    müssten? Denn das Modell das du beschreibst (U.S Modell) basiert
    auch darauf das die KNB auch für RTL Pro7, VOX und jeden anderen
    privaten Sender bezahlen müssten.

    Genaugenommen müssten sie auch für die ÖRR Sender bezahlen
    da ohne diese Sender das Kabel nicht wirklich attraktiv wäre.

    Und damit das ganze dann funktioniert müsste man für das
    TV-Komplettpaket locker 80 € oder mehr nehmen.

    Zu solchen Preisen wirst du in Deutschland aber auf keinen
    grünen Zweig kommen.

    Sollte sich dieses Modell hier durchsetzen, weiche ich liebend
    gerne auf Directv per Slingbox aus, da bekomme ich fürs
    gleiche Geld deutlich mehr Leistung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2011
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Na, 80 Euro ist schon ziemlich uebertrieben. Soviel kostet's bei uns auch nicht. Das billigste Paket gibt's fuer £12.50
     
  8. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Ich schrieb ja auch komplett! Also Sky + KNB exklusive Sender!

    Und wer das amerikanische Modell kennt weiss das dort
    gerne interessante Kanäle in den teuersten Paketen
    untergebracht werden.

    Ala wer Sky Cinema HD haben will muss das Paket
    für 50 € oder mehr buchen.
     
  9. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Wird eh nicht kommen. Erstens dürften KD und UM kein Interesse haben teure Skypakete die Rabattiert schon fast keiner will, anzubieten. Zweitens warum auch. Sky hat Sender und will diese anbieten. Wenn sie das über Kabel möchten, müssen sie den KNB fragen und ihn bezahlen das er ihre Sender einspeisst. So ist es nunmal in Deutschland. Ob man das gut findet oder nicht. RTL bezahlt. TNT bezahlt. Disney bezahlt. Glaube kaum das UM und KD für Sky ne Ausnahme machen. Sky muss mehr bezahlen wenn sie mehr Sender bringen wollen. Ganz einfach. Bei SAT muss Sky auch an ASTRA bezahlen. Und das tun sie. Jedes Jahr mehr für immer neue Sender. Warum nicht auch im Kabel Sky?
     
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Warum denn? RTL, ProSieben und VOX finanzieren sich fast ausschließlich über Werbung. Sie haben ein Interesse an ihrer Verbreitung, damit ihr Programm und natürlich auch die Werbung vom Zuschauer gesehen wird. Also zahlen sie dafür.

    Die Sky-Sender hingegen bieten Premium-Inhalte an, die es sonst nirgendwo zu sehen gibt. Im Übrigen ist es bei den PayTV-Drittsendern doch auch so, dass sie Geld von den Kabelnetzbetreibern BEKOMMEN (in deren Pakete sie ja angeboten werden) und nicht auch noch für ihre Verbreitung zahlen.

    An dieser Stelle muss ich hsvforever auch klar widersprechen. Es ist eben nicht nur der Live-Sport sondern auch die Filme die Sky exklusiv zeigt. Das einzige was die Kabelnetzbetreiber anbieten ist Video on Demand. Das ist aber eben NICHT dasselbe wie ein Filmpaket von Sky. Und die Filme auf Sendern wie AXN, SyFy oder TNT Film können nichtmal ansatzweise mit dem Sky Filmpaket mithalten.

    Greets
    Zodac