1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. September 2011.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Es gehört schon lang eine Regelung her, nachdem Lizenzen nicht mehr nach Territorium, sondern nach Kundenzahlen verkauft werden müssen. Hat den Vorteil, daß dann Lizenzhändler wie Anbieter beiserseits Interesse haben müssen, so viel Kunden wie nur möglich zu gewinnen. Denn nur so fließt dann das Geld. Ich sehe es auch so, daß der eine oder andere Anbieter evtl auf der Strecke bleibt, aber dann belebt Konkurrenz durchaus das Geschäft!
     
  2. flibustier

    flibustier Junior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Philips HD Smart -TV 139 cm mit Ambilight, HD Technistar Diginova, 85 cm Drehantenne,
    Weltempfänger Sangean ATS909x ; Küchenradio Sangean WFR-1, Digitalradio Sangean WFR 29C, Pure Elite1, Morphy Rds, SW Empfänger VEF 206 ( Riga), Tecsun PL BMP986, ip dio DAB + Internetradio, Sangean WR 12 , Sangean DPR25 +, Sangean Dpr04 Plus
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Ich denke es gibt genügend Personengruppen, die am Empfang fremdsprachiger Sender sehr interessiert sind
    1. alle im Ausland Lebenden/Arbeitenden um mit der Heimat verbunden zu sein
    2. Übersetzer und Fremdsprachenlehrer aus beruflichen Zwecken zur Fortbildung
    3. alle an Fremdsprachen Interessierten oder Leute die sich DIREKT informieren möchten
    4. hab ich ne Gruppe vergessen?

    :eek:

    Meine Meinung: Was das Fernsehen in EUROPA-land angeht, ist dringender Handlungsbedarf angesagt! Informationsfreiheit für alle Europäer!
     
  3. DSF

    DSF Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    879
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Japp hast du. Meine Gruppe. sky DE ist mir in Preis / Leistung nicht gut deswegen würde ich mich für einen anderen PAY TV Anbieter interessieren. Da es in DE nur sky gibt kommen nur ausländische in Frage.:winken:
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    In der Regierung. Erst als der ganze Abhörskandal an die Öffentlichkeit kam, haben die doch geschnallt, dass sie jetzt am längerem Hebel sitzen und nun Murdoch eins auswischen können, nachdem Murdoch zuvor alles über seine Zeitungen kontrolliert hat.

    Was ja schon seit Jahren diskutiert wird:
    EU fordert Ende des GEMA-Monopols
    Institut für Urheber- und Medienrecht :: News

    Selbst wenn die EU auf ein europaweites Pay-TV ohne Grenzen drängen würde, könnte man sich vorstellen, wie lange das tatsächlich dauern wird.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Ehm...und in der Opposition.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Aber ich kann sie im Ausland kaufen und nur darum geht es!
    VW u.a. kann auch keiner vorschreiben was sie in und an ihre Autos bauen die sie mir im Ausland verkaufen.
    Wieder ein Beweis deiner seltsamen Logik. :eek:
     
  7. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Die anderen 4 großen Ligen (Spanien, England, Italien und Frankreich) bekommen alle deutlich mehr TV Gelder als die Buli. Sehr unwahrscheinlich das es bei uns noch weniger werden sollte. Warum auch. Sky hat ja schon angekündigt das sie die Buli aufjedenfall wieder haben wollen, am liebsten für die nächsten Jahrzehnte und noch exclusiver. Und zur natürlichen Steigerung kommt der mögliche Exclusivaufschlag. Also selbst wenn es keinen Konkurrenten geben sollte, wird die Buli deutlich mehr als heute bekommen. Weniger würde es nur werden wenn Sky nicht mehr bietet und auch kein anderer Interessent da wäre. Interessenten für diverse kleine Pakete wird es aber wieder genug geben. Und Sky, evtl. sogar Telekom werden um Komplett- bzw. zumindest die großen Pakete bieten. Dazu die 115 Mio Euro der Öffis. Entweder gibt es die weiterhin + kleinem Aufschlag, oder eben nicht und dann muss es Sky bei gewünschter Exclusivität bezahlen. 400-500 Mio Euro werden es locker werden.

    Vorallem weil mit Sky ein dummer immer am Start ist. Sky weiss das sie ohne Buli den laden dicht machen könnten. Leider ist man mit Buli auch nicht in der Nähe der schwarzen Null. Ein Teufelskreis. :D
     
  8. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Das war ich. Oh doch. Die Mehrheit baut wegen Sky oder PayTV eben nicht seine Anlage um. Alleine schon weil Mio Haushalte in Mietswohungen wohnen und dort per Zwangskabelvertrag gebunden sind. Für die wäre Sat ein Zusatzkostenfaktor. Den meisten reichen aber 10-20 Sender. Und viele dürfen gar keine Satschüssel aufbauen bzw. haben gar keine Sicht zu Astra 19,2. So wie ich zum Beispiel.

    Sky hat ja selbst erlebt das ihr angebot zur Satumrüstung nur von sehr wenigen angenommen wurde. Die meisten wollen nicht, können nicht oder dürfen nicht. Und wer will, kann und darf hat doch zu 95% längst ne Schüssel.

    An den Zahlen von Sky sieht man auch das das Verhältniss Sat- zu Kabelkunde seit Jahren recht gleichbleibend ist. Deutschland ist da einfach geteilt. Die Hälfte schaut über Sat, die andere Hälfte über Kabel, IPTV und DVB-T. Deshalb kann es mit Sky nie was werden wenn sie DVB-T und IPTV gar nicht bedienen, und Kabel nur Stiefmütterlich. Man lässt so ca. die Hälfte aller deutschen Haushalte quasi aussen vor. Kein Wunder das man nicht wenigstens 5 Mio Kunden hat.
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Das sehe ich anders. Sky sollte einfach aufhören eine Direktvermarktung im Kabel vorzunehmen, sondern einfach die sky-eigenen Programme den Kabelnetzbetreibern für eigene Premium-Pakete anbieten.

    Dann hätten die Kabelnetzbetreiber wie bspw. UnityMedia ein Interesse daran, dass die Sender eingespeist sind, da es IHRE Pakete sind die abonniert werden sollen und nicht ein PayTV Anbieter der ihnen letztlich Platz für eigene Angebote wegnimmt.

    Sky hätte dann zwar insgesamt weniger Direkt-Abonnenten, würde aber an den Abonnenten im Kabel (und via IPTV) mitverdienen.

    Greets
    Zodac
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

    Meine Rede. Nur sollte Sky auch in die Kabelvermarktung investieren. Ist einem Kabelkunden nur schwer zu vermitteln wenn er sieht wie Sky Jahr für Jahr neue Transponder aufschaltet und und Geld in die Satkunden investiert, sich aber dann weigert an KD und UM mehr zu bezahlen um mehr Frequenzen zu bekommen. Denn Platz wäre in den Kabelnetzen. Sieht man ja wieviele andere HD Sender mittlerweile dort zu bekommen sind.

    Im Kabel steckt was Kundenwachstum angeht deutlich mehr Potenzial als über Sat. Sat gibt es schon immer. Sat bekommt alles von Sky. Und dennoch kann man dort kaum noch wachsen. Im Kabel könnte man noch viele Kunden abgreifen, wenn das Angebot stimmen würde. Und dazu müsste es entweder beim aktuellen abgespeckten Angebot günstiger werden, oder man bietet im Kabel das gleiche wie über Sat.

    Und Sky sollte auch nicht einfach so DVB-T bzw. DVB-T2 und IPTV komplett aussen vor lassen. Sind auch ein paar Mio Haushalte die hierüber empfangen. Da würden sich bei einem dementsprechen Angebot sicher auch ein paar Kunden holen.