1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. September 2011.

  1. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Naja für 34,90 Euro vielleicht nicht aber für 45 Euro wurde komplett sogar schon bei uns im MediaMarkt angeboten und beworben lol

    Die Regulärpreise sind bei Sky DE wohl bewusst überhöht angesetzt damit man dann auch ordentlich Rabatt darauf geben kann xD Ist ja in Deutschland scheinbar allgemein bei vielen Sachen so üblich dass man bewusst erstmal einen völlig überzogenen Preis ansetzt auf den es dann ordentlich Rabatt gibt - wahrscheinlich damit sich die Leute besser fühlen weil sie ja einen richtig großen Rabatt bekommen ROFL

    Finde ich zwar absolut nicht gut weil es einfach völlig unfair ist da es halt dann immer ein paar "dumme" gibt die ungerechterweisse viel zu viel bezahlen weil sie von den ganzen Rabatt-kram einfach keine Ahnung haben aber ist eben so.

    Ich fände es viel besser wenn man gleich den eigentlich gewollten, realistischen Preis verlangen würde - das wäre viel transparenter und gerechter da dann alle für die gleiche Leistung auch das gleiche bezahlen würden.

    Aber das ist ja in DE nicht nur bei Sky so. Neben Sky sind mein Lieblingsbeispiel dafür die Fast Food Preise. Denn wenn man in Deutschland ohne irgendwelche Gutscheine z.B. zu McDonalds geht zahlt man gnadenlos zu viel. Druckt man sich aber vorher die passenden Gutscheine aus dem Internet aus kosten die Sachen auf einmal ca. genau so viel wie sie in anderen Ländern regulär kosten.

    Der Dumme ist dann halt der der spontan mal zu McDonalds geht ohne Gutscheine und dann eben die völlig überhöhten Regulärpreise bezahlt.

    Ähnlich sieht es ja mit "Dauerrabattaktionen" bei diversen Möbelhäusern aus - die Rabatte sind da ja auch alle schon in die überhöhten Regulärpreise einkalkuliert ...

    mfg

    karlmueller
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Lol ... du meinst TV Vlaanderen. Das ist aber nicht aus den Niederlanden sondern aus Belgien, genauer aus dem nördlichen Teil Belgiens, aus Flandern.

    Greets
    Zodac
     
  3. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Wieviel kostet denn CanalSat komplett? Habe mich mal auf deren Homepage begeben und versucht, mit meinen nicht vorhandenen Französisch-Kenntnissen dort was zu abonnieren dort kam das, was ich als Komplett-paket interpretieren würde (ohne Hardware) 40 € pro Monat im ersten Jahr. Hab ich da was übersehen?
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober


    Da das Urteil ja eigentlich schon feststeht, zu rund 90 %, kann HD Austria dann direkt wieder dicht machen.
    Die Ösis die nicht unbedingt auf Ösi-Werbung scharf sind lassen sich bestimmt lieber vom deutschen HD+ als vom österreichischen HD Austria verarschen :D

    Wird also bedeuten das HD+ mit rund 10.000 Ösi-Kunden rechnen kann :D


    Achsoooo, du glaubst also die Pay TV Veranstaltzer unternehmen diese Anstrengungen um möglichst wenig Kunden zu bekommen oder wie ?

    Das es nicht Gegenstand des Verfahrens ist stimmt, aber es wäre die logische Konsequenz.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Da hat die EU aber keinen Einfluss drauf. Da können die sich auf den Kopf stellen. Wenn der Sender das nicht will/darf, dann werden die das nicht machen.
    Man bekommt ja nichtmal für deutsche Sender ein Abo wenn man sie nicht mit der "vorgeschriebenen" Empfangsart nutzt. (zB. Kabelkiosk per Sat, oder KDG per Sat).
     
  6. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Nicht gegen dich. Aber genau vor der Denkweise und Hoffnung würde ich an eurer Stelle ganz schnell abkommen. Wenn die Wirtin recht bekommt, sieht das auf den ersten Blick mal nach "Super" aus. Aber ihr glaubt ja wohl nicht das sich ein Canal+ die deutschen Bulirechte kauft und sie dann für 10 Euro verschleudert. Vergesst es. Egal wer die Buli kauft, ob ESPN, Canal+, Sky, Telekom usw., günstiger wird es weder für die Firmen und für uns erst recht nicht. Unter 20-25 Euro wird es die Buli nie mehr geben. Und selbst bei diesem Preis macht das Unternehmen eher noch Miese wenn man nicht gleich auf den schlag mindestens 1,5 Mio Abos an den Mann bringt.

    Und was ist denn das preiswerteste Filmabo? Schaut mal was ein Sky UK Abo kostet. Da kostet komplett so weit das hier mal gepostet wurde, pro Monat ca. 70-80 Euro. Dazu auf den meisten PayTV Sender noch Werbeunterbrechung. Da möchte ich die Skyfanatiker hier im Forum hören. Bei der Abspannwerbung wurde ja schon fast der Dritte Weltkrieg angezettelt. Natürlich ist Sky UK super und auch das Geld wert. Dennoch:

    In UK gibt es eben keine großen Rabatte wie bei Sky Deutschland. Sky UK hat es nicht nötig. Alle die jetzt Buli und Sport für 25-30 Euro und Komplett für 30-40 Euro hier haben, werden in Zukunft mindestens das doppelte bezahlen würden. Denn die Länder die die Rechte günstig einkaufen und günstig anbieten, wie vielleicht ein Griechenland, Zypern, Ungarn oder Tschechien, werden in Zukunft gar keine Rechte mehr bekommen, oder sie werden so teuer durch die großen Mitbieter wie Sky, Canal+ usw. das diese Länder in die Röhre schauen. Auch wenn Sky UK sicher den Preis wert ist, würden für solche Preise mindestens 50% der bisherigen deutschen Skykunden sagen, nein danke. Manchen sind ja sogar schon 10 Euro für die Buli zuviel. In deutschland kommt man mit hochpreisigem PayTV zu nichts. Wenn, dann billig. Und ARENA hätte es schon schaffen können wenn sie nicht so amateurhaft und dilletantisch an die Sache herangegangen wären, und dazu Geld für 2-3 Jahre Aufbau gehabt hätten. Ihnen ging aber schon nach kurzer Zeit die Luft aus. Dennoch hatten sie fast 1 Mio Abos abgesetzt. Auch eben auch nur, weil es so günstig war. Für 25 Euro hätten so wohl nicht mehr als 400000 Abos verkauft.

    Also kommt weg von der Hoffnung das wir hier bald sämtliche PayTV Pakete von ausländischen Anbietern für a 10 Euro hinterher geworfen bekommen. Das wird niemals passieren. Jedenfalls nicht wenn wir von exclusiven Livesportrechten sprechen. Wenn dann kann das nur ein lokaler Anbieter. Aber Sky UK wird niemals die deutsche Buli exclusiv für 500 Mio Euro einkaufen, um sie dann dem deutschen Kunden für 5-10 Euro anzubieten. Never. Und ein umfassendes Filmabo wie wir es von Sky UK oder Sky DE kennen, wird hier auch niemals jemand für weniger als 20-30 Euro buchen können. Wenn es blöd läuft kommt höchstens noch Werbeunterbrechung dazu und es wird noch teurer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2011
  7. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Da darf ich dir wiedersprechen!

    Wenn du mit englischen Ton leben kannst bekommst du
    Filmpakete für 10 € monatlich!

    Mein türkischer Arbeitskollege zahlt für sein Digitürk Abo mit HD
    aber ohne Superlig ca. 170 € jährlich.

    Dafür hat er ein besseres Filmangebot als Sky D
    Von der riesigen Auswahl von US-Serien ganz
    zu schweigen.

    Natürlich mit türkischem und englischem Ton.
     
  8. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Das sind dann aber schon 14 Euro. Evtl. sogar als Angebot? Und erstmal müssen diese Sender auf ASTRA 19,2 hochgejagt werden. Das würde Zusatzkosten im zweistelligen Mio Bereich für Digitürk oder jeden anderen bedeuten. Und dann wird ein Abo offiziell für den deutschen reichen Markt nicht unter 25 Euro zu bekommen sein. Vielleicht sogar noch teurer. Und ASTRA 19,2 ist notwenig. Kaum einer wird seine Schüssel umrüsten bzw. umbauen.
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.011
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Doch!

    In Zukunft dürfen Lizenzgeber (z.B. DFL) die Lizenzen nicht mehr auf einzelne Länder begrenzen. Die DFL kann zwar die Lizenzen an verschiedene Anbieter in verschiedenen EU-Ländern verkaufen darf aber diesen Anbieter nicht vorschreiben die gekauften Lizenzen in nur einen Land zu nutzen.

    Bei physischen Waren (z.B. Autos) sind solche Beschränkungen längst verboten und Verstöße wurden mit einen saftigen Bußgeldern 'belohnt'.
     
  10. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Er hat ja nicht nur das Filmpaket! Er hat alles ohne das Superlig
    Paket (das sehr teuer ist). Und eine zweite Schüssel
    auf den ausl. Anbieter kostet dich einmalig 50-100 € maximal!

    Dafür sparst du dann aber dauerhaft und hast noch ein besseres
    Film und Serienangebot!