1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. September 2011.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Ist mir aber lieber als zwei 7 Minuten Pausen.
    Vor allem fangen die Sendungen, auf den Sendern die ich kenne, zu jeder Tages- und Nachtzeit pünktlich an. Bei uns auch nicht selbstverständlich, besonders in der Nacht.
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Ja, aber wenn der "Pfarrer" dann NOCH eine Scheibe gepressten Rotkohl isst, wird die Geschichte noch miserabler. Haben wir am Butterpreis gesehen.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Eh?:confused:
     
  4. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Bestimmt im falschen Thread gelandet...
     
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.006
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Es wird noch einige Jahre dauern bis die schwerfälligen PayTV-Anbieter und Rechteanbieter die neue Rechtslage realisieren.

    Vermutlich werden Neueinsteiger (z.B. Google TV) Kapital aus den Urteil schlagen und den alteingesessenen Anbietern Kunden wegschnappen.
     
  6. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Dein Beitrag zeigt dass du nicht ansatzweise verstanden hast worum es geht.

    Man muß bei der Bezahlung von Kontent-Rechten vom Prinzip der territorialen Ländergrenzen wegkommen denn genau das widerstrebt dem Binnenmarkt.

    Ein Ansatz könnte darin bestehen die Preise für Kontent nach der Anzahl tatsächlicher Abonennten zu berechnen. Dein geliebtes BSkyB müßte dann gewaltig Kohle latzen, unser Sky viel weniger und die Griechen fast gar nichts.

    In Amerika erwirbst du auch nicht Senderechte für Texas oder für Kalifornien
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Erstmal geht es darum, dass territoriale Laendergrenzen innnerhalb Europas wegfallen. Die Konsequenz (wenn wir vom Erhalt von Exklusivitaet von Sportrechten ausgehen) ist dann erstmal, dass Rechte fuer's ganze Gebiet erworben werden muessten.

    Ich habe den Eindruck, dass Du's noch nicht ganz verstanden hast. Wenn diese Rechte fuer das Ganze europaeische Gebiet erworben werden muessten, dann ist es mehr als unwahrscheinlich, dass ein Anbieter wie Sky Deutschland oder irgendeine andere kleine Plattform, da noch mitbieten wird koennen. Eine Abrechnung nach Abonnenten macht eigentlich nur bei Filmen etc Sinn. Bei Sport ist es fuer einen Anbieter recht sinnfrei mitzubieten, wenn der Content fuer den Abonnenten woanders billiger zu haben ist.

    Uebrigens: Die Formulierung "Dein geliebtes BSkyB" vermittelt den Eindruck, dass es Dir schwerfaellt in einer Diskussion sachlich zu sein.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Ohh doch, das gibt es. Gerade im Sportbereich werden oft Rechte von Lokalsendern nur für ihren Markt gekauft, und woanders laufen sie im PayTV.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Ja, das Geschrei wäre groß, Gott sei Dank ! Wenigstens da ist noch etwas Anspruch erhalten geblieben. Die Werbung ist auch ein Grund, warum ich nie 25 oder mehr Pfund ausgeben würde. Nicht für Werbung. Da kann man auch die kostenlosen Programme schauen, davon gibt es genug auch im UK.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Richtig...die beruehmten Blackouts. Gerade bei NFL sehr gut zu sehen... wenn, die Jetz spielen ist's im Sunday Ticket geblockt und man bekommt die Aufforderung auf den entsprechenden Lokalsender zu schalten.