1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? Entscheidung am 4. Oktober

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. September 2011.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    ... via Sat vermarktet Teleclub in der Schweiz das Sky Deutschland-Angebot. Daher kommen auch die Whole-Sale-Abonnenten, die immer in den Sky Deutschland Quartalszahlen auftauchen ...
     
  2. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Ich habe die Serie noch nie auf Deutsch gesehen, kann es mir aber vorstellen. Gleiches gilt für Family Guy, da geht mit Akzenten und der fehlenden Übersetzbarkeit von Wortspielen in der Synchronisation genau das verloren, was die Serie ausmacht.

    In Deutschland ja, in anderen Ländern, bei denen Filme mit OmU gesendet werden, kann sich niemand vorstellen, einen synchronisierten Film anzusehen.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Die Deutschen sind einfach verwöhnt mit der Syncronisation, wei die franzosen. Die anderen insbesondere die nordischen Länder oder auch die Holländer können alle Englisch.

    Ihr glaubt doch nicht, dass ihr dann ein Schnäppchen machen könnt. Die Rechte werden dann europaweit ausgeschrieben und der Wert richtet sich v.a. im Heimatmarkt. Das heisst im klartext müsste auch TV Albania soviel bezahlen wie Sky, die Konsequenz wäre ja dann, dass es die Ligen fast nur noch im Heimatmarkt gibt oder ganz billig verteilt auf ganz Europa.

    oder wo liegt mein Fehler?
     
  4. w00pw00p

    w00pw00p Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Wird sowieso nicht dazu kommen.
     
  5. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Bei Dorcel hast du rrcht. Hustler TV sendet nach meinem Empfinden sehr viel Fremdware.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Das liegt einfach daran, dass sich im Gegensatz zu Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien eine Synchronisation für diese kleineren Länder einfach nicht lohnt. Ich weiß nicht, wie es jetzt ist, aber bei den niederländischen Programmen gab es eigentlich immer (feste) Untertitel. In anderen Ländern, meist osteuropäischen, arbeitet man mir einem "Erzähler".
     
  7. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Immer noch? Vor allem die Polen waren da immer sehr grauslig...
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Ich geh mal davon aus, dass man diese jahrzehntelange Vorgehensweise nicht einfach über den Haufen geworfen hat.

    Wer weiß, wo die überall beteiligt sind ;). Für Premiumproduktionen verwendet man natürlicherweise das eigene Label, aber für schmutzigere Sachen bieten sich sicherlich andere Möglichkeiten an.
     
  9. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Jepp. Kann man zB bei HBO bewundern.
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Europaweites Pay-TV ohne Grenzen? EuGH entscheidet am 4. Oktober

    Angenommen es käme tatsächlich dazu: Bietet denn irgendjemand in Europa die Bundesliga günstiger an als Sky Dt.? Dann hätte ich Interesse. Die Sprache ist mir ehrlich gesagt wurscht.