1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Europacenter Berlin brennt

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 11. Oktober 2016.

  1. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    Anzeige

    stuttgart wird bei uns , gerade unter jungen leuten, als benztown bezeichnet. genau so wie man die autos spöttisch als benz und nicht als daimler bezeichnet. die konzernzentrale ist übrigens auch in stuttgart, was aber hinreichend bekannt sein dürfte. :p;)
     
  2. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist doch gerade der Sinn der Sache. Das zu essen, was andere nicht kaufen können... :p

    Und ich dachte immer Daimler kommt mit BBer Kennzeichen daher...:cool:
     
  3. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    die smart-schmiede, die zu daimler gehört, hat ihren sitz in böblingen. die konzernzentrale ist vor mehreren jahren nach stuttgart-untertürkheim umgezogen. in werbeanzeigen haben die großen karossen immer S als kennzeichen.
     
    suniboy gefällt das.
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Werbeanzeigen ist das eine, aber wenn man sich einen fetten Mercedes vom Werk holt -was kriegt man dann? Doch nicht ein S...?
     
  5. Creep

    Creep Guest

    Ähh, im KaDeWe verkauft ein kleiner Wirt an der Frischetheke vergammelten Lachs vom Vortag, weil er sonst seinen Tariflohn nicht zahlen kann? Irgendwas verstehe ich grad nicht...
     
  6. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    das kommt darauf an, wo man ihn abholt. da die großen "schlitten" oft in sindelfingen ausgeliefert werden, ist dann natürlich das BB-kennzeichen drauf. in sindelfingen wird übrigens auch der maybach ausgeliefert.
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na also, sage ich doch! :D

    Man sieht die fetten Mercedes auf der Autobahn -oft mit Überführungszeichen BB oder halt Zollkenzeichen ebenfalls mit BB.;)
     
    wegra gefällt das.
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein Gedanke war halt, dass essen gehen in Deutschland nicht zwingend leckeres und gutes Essen im Restaurant bedeutet. D.h.man muß schon mal in diesem Lokal alle Speisen gegessen haben um sich eine eigene Meinung zu verschaffen ob da gut und frisch gekocht wird oder nicht. Oft hat man aber nur Hunger, setzt sich irgendwo hin, bestellt was und wenn es einem nicht besonders schmeckt (aber dennoch essbar ist) will man ja auch kein Theater machen, man ißt das meiste auf und am Ende sagt man höflich dass es gut geschmeckt hat aber zu große Portion o.ä.

    Bei verpackten Lebensmittel (daher der Übergang) besteht die Möglichkeit grundsätzlich auch, dass einem was nicht schmeckt. Im Gegensatz aber zu der Küche im Restaurant wo man nicht reinschauen kann wie alles zubereitet wird oder nur warm gemacht wird -unterliegen verpackte Lebensmittel bestimmte Prüfverfahren was mir als Kunde eine gewisse Sicherheit gibt dass alles im Regal verkaufstauglich ist. Im Supermarkt kann ich ja auch jede beliebige Packung nehmen, im Restaurant dagegen nur das was mir serviert wird.