1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Europa will Originalsprache und Untertitel im TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. April 2008.

  1. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    Anzeige
    AW: Europa will Originalsprache und Untertitel im TV

    PS zu meinem obigen Beitrag: Es laufen dort nicht nur britische Sachen, sondern auch frz, ital., dt., pl etc. OmU.

    Spätestens deine Kinder werden sich daran gewöhnt haben.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Europa will Originalsprache und Untertitel im TV

    Ich bin schwul, hab aber nix gegen die Kinder anderer Leute, wenn sie bei mir zu Besuch sind, ebenso bin ich multikulti-tolerant und arbeite mit vielen Menschen aller Coulleur und Hautfarbe zusammen, ebenso zähle ich viele davon als Freunde. Trotzdem kann ich die Originalsprache nur in Englisch verstehen und mir anhören. Für den Rest bevorzuge ich Synchro, und wenn
    das nicht gegeben ist, verzichte ich eben, oder würde mir stattdessen nur
    englische Filme im OT ansehen, weil ich das andere Gekall nicht ertragen kann.
    Kriege ich Kopfweh davon. Deswegen bin ich nicht rassistisch. Ich darf aber auch meine Vorlieben haben, ohne deswegen intolerant zu sein, oder?;)
     
  3. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Europa will Originalsprache und Untertitel im TV

    Dann verstehe es mal im übertragenen Sinne.

    Oder das deutsche Recht kommt irgendwann mal dahin, dass auch Homosexuelle Kinder adoptieren können.
     
  4. jahuu2002

    jahuu2002 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    125
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU Ultimo 4K
    AW: Europa will Originalsprache und Untertitel im TV

    Das werden die nie durch bekommen. Das einzig Richtige
    was ich darin sehen würde wäre eine 100 % Untertitelung
    der Sendungen. Das würde ich sehr begrüßen.
    Die sollten mal zusehen das alle öffentlich rechtlichen Sender
    überhaupt europaweit frei empfangbar wären! Und für alle
    zugänglich.
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    garantierte Quotensteigerung für nat. Produktionen

    Dann werden in Deutschland die Quoten von Lindenstrasse und Bulle von
    Tölz deutlich ansteigen, im Vergleich zu Stephen King, auf der Flucht
    und alten Bond-Wiederholungen.

    Ich sehe mir gerne mal einen besonderen Film oder Beitrag im O-Ton
    an.
    Aber wenn ich mich abends nach den Nachrichten auf die Couch flätze,
    dann möchte ich ZUSAMMEN mit der Familie mir einen Film oder Serie
    ansehen, relaxen und nicht Sprachschulung (weder von mir noch von den
    Familienangehörigen) antun.
    Ausserdem kann ich Englisch und Spanisch, meine bessere Hälfte ist
    dem Englischen
    und Französichen zugetan. Einen Französischen Film (mit U-Titel)
    möchte ich MIR jedoch nicht antun. Und meine besseren Hälfte dürfte
    bei einem Spanischen Film mit U-Titel ebenfalls sehr schnell die Lust
    vergehen. Also lässt man sich lieber von einem Programm berieseln,
    welches man versteht.

    Oder will man, nachdem Kritiken an Brutalen Amifilmen, Ausländischen
    Produktionen nicht mehr so einfach durch Quoten, Beschneidungen etc.
    einzugrenzen sind, die Zuschauer mit Untertiteln abschrecken und zu
    qualitativ hochwertigeren deutschen Langweilern mit pädagogisch
    wertvollem Content zurückholen?
    Oder will man nur Kosten für Synchronisationen einsparen?
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Europa will Originalsprache und Untertitel im TV

    Aber deswegen muss man mich doch nicht mit polnischen FIlmen im Originalton drangsalieren...die Inquisition wurde doch im Mittelalter abgeschafft!!! :D:D:D:D
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Europa will Originalsprache und Untertitel im TV


    Das ist ein Senderechte- und somit ein Kostenproblem. Der ORF z. B.
    hat nur 2 Sender die fast ausschliesslich Lizenzware, dh. ausländische
    Serien und Filme vorwiegend aus den USA senden. Er ist per Sat nur
    verschlüsselt empfangbar. Die Zuschauer benötigen eine Smartcard.
    Die Finanzierung erfolgt über Rundfunkgebühren immer in dem Land,
    in dem die öffentlich-rechtlichen Sender beheimatet sind. Bereits jetzt
    zahlen die österreichischen Zuschauer für 2 Sender um die 23 Euro
    im Monat Rundfunkgebühren. Sie müssten bestimmt das Doppelte
    bezahlen, wenn die Rechte europaweit gelten würden, da sich die
    Rechte mindestens verdoppeln wenn nicht verdreifachen würden.
    Für Deutschland ist das kein Problem weil wir grösser sind, dh. die
    Kosten sich auf 36 Millionen Haushalte verteilen. Für Österreich als
    wesentlich kleineres Land würden sie aber das Gleiche kosten, nur
    müssten das wesentlich weniger Zuschauer stemmen, also würden
    die Kosten in die Höhe schnellen, und das will keiner. England z. B.
    strahlt seine BBCs auch FTA ab, allerdings auf einer anderen
    Satellitenposition. Aber auch die können sich das nur leisten, weil
    sie grösser sind.

    In der Theorie wäre es allerdings schöner, wenn alle Öffis FTA sind,
    europaweit, auch wegen der Chancengleichheit. Ich bemängele ja
    auch, das die Österreicher und Schweizer andererseits unsere 22
    öffentlich-rechtlichen Sender kostenlos und ohne Gegenleistung
    empfangen. Wir können andererseits als Gegenleistung nicht von
    der kostenlosen Einspeisung derer Programme profitieren, was
    zwar ungerecht ist, aber plausibel.
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europa will Originalsprache und Untertitel im TV

    Du machst dem EU-Parlament zum Vorwurf das es ein zahnloser Tiger ist. Die EU drückt sich um das Thema, das man längst einen Staat geschaffen hat. Auf der anderen Seite könnte das Proteste in der Bevölkerung geben, was aber wohl entscheidend ist die Komission könnte in dem Fall nicht mehr schalten und walten wie sie will.

    Tatsächlich sind die EU-Staaten enger miteinander verbunden als die Bundesstaaten der USA.
     
  9. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europa will Originalsprache und Untertitel im TV

    Für die Vorschulkinder die noch nicht lesen können haben sich dann Filme wie "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" etc. dann ja wohl erledigt, oder?
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Europa will Originalsprache und Untertitel im TV

    Das ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Ich habe "Zeitgeist" auch gesehen. Andererseits kennt man auch die deutsche Bürokratie und die langen Wege. Und das sehr viel Sturm im Wasserglas dort verzapft wird, wissen wir ebenso.