1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Europa will Originalsprache und Untertitel im TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. April 2008.

  1. Markus STV

    Markus STV Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2001
    Beiträge:
    752
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Hisense A7200 65 Zoll
    VU+Duo 2 mit VTI Image
    Panasonic BluRay 3D
    Panasonic SA-XR55
    Teufel-Soundsystem
    Anzeige
    AW: Europa will Originalsprache und Untertitel im TV

    Ja neee....is klar

    Ich will keinen Film in Englisch oder sonstwas gucken ......:wüt:
     
  2. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Förlat, jag talar bara lite svenska ...

    Kann ja sein, aber warum soll es dann direkt immer Englisch sein? Spanisch ist Englisch mindestens gleichwertig, nur welche Filme sind schon auf Spanisch?
    Mein Favorit als erste Fremdsprache bleibt immer noch Latein.;)
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Förlat, jag talar bara lite svenska ...

    Dass es englisch ist, gibt uns derzeit 1. die Welt und das Bildungssystem und 2. die Unterhaltungsindustrie vor. Bei den Privaten kommt alles Eingekaufte aus Nordamerika.

    Es geht ja auch gar nicht darum, von heute auf morgen alles zu untertiteln. Aber wenn ein UT-Konsum erwiesenermaßen positive Effekte hat, dann wäre es doch schlichtweg praktisch, wenn man hier Bildung und Unterhaltung bequem kombiniert.
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Förlat, jag talar bara lite svenska ...

    Bitte nicht vergessen, dies ist ein Digitalfernseh-Forum, also sollte man hier eher erwarten, dass die rechtlichen und technischen Möglichkeiten der digitalen Medien (Broadcast, DVD...) besprochen werden, die inzwischen jedem die Version seiner Wahl ermöglichen.

    Ist doch Unsinn, diese technischen Möglichkeiten zu ignorieren und zu fordern, nur die jeweils selbstgenehme Version zu verbreiten... wie in den Anfangszeiten des Fernsehens (oder VHS-Bandes) mit 1xMono-Tonspur... fortschrittlich denkendes Forum hier :)

    Bin selbst Ex-US-Serienfan und zur Zeit zB begeisterter Konsument japanischer/koreanischer Produktionen (immer das gleiche wird ja irgendwann langweilig), also fand und fände ich eine generelle Ausstrahlung der Originalaudioversion als *Zweitspur* und *wählbare* DVB/VT-UT prima, aber doch nicht ANSTATT einer deutschen Version :) son Blödsinn...

    Bei DVDs ist die Auswahl praktisch selbstverständlich, und niemand regt sich auf...
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Förlat, jag talar bara lite svenska ...

    Bei Fernsehen hat das rechtliche Gründe. Die dürfen eine rein englische Fassung nicht einfach so in die Luft pulvern. Und wenn eine Fassung mit UT als deutsche Fassung gilt, wäre also ein zweiter Videostream nötig.
    Und nun stell dir vor, welcher Pixelmatsch bei so manchem Privaten rauskommen würde, wenn man weitere Streams aufschaltet, mal abgesehen davon dass die niemals den Aufwand für so einen Service machen würden. Die kriegen ja noch nicht mal erwähnenswerte UT für Hörgeschädigte hin.
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Förlat, jag talar bara lite svenska ...

    Etwas was angeblich keinen interessiert, es muss also durchaus eine größere Gruppe geben die gut genug Englisch versteht. Oder die verpulvern Mrd. umsonst.
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Förlat, jag talar bara lite svenska ...

    Völlig richtig. Aber nur ein Gedankenspiel: Wenn die parallele ausstrahlung des Originaltons in Europa konsequent Pflicht wäre, könnten die Rechteinhaber ihre Ware auch *nur* so verkaufen, und den Preis regelt dann der Markt direkt wieder aufs bisher übliche zurück. Ich glaube kaum, dass die internationalen Rechtehändler auf den europäischen Markt dann einfach verzichten :)

    Ich weiss nicht, ob ich dich richtig verstehe, aber ein zweiter Videostream wäre kaum notwendig, sondern nur ein vom Datenvolumen her unbedeutender Untertitel-Substream, der ja erst vom Receiver auf Wunsch (oder nach dessen Ländervoreinstellung) ins Bild eingefügt wird; die Streamtechnik ist ja bei DVB die gleiche wie bei DVD.

    Wenn es aber nur eine Originalsprachige Version mit FEST ins Bild eingeblendeten Deutschen Untertiteln vom Verleiher zur Ausstrahlung gäbe, weil das entsprechende Material nie synchronisiert wurde, würde sich die hier diskutierte Problematik ja gar nicht stellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2008
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Förlat, jag talar bara lite svenska ...

    Damit eine deutsche Version als deutsche Version gilt, muss sie entweder einen deutschen Ton haben, oder aber feste deutsche Untertitel. DVB-UT sind aber nicht fest.
    Um also einen Service zwischen Synchro und OmU anzubieten, muss beides unabhängig übertragen werden.
    Man kann aus Kauf-DVDs recht einfach eine OmU-Fassung anfertigen. Einverständnis des Rechteinhabers vorrausgesetzt.
     
  9. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Förlat, jag talar bara lite svenska ...

    Klar. Nur bei Material, für das ohnehin keine dt. Synchro produziert wurde, stellt sich das Thema "Originalsprache parallel zur dt. Synchro anbieten" ja nicht, das wars was ich ausdrücken wollte. Da nimmt man einfach wie bisher diese OT Version mit festen UT und gut ist.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Förlat, jag talar bara lite svenska ...

    ... in der Pressemitteilung heisst es:
    (Quelle)

    ... da wurde wohl etwas falsch interpretiert.
    Es geht primär nur darum, das alle Sendungen der europäischen ÖR mit Untertitel in der Sprache des jeweiligen Landes gesendet werden. Dabei wäre es auf jedenfall begrüßenswert, wenn man die technischen Möglichkeiten von DVB nutzen würde, womit die Untertitel über die Untertitel-Option der Receiver ausgewählt werden können. Ob echte DVB-Untertitel, also als eigener Stream, verwendet werden oder nur auf VT-UT gezeigt wird, spielt dabei keine Rolle.

    Natürlich wäre es zu begrüßen, dass es auch Untertitel in anderen Sprachen gibt. Gegen einen zusätzlichen Orginalton hätte wohl auch niemand etwas einzuwenden, aber solche Planungen gibt es derzeit wohl nicht. ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2008