1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. März 2013.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran

    Fakt bleibt aber nun mal, dass die Masse content auf dem Fernsehgeraet konsumieren will und dabei auf sofa sitzen will. Das wird sich auch nicht gross aendern. Mobiler Empfang ist fuer ein paar kleinigkeiten ganz nett und nuetzlich, aber das war's auch schon. Hier ist mobiles Fernsehen nun schon ziemlich lange verfuegbar...add on? Ja. Ersatz? Nein
     
  2. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran

    Ich sehe das wie Tom. Man stelle sich mal vor nächsten Samstag. The Voice of Switzerland Final. Da schauen wohl etwa 1 Mio Haushalte zu. Das gibt verdammt viel Traffic. Und in Zürich City ist das Netz jetzt schon so am A…. und in Hinterpfupifgen kann man froh sein, wenn man stabiles EDGE hat.
    Zumal wird man auch in 10 Jahren noch lineares TV haben. Oder soll ich Fussball 10 Stunden später sehen. Natürlich wird VOD auch für durchschnittliche Haushalte steigen.
    Trotzdem: Broadcast wird weiterhin eine wichtige Rolle spielen.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran

    Nur ob die Masse auf lange Sicht ihr Bild auf dem TV über die Terrestrik wie jetzt empfängt, daran kann man nun mal starke Zweifel haben. Das muss ja nicht über DVB-T(2) geschehen, sondern kann eben auch über LTE laufen.
    Fakt ist auch, dass auch in Großbritannien der Druck besteht, weitere Bereiche an den Mobilfunk abzutreten. Beim 790MHz Band ist das bereits geschehen.
    Die Entwicklung wird da nicht abgekoppelt. In Deutschland geht das einfach diesmal schneller, weil hier die Terrestrik so wenig genutzt wird.
    Ich sage nicht dass mir das persönlich gefällt- ich habe eine Grundversorgung über Terrestrik immer für gut gehalten.
    Aber die Entwicklung geht in eine andere Richtung, wenn auch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran

    Robert, das die technische Entwicklung weiter geht, sei doch unbestritten. Sicher werden künftig auch hybride Dienste sich etablieren. Die TK sowie VF wollen ja, um die Mobilfunknetze auch zu entlasten, Sharing-Dienste anbieten, bzw. VF macht das schon mit der Femto-Zelle. Hinzu dann noch die KNB mit ihren Datenraten, eingeschlossen was du meintest (technische Entwicklung der letzten Jahre hinsichtlich Datenraten). Das bestreite ich nicht.
    Sicher kann und wird das territorial immer etwas unterschiedlich aussehen, schon aufgrund unterschiedlicher topografischer Gegebenheiten hier und da.

    Nur, der (End)Nutzer muss das ja alles auch wollen und mitmachen. Du weißt sicherlich selbst, um gewesene erfolglose technische Dinge, nicht nur Fernsehen betreffend.
    Und nun nimm mal hier D: In England hatte man ca. um 1998 komplett schon auf digital (Übergangszeiten mal außen vor) per Sat gesetzt, gut Broadcast-Dienst. Aber hier in D dauerte das halt noch über eine Dekade. Analog gibts halt immer noch im Kabel. Ich weiß nicht genau wie es jetzt ist, aber voriges Jahr in Sachsen auch noch per Antenne.
    Die Entwicklung, wie es die Industrie gerne aus Umsatz-und Absatzgründen hätte, macht der einzelne oftmals gar nicht mit oder es interessiert halt erst gar nicht. Stichwort HD hier in D, wieviele haben das?

    Und wie geschrieben, ich sehe Broadcast durchaus aus Redundanz-Gründen als erforderlich an. Aber auch aus dem Grund, sich nicht ausschließlich bei allen Dingen, vom Internet abhängig zu machen.
    Dabei will ich gar nicht verkennen, das bis zu manchen Uplinks, Sendemasten und dgl. durchaus manche Signale schon heute IP-basiert "herangeführt" werden, um dann gesendet zu werden, per Broadcast.

    Und DVB-T betreffend, das Handling damit ist einfach und man braucht, außer Empfangsgerät und Antenne nichts weiter dazu, was dann monatlich kostenmäßig zu Buche schlägt.
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran

    Genau so schätze ich die Sachlage auch ein!

    Ich kann auf mobilen TV-Empfang komplett verzichten. Als Add-on okay, aber auch nicht "überlebensnotwendig". ;)
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran

    Wer also jährlich das vielfache eines DVB-T Empfängers für ne Flat zahlt, kann sich ersteren also sparen :D das ist genauso "logisch" wie die Aussage man hätte sein Eifon für Null Euro bekommen, ohne die Kosten des 2 Jahresvertrags zu berücksichtigen. :rolleyes:
    Wir werden eh bald immer mehr "Rückständige" haben, die sich den oktroyierten "Fortschritt" nicht mehr leisten können, aber die ganzen "Analoggucker" sind ja eh Fortschrittsverweigerer, die nur zu dumm sind, statt der 6,95 € für ihren Altvertrag (der in der Miete enthalten ist) nen neuen für das Geld abzuschliessen, dass sie sich nicht leisten können.
    Also bloß schnell weg mit Analog und DVB-T und schnell hin zum schönen neuen Daten- und TV Highway, der der allgemeinen Verblödung durch Bestrahlung von allen Seiten über Sendemastwälder vorschub leistet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2013
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran


    Haha!!! :p:LOL:
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran

    Muss sich ja auch nicht. Auf meinem Fernseher habe ich mit Zattoo auch schon die Möglichkeit, lineares TV zu empfangen - und dabei sogar ein größeres Programmangebot als via DVB-T.

    Hint: Internet gibt es nicht nur mobil. Lies doch noch mal was ich alles geschrieben habe...
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran

    Hint: Ich habe mich auf Deine Bemerkung zum mobilen Empfang bezogen. Dachte das waere ersichtlich.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran

    Aber ja doch, am besten gleich weg mit all dem bösen Fortschritt, zurück zu den "guten alten Zeiten", ohne Elektrizität, Autos, Handys und all das "Teufelswerk". Es lebe das Mittelalter... :rolleyes:

    Die Ewiggestrigen können sich ja im Wald mit mittelalterlichen Spiele vergnügen, derweil die Masse sich an den Errungenschaften der modernen Technik erfreut.