1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2011.

  1. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Aber das Spiel selbst eben nicht. Demnach kann sich der Wirt die Bundesliga kostenlos in HD von 26°Ost holen, blendet Trailer und Wasserzeichen aus, und steht mit beiden Beinen auf dem Boden des Gesetzes. Das Sky-Abo kann er sich sparen.
     
  2. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    2.015
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Ich fürchte auch, dass dieses Urteil viele Einschränkungen zur Folge haben wird. Zum einen dürften so manche Sportarten nicht mehr an ausländische Pay-TV-Anbieter verkauft werden oder zumindest nicht mit Originalton. Zum anderen fürchte ich, dass in Zukunft immer weniger Filme und Serien im Zweikanalton angeboten werden.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Natürlich das Spiel selbst nicht. Aber dei DFL kann ja verlangen, dass man das Intro etc zeigen muss und somit hat der Anbieter ein Problem.
     
  4. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.155
    Zustimmungen:
    2.547
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    ich denke, dass die Diskussion hier eher verwirrt als zur Aufklärung dient. Denn hier wird Wunschgedanke oft mit Realität verwechselt.
    Ich bin auch in der Branche und mal ehrlich, die Auswirkung und Tragweite ist noch nicht wirklich klar. Wenn es nur um Lizenzen geht sind alle irgedwie urheberrechtlich geschützt, beim payTV aber auch beim ÖR Rundfunk. Ich bin mal gespannt was daraus noch wird.

    Aber noch mehr zu verwirren bring auch nichts. Vielleicht gibt´s ja hier einen Rechtsanwalt der mitliest und mal etwas dazu sagen kann. :eek:
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Filme und Werke sind aber in der Regel Werke und fallen somit unter das Urheberrecht.
     
  6. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Also bezieht sich das Urteil dann ausschließlich auf Sport???????

    d.h. ein offizielles Sky UK Abo inkl. Serien und Filmsendern bleibt weiterhin unmöglich

    mfg

    karlmueller
     
  7. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Und selbst wenn man es tatsächlich 1:1 auf das ÖR-TV anwenden könnte, gibt es immer noch die Frage, ob die jeweiligen Sendeanstalten das Ganze auch anbieten werden/wollen.
    Gilt natürlich auch für z.B. Sky UK.
    Wenn die jetzt z.B. der Meinung sind, sie verkaufen keine Abos ins Ausland - z.B. um Sky D nicht an den Karren zu fahren, bleibt es wie es ist.
    Kein Abo von Sky UK nach Deutschland.

    Das Urteil sagt ja quasi nur, dass europäische Pay-TV Sender ihre Programme auch im europäischen Ausland an den Mann bringen dürfen. Wie und wo sie ihre Ware dann anbieten, bleibt ihnen weiterhin überlassen.

    Kleine Anbieter werden wohl zuerst ihren Kundenstamm erweitern wollen - bei den "Großen" bin ich mir da noch nicht so sicher.

    Natürlich werden Sportrechte-Inhaber ganz sicher darauf achten, welche Sender ihr Programm europaweit anbieten und diese somit quasi schon bei der Vergabe von Sportrechten nicht berücksichtigen und aussortieren. In diese Richtung wird der Markt sicher einschwenken.
     
  8. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Was spricht denn deiner Meinung nach in dem Urteil gegen meine These?
     
  9. Vodka-Redbull

    Vodka-Redbull Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    wie wäre es, ich gründe in den Niederlanden eine Firma und erwerbe die BL Rechte zum Spotpreis für die Niederlande. Den Sender verbreite ich dann mit deutschem Kommentator über Astra! Ich glaub ich wär ein reicher Mann! :D:love:

    leider dürfte das nichts werden, ich denke mal dass die ihre Lizenverträge so anpassen werden, dass nicht mehr das Land ausschlaggebend ist sondern die Sprache. Als wenn ich für England Rechte kaufe darf ich nur in Englisch kommentieren. Wie es halt auch bei den Filmrechten gemacht wird. Damit dürften die originalen Tonspuren am Ende sein.

    Aber wie läuft das mit der Schweiz? Wer hat da die BL Rechte? Ich glaub Teleclub! Das könnte eine interessante Alternative werden!
     
  10. hyllie

    hyllie Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Und was haben die Kabelkunden von dem Urteil?



    NIX!!!!:wüt: